Das erwartet Sie hier
Welche Leistungen bietet die Riester-Rente der Axa an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Axa gemacht.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtige in Kürze
Riester-Rente der Axa im Test (2021)
Riester-Rente im Ranking von Franke und Bornberg (2020)
Im neuesten Test der Riester-Rente des renommierten Analysehauses Franke und Bornberg von 2020 wurde im Teilbereich “neue klassische Rentenversicherung” die Note “gut” und im Teilbereich “garantieorientierte hybride Rentenversicherung” die Note “sehr gut” erreicht (Quelle).
Riester-Rente im IVFP-Rating (2019)
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 2019 ein Riester-Rating mit 33 Anbietern der Riester-Rente durchgeführt. Die Riester-Rente der Axa erzielte durchgehend die Gesamtnote “exzellent” (Quelle).
Tarife und Leistungen der Axa
Die Riester-Rente der Axa ist eine Form der Altersvorsorge mit staatlicher Riester-Förderung beispielsweise durch die Grundzulage, einen Berufseinsteigerbonus oder die Kinderzulage. Das Produkt wird unter dem Namen Relax-Rente angeboten und gewährt eine Beitragsgarantie. Das bedeutet, dass Kunden zum Ende der Vertragslaufzeit mindestens die eingezahlten Beiträge ausgezahlt bekommen.
Die wichtigsten Leistungen im Überblick
Auszahlung der Riester-Rente ab einem Alter von 62 Jahren möglich
Lebenslange Rente oder flexible Auszahlung
Möglichkeit für Wohn-Riester
Flexible Beitragsanpassung oder Sondereinzahlungen möglich
Dynamik-Option zum Schutz vor Inflation
Kann mit Berufsunfähigkeitsversicherung kombiniert werden
Insolvenz- und Hartz-IV-Sicherheit
Die geförderten Beiträge der Riester-Rente werden in der Ansparphase nicht zum verwertbaren Vermögen bei Arbeitslosigkeit oder Privatinsolvenz des Versicherten herangezogen. Lesen Sie mehr dazu, welche Altersvorsorge Hartz-IV sicher ist:
Welche Altersvorsorge ist Hartz-IV-sicher?
Erfahrungen und Beschwerden
Erfahrungen mit der Axa
Im Jahr 2020 führte ServiceValue eine Kundenumfrage durch, bei der 2.479 Versicherte zur Fairness von Versicherern befragt wurden. Die Axa kam hier nur auf ein durchschnittliches Ergebnis (Quelle). In der Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) zum Versicherer des Jahres 2020 wurde ebenfalls das Qualitätsurteil “befriedigend” erreicht (Quelle).
1,6
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote der Axa
Im Jahr 2019 wurden in der Sparte Lebensversicherung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) 43 Beschwerden zur Axa eingereicht (Quelle). Bei einem Bestand von insgesamt knapp 2,7 Millionen Versicherungspolicen ergibt sich eine Beschwerdequote von 1,6 pro 100.000 Verträgen. Dies entspricht dem Branchendurchschnitt (1,6). Allerdings kann auf der Grundlage dieser Zahlen keine Aussage darüber getroffen werden, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die komplette Beschwerdestatistik aller Riester-Anbieter finden Sie hier:
Weitere Versicherungen der Axa
Privatpersonen
- Berufsunfähigkeitsversicherung der Axa
- Betriebliche Krankenversicherung der Axa
- Gebäudeversicherung der Axa
- Haftpflichtversicherung der Axa
- Hundehaftpflichtversicherung der Axa
- Kfz-Versicherung der Axa
- Kunstversicherung der Axa
- Private Krankenversicherung der Axa
- Private Pflegeversicherung der Axa
- Rechtsschutzversicherung der Axa
- Unfallversicherung der Axa
- Zahnzusatzversicherung der Axa
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder ausführliche Beratung?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E-Mail.