Generali Berufsunfähigkeits­versicherung Tarife, Testergebnisse und Erfahrungen.

Das erwartet Sie hier

Welche Tarife bietet die Berufsunfähigkeits­versicherung der Generali an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Generali gemacht.


Das Wichtigste in Kürze

  • Die Generali erreicht in aktuellen Tests die Noten „sehr gut“ bis „befriedigend“.
  • Die Berufsunfähigkeits­versicherung der Generali wird in den drei Tarifvarianten Berufsunfähigkeits-Police, Berufsunfähigkeits-Police Plus und Starter-BU angeboten.
  • Eine leistungsstarke Berufsunfähigkeits­versicherung können Sie bei uns bereits ab 39 € im Monat abschließen.

Direkt zum Inhalt

  1. Aktuelle Testergebnisse
  2. Tarife und Leistungen
  3. Erfahrungen und Beschwerden

Das erwartet Sie hier

Welche Tarife bietet die Berufsunfähigkeits­versicherung der Generali an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Generali gemacht.

Inhalt dieser Seite
  1. Aktuelle Testergebnisse
  2. Tarife und Leistungen
  3. Erfahrungen und Beschwerden

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Generali erreicht in aktuellen Tests die Noten „sehr gut“ bis „befriedigend“.
  • Die Berufsunfähigkeits­versicherung der Generali wird in den drei Tarifvarianten Berufsunfähigkeits-Police, Berufsunfähigkeits-Police Plus und Starter-BU angeboten.
  • Eine leistungsstarke Berufsunfähigkeits­versicherung können Sie bei uns bereits ab 39 € im Monat abschließen.
Sind Sie zufrieden mit der Generali?
Stimmen Sie jetzt ab!

Berufsunfähigkeits­versicherung der Generali im Test (2023)

Der Franke und Bornberg Test

Erneut hat im Jahr 2022 das renommierte Analysehaus Franke und Bornberg die Berufsunfähigkeits­versicherung einer Vielzahl von Anbietern getestet. Die Tarife werden dazu in die Kategorien selbständige Berufsunfähigkeits­versicherung sowie Einsteiger Berufsunfähigkeits­versicherung eingeteilt. Im Anschluss werden sie auf Grundlage der aktuellen Versicherungsbedingungen und ihrer Leistungspraxis bewertet.

Die Tarife der Berufsunfähigkeits­versicherung der Generali werden in der Kategorie selbständige Berufsunfähigkeits­versicherung und Einsteiger Berufsunfähigkeits­versicherung untersucht.

Zum vollständigen Test und den Testsiegern (2023)

Selbständige Berufsunfähigkeits­versicherung

TarifRatingnote
SBU BUV + BU plus extraHervorragend
SBU BUVSehr gut
SBU BUV (SP) + BU EXTRA + PflegerentenoptionSehr gut
SBU BUV PLUS (SP) + BU EXTRA + PflegerentenoptionSehr gut
SBU BUV (SP) + Schwere Krankheiten (DD)Befriedigend
SBU BUV PLUS (SP) + Schwere Krankheiten (DD)Befriedigend

Einsteiger Berufsunfähigkeits­versicherung

TarifRatingnote
Starter BU Tarif BUS + BU plus extraHervorragend
Starter BU Tarif BUSSehr gut
Starter BU Tarif BUS (SP) + BU EXTRA + PflegerentenoptionSehr gut
Starter BU Tarif BUS PLUS (SP) + Pflegerentenoption + BU EXTRASehr gut
Starter BU Tarif BUS (SP) + Schwere Krankheiten (DD)Befriedigend
Starter BU Tarif BUS PLUS (SP) + Schwere Krankheiten (DD)Befriedigend

In beiden Kategorien erhält die Generali für ihre Tarife der Berufsunfähigkeits­versicherung die Noten „hervorragend“ bis „befriedigend“.


Das IVFP-Rating

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) untersuchte im Jahr 2021 insgesamt 44 Anbieter der Berufsunfähigkeits­­versicherung. Dazu werden die Tarife jeweils für die sechs Berufsgruppen kaufmännische Berufe, Selbständige, Studenten, Azubis, medizinische Berufe und Handwerker getestet. Im Fokus der Untersuchung stehen die Teilbereiche Unternehmen, Preis-Leistungs-Verhältnis, Flexibilität und Transparenz. Die Ergebnisse aus diesen Teilbereichen fließen in die Gesamtnote ein.

Die Berufsunfähigkeits­versicherung der Generali wird für alle sechs Berufsgruppen getestet.

Tarif: BerufsunfähigkeitsPolice

BerufsgruppeUnternehmenPreis-LeistungFlexibilitätTransparenzGesamtnote
Kaufmännische BerufeSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gut
SelbständigeSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gut
StudentenSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gut
AzubisSehr gutGutSehr gutSehr gutSehr gut
Medizinische BerufeSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gut
HandwerkerSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gut

Die Berufsunfähigkeits­versicherung der Generali wird durchgehend mit der Note „sehr gut“ bewertet.


Der Finanztest Vergleich

Das Verbrauchermagazin Finanztest von Stiftung Warentest hat 2021 insgesamt 71 Berufsunfähigkeits­versicherungen von 48 Anbietern miteinander verglichen. Dabei werden die Tarife anhand der Versicherungsbedingungen (75 Prozent) sowie des zu stellenden Antrags (25 Prozent) beurteilt. Die Bewertungen dieser beiden Teilbereiche werden abschließend zu einer Gesamtwertung zusammengefasst.

Generali Berufsunfähigkeits­versicherung

TarifVersicherungs­bedingungenAntragQualitätsurteil
SBUSehr gut (1,0)Sehr gut (0,5)Sehr gut (0,9)

Der Tarif SBU der Generali wird mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet.

Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre Berufsunfähigkeits­versicherung

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

Unsere Bewertung der Generali

3.6
transparent-beraten.de
Score
Preis
Leistung
Schadensfallabwicklung

Auf Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung im Versicherungswesen bewerten unsere Experten für Sie alle Versicherer und ihre Tarife. Die Anbieter beurteilen sie dabei in den Kategorien Preis, Leistung und Schadensfallabwicklung. Der sich daraus ergebende Score bietet Ihnen zusätzlich einen schnellen und unkomplizierten Gesamteindruck.


Sind Sie zufrieden mit der Generali?
Stimmen Sie jetzt ab!

Tarife und Leistungen der Berufsunfähigkeits­versicherung der Generali

Tarif Berufsunfähigkeits-Police

Der Versicherungsschutz des Tarifs Berufsunfähigkeits-Police gilt für die jeweils ausgeübte berufliche Tätigkeit. Dazu zählt auch eine Berufsausbildung, ein Studium, die Schulzeit oder eine Tätigkeit als Hausfrau oder Hausmann. Kann diese Tätigkeit für voraussichtlich mindestens sechs Monate zu mindestens 50 Prozent nicht ausgeübt werden, wird eine Berufsunfähigkeits­rente in vereinbarter Höhe gezahlt – auch rückwirkend. Zudem wird ab einem Pflegegrad zwei geleistet. Ist der Versicherungsnehmer mindestens sechs Monate auf einen Rollstuhl angewiesen, wird die Berufsunfähigkeits­rente ebenfalls einmalig für bis zu 24 Monate gezahlt. Erhält der Versicherungsnehmer eine Rente der Deutschen Renten­versicherung wegen voller Erwerbsminderung, ist eine schnelle Anerkennung der Berufsunfähigkeit möglich. Des Weiteren wird eine spezielle Absicherung für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst sowie für Zeit- und Berufssoldaten angeboten.

Tarif Berufsunfähigkeits-Police Plus

Der Tarif Berufsunfähigkeits-Police Plus kombiniert die Leistungen des Tarifs Berufsunfähigkeits-Police mit den Absicherungsmöglichkeiten einer Grundfähigkeits­versicherung. Der Versicherungsnehmer erhält also eine monatliche Rente, wenn eine Berufsunfähigkeit von mindestens 50 Prozent für voraussichtlich mindestens sechs Monate eintritt oder wenn er eine der acht versicherten Grundfähigkeiten verliert. Beim Verlust einer der versicherten Grundfähigkeiten wird eine Berufsunfähigkeit nicht mehr geprüft und selbst dann geleistet, wenn weiterhin eine berufliche Tätigkeit ausgeübt wird.

Tarif Starter BU

Mit dem Tarif Starter BU können sich Personen bis zu einem Eintrittsalter von 40 Jahren absichern. Dabei zahlen sie in den ersten fünf Jahren nur ungefähr 50 Prozent des Beitrags, bei vollem Versicherungsschutz.

Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre Berufsunfähigkeits­versicherung

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

Erfahrungen und Beschwerden

Umfrage zum Thema Kundenorientierung

Bei einer Befragung von 3.120 Kunden zum Thema Kundenorientierung von Berufsunfähigkeits­versicherern im Jahr 2022 erhält die Generali das Ergebnis: Sehr gut

ServiceValue führte im Jahr 2022 eine Online-Befragung zur Kundenorientierung von Berufsunfähigkeits­versicherern durch. Die Bewertungen von insgesamt 3.120 Kunden zu 37 Versicherern fließen dabei in das Ergebnis mit ein. Die Generali erreicht hier die Gesamtwertung „sehr gut“. Mit welchen Anbietern Kunden ebenfalls sehr gute Erfahrungen machen, lesen Sie hier:

Mit diesen Anbietern werden die besten Erfahrungen gemacht


1,1

pro 100.000 Verträge

Beschwerdequote

Die Beschwerdequote der Generali liegt im Jahr 2021 bei 1,1 pro 100.000 Verträge. Dies ist besser als der Branchendurchschnitt von 2,0.

Jedes Jahr erstellt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Beschwerdestatistik anhand der bei ihr eingegangenen und bearbeiteten Beschwerden. Im Jahr 2021 gingen zur Generali im Bereich Lebens­versicherung 55 Beschwerden bei einem Gesamtbestand von rund 5,2 Millionen Policen ein. Daraus errechnet sich eine Beschwerdequote von 1,1 pro 100.000 Verträge, was besser ist als der Branchendurchschnitt (2,0). Diese Zahlen lassen jedoch keine Rückschlüsse zu, ob die eingegangenen Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die vollständige Beschwerdestatistik inklusive der Beschwerdequoten aller Berufsunfähigkeits­versicherer finden Sie hier:

Vollständige BaFin-Beschwerdestatistik der Berufsunfähigkeits­versicherung

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.

Foto von Katharina Burnus
Katharina Burnus
Ihre Ansprechpartnerin
Erfahrungen & Bewertungen zu transparent-beraten.de GmbH