Berufsunfähigkeits­versicherung: Besonders wichtig für die Familie

Foto von Swantje Niemann
Zuletzt aktualisiert am

Das erwartet Sie hier

Wieso eine Berufsunfähigkeits­versicherung für Familien besonders wichtig ist und was einen guten Tarif ausmacht.


Das Wichtigste in Kürze

  • Eltern, die von ihren Arbeitseinkommen abhängig sind, sollten ihre Arbeitskraft nach Möglichkeit mit einer Berufsunfähigkeits­versicherung absichern.
  • Das ist wichtig, weil die gesetzlichen Leistungen im Fall von Berufsunfähigkeit in der Regel nicht ausreichen.
  • Achten Sie auf vorteilhafte Vertragsklauseln und eine ausreichend hohe Berufsunfähigkeits­rente. Für die einzelnen Familienmitglieder sind separate Policen nötig.

Direkt zum Inhalt

  1. Warum ist die Versicherung wichtig?
  2. Die BU als Risikovorsorge
  3. Darauf sollten Familien achten
  4. Aktuelle Testergebnisse

Das erwartet Sie hier

Wieso eine Berufsunfähigkeits­versicherung für Familien besonders wichtig ist und was einen guten Tarif ausmacht.

Inhalt dieser Seite
  1. Warum ist die Versicherung wichtig?
  2. Die BU als Risikovorsorge
  3. Darauf sollten Familien achten
  4. Aktuelle Testergebnisse

Das Wichtigste in Kürze

  • Eltern, die von ihren Arbeitseinkommen abhängig sind, sollten ihre Arbeitskraft nach Möglichkeit mit einer Berufsunfähigkeits­versicherung absichern.
  • Das ist wichtig, weil die gesetzlichen Leistungen im Fall von Berufsunfähigkeit in der Regel nicht ausreichen.
  • Achten Sie auf vorteilhafte Vertragsklauseln und eine ausreichend hohe Berufsunfähigkeits­rente. Für die einzelnen Familienmitglieder sind separate Policen nötig.

Berufsunfähigkeits­versicherung – Ein Muss für erwerbstätige Mütter und Väter

Darum ist die Absicherung wichtig

Wer von seinem Arbeitseinkommen abhängig ist, sollte dieses absichern. Eine Berufsunfähigkeit trifft immer mehr Menschen. Die Gründe, warum jemand berufsunfähig wird, sind vielfältig. Neben körperlichen Beschwerden nehmen die psychischen Ursachen immer mehr zu. Dabei stehen gerade junge Eltern häufig unter enormen Druck. Nach der Arbeit wartet das zum Teil kräftezehrende Familienleben. Hobbys und Phasen der Entspannung kommen häufig zu kurz. Die Folge können Burnout oder gar Depressionen sein.

Besonders wichtig ist die Versicherung für den Hauptverdiener, aber auch für den Partner mit dem kleineren Einkommen oder das zu Hause bleibende Elternteil kann sich eine Berufsunfähigkeits­versicherung lohnen. Es gibt in der Berufsunfähigkeits­versicherung keine Familientarife – jedes Familienmitglied, das sich gegen Berufsunfähigkeit absichern möchte, muss sich einzeln versichern bzw. versichert werden.

Icon Achtung

Gesetzliche Leistungen reichen nicht

Auf gesetzliche Leistungen sollte man sich nicht verlassen. Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Reform der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Anfang des Jahres 2001 haben nur noch Versicherte, die vor dem 2. Januar 1961 geboren wurden Anspruch auf eine gesetzliche Berufsunfähigkeits­rente. Alle nach diesem Datum geborenen Versicherten erhalten Leistungen aus der gesetzlichen Renten­versicherung nur noch bei teilweiser oder vollen Erwerbsunfähigkeit.

Die gesetzliche Erwerbsminderungs­rente – Voraussetzungen

Um überhaupt Anspruch auf die gesetzliche Erwerbsminderungs­rente zu haben, muss eine teilweise oder volle Erwerbsminderung vorliegen.

  • Teilweise erwerbsgemindert ist, wer aufgrund von Krankheit oder Behinderung weniger als sechs Stunden arbeiten kann.
  • Als voll erwerbsunfähig gilt, wer aufgrund von Krankheit oder Behinderung nur noch weniger als drei Stunden arbeiten kann.

Schließen Sie die Lücke zur gesetzlichen Renten­versicherung und ermitteln die Berufsunfähigkeits­­versicherung, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.

Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre Berufsunfähigkeits­versicherung

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

Berufsunfähigkeits­versicherung: Risikovorsorge für Familien

Experten-Tipp:

„Die Berufsunfähigkeits­versicherung ist neben der Lebens­versicherung und der Haftpflicht­versicherung ein wichtiger Teil der Risikovorsorge für Familien. Bricht das Einkommen eines Elternteils weg, steht der Lebensstandard der ganzen Familie auf dem Spiel. Nicht selten gibt es bei Familien mit Kindern nur einen Hauptverdiener, weil Mutter oder Vater zu Gunsten der Kinderbetreuung beruflich kürzer treten. Fällt das Einkommen des Hauptverdieners ersatzlos weg, hat das meist weitreichende Folgen für die gesamte Familie.“

Foto von Marc Björn Wolter
Marc Björn Wolter
Berater

Wir unterstützen Sie gerne

Eine Berufsunfähigkeits­versicherung ist eine ebenso wichtige wie komplexe Versicherung. Um den richtigen Tarif zu finden, wenden Sie sich gern an unsere kompetenten Versicherungs­makler. Diese können nicht nur einen Vergleich der aktuellen BU-Versicherungstarife für Sie durchführen, sondern in einer umfassenden Beratung alle Optionen aufzeigen, die für Sie und Ihre Familie sinnvoll sind. Alternativ können Sie auch unseren kostenfreien Tarifrechner nutzen.

Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre Berufsunfähigkeits­versicherung

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

Darauf sollten Sie als Familie bei der Berufsunfähigkeits­versicherung achten

Nach­versicherungsgarantie in der BU-Versicherung

Es gibt einige Klauseln und Regelungen der Berufsunfähigkeits­versicherung, die gerade für Familien wichtig sind. Die Nach­versicherungsgarantie erlaubt dem Versicherten (ohne erneute Gesundheitsprüfung), die vertraglich vereinbarte Berufsunfähigkeits­rente nachträglich anzupassen, wenn sich die Lebensumstände ändern. Zu den Ereignissen, bei den die Nach­versicherungsgarantie zum Einsatz kommt, zählen beispielsweise die Geburt eines Kindes, eine Beförderung oder ähnliche finanzielle Veränderungen.


Berufsunfähigkeits­rente als rückwirkende Zahlung

Die Klausel der rückwirkenden Leistung sollte in keinem Vertrag fehlen. Diese Klausel sorgt dafür, dass die vereinbarte Berufsunfähigkeits­rente nachträglich gezahlt wird, falls die Berufsunfähigkeit nicht sofort als solche erkannt wird.


Icon Geldscheine

Berufsunfähigkeits­rente – nicht zu niedrig ansetzen

Gerade junge Familien haben häufig nicht so ein großes Einkommen, das monatlich große Reserven bleiben. In diesem Fall sparen viele an ihrem Versicherungsschutz. Doch auch, wenn die Berufsunfähigkeits­versicherung keine ganz günstige Versicherung ist, sollte hier nicht am falschen Ende gespart werden. Einige Dienstleister, wie etwa die Hannoversche Berufsunfähigkeits­versicherung, bieten sogar einen Familienrabatt an. Die Höhe der Berufsunfähigkeits­rente soll das wegfallende Einkommen ersetzen. Daher sollte sie etwa 70 bis 80 Prozent des Nettoeinkommens abdecken.

Tipp: Für potenzielle Berufsunfähigkeit der Kinder vorsorgen

Darüber hinaus können Eltern eine Berufsunfähigkeits­versicherung für ihre Kinder abschließen, solange es in deren Leben noch keine großen Risiken und Vor­erkrankungen gibt. Später kann diese dann ohne eine erneute Gesundheitsprüfung in eine Berufsunfähigkeits­versicherung für Erwachsene umgewandelt werden und ermöglicht den Kindern somit eine dauerhafte Absicherung zu guten Konditionen.

Mehr zur Berufsunfähigkeits­versicherung für Kinder

Berufsunfähigkeits­versicherungen für Familien im Test

Icon Stern

Das sind die Testsieger 2023

Es liegen zahlreiche Rankings und Bewertungen von Anbietern und -Tarifen der Berufsunfähigkeits­versicherung durch verschiedene unabhängige Analysehäuser zur Verfügung, die z.B. die Eignung von Berufsunfähigkeits­versicherungen für verschiedene Berufsgruppen, die finanzielle Stabilität von Versicherungs­unternehmen oder andere Aspekte in den Vordergrund stellen. Nutzen Sie diese zur Orientierung, da es derzeit keine spezifischen Testergebnisse zur besten Berufsunfähigkeits­versicherung für Familien gibt. Wir haben die neuesten und aussagekräftigsten Ergebnisse für Sie zusammengetragen:

Berufsunfähigkeits­versicherungen im Test

Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre Berufsunfähigkeits­versicherung

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.

Foto von Katharina Burnus
Katharina Burnus
Ihre Ansprechpartnerin
Erfahrungen & Bewertungen zu transparent-beraten.de GmbH