Pflegeversicherung der Halleschen
- sehr gute Unternehmensbewertung von Assekurata (18 mal in Folge)
- beste Wertungen für Pflegetarif OLGAflex
- etablierter Versicherer
Kostenloser Tarif-Vergleich zur privaten Pflegeversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Pflegeversicherung der Halleschen im Test (2020)
Im Test von Stiftung Warentest kann die Hallesche mit guten Leistungen überzeugen. Für den Pflegetarif OlgaflexAR/48 erhält die Versicherung ein „Gut“. Testgrundlage war ein 55-jähriger Modellkunde mit einem Monatsbeitrag von 90 Euro. Vordergründig bei der Bewertung waren das Leistungsniveau für die Pflegegrade 1-5 sowie die Vertragsbindung.
Focus Money zeichnet Pflegeversicherung der Halleschen mit „Gut“ aus
Neben Stiftung Warentest überprüfte auch Focus-Money, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI), die Tarife der Pflegeversicherer. Die Hallesche überzeugt dabei in allen Altersgruppen (25-55 Jahre) und erhält in zwei Kategorien die Note „Gut“ (Quelle).
Kategorie | Tarif | Note |
Förder-Pflege-Tarife | FÖRDERbar | Gut |
Pflege-Kombi-Tarife | FÖRDERbar + OLGAflex | Gut |
Lesen Sie hier –> Alle Pflegeversicherungs-Tarife im Test (2020)
Die Pflegeversicherung der Halleschen
Die Hallesche gilt als Vorreiter im Bereich der Pflegeversicherung. Sie hat bereits seit Anfang der 1990er eine Pflegeversicherung im Portfolio. Aktuell bietet die Hallesche zwei Pfegetagegeldtarife an: Tarif OLGAflex und den FÖRDERbar. Der Tarif OLGAflex leistet bereits bei Pflegegrad 1 zehn Prozent des versicherten Pflegegeldes. Der Tarif kann mit dem FÖRDERbar kombiniert werden. So kann man die Vorteile der Förderpflege (staatliche Zulagen) mit den umfassenden Leistungen des ungeförderten Tarifs verbinden. Beide Pflegetagegelder bieten eine 24-Stunden-Garantie. Diese sichert zu, dass in kurzer Zeit eine Pflegekraft, eine Haushaltshilfe oder auch Fahrdienste organisiert werden. Ab Pflegegrad 4 muss kein Versicherungsbeitrag mehr gezahlt werden. Außerdem können eine Extrazahlung und eine Unfallhilfe vereinbart werden. Des weiteren kann bei der Halleschen ein außergewöhnlich hohes Pflegemonatsgeld von bis zu 4.500 € versichert werden.
Die Hallesche Krankenversicherung
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit
Die Hallesche Krankenversicherung ist Teil des Alter Leipziger-Hallesche Konzerns. Die Gründung erfolgte 1934 nachdem per Gesetz festgelegt wurde, dass die “privat” Versicherten aus den gesetzlichen Kassen ausgegliedert werden müssen.
Im Unternehmensrating von Assekurata erzielt sie seit vielen Jahren gute Wertungen und erhält bereits zum 18. Mal in Folge ein “sehr gut”. Das Ergebnis setzt sich aus fünf Teilergebnissen zusammen. In den Kategorien Sicherheit, Erfolg und Beitragsstabilität erhält sie jeweils das Qualitätsurteil exzellent. Die Kundenorientierung ist “sehr gut” und die Attraktivität immer noch “gut” laut Assekurata (Quelle).
Die Ratingagentur ServiceValue zählt die Hallesche zu den Top 10 der kundenorientiertesten privaten Krankenzusatzversicherer. Vor allem in der Kategorie „Produktleistung“ überzeugt die Hallesche mit der Höchstnote „Sehr gut“. Insgesamt erhält sie die Bewertung „Gut“. Neben der Produktleistung spielten das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Erreichbarkeit und der Kundenservice eine Rolle bei der Bewertung des Versicherungsunternehmens (Quelle).
Kundenmeinungen
Verbraucher, die direkte Aussagen von Kunden einer Versicherung suchen, können sich durch unzählige Themenforen klicken. Diese Erfahrungsberichte können sicher dazu genutzt werden sich ein allgemeines Stimmungsbild zu verschaffen. Allerdings sind sie als Kriterium, das die endgültige Entscheidung beeinflusst eher ungeeignet. Denn man kann sich kaum sicher sein, wer genau sich hinter den Posting (egal ob positiv oder negativ) wirklich verbirgt.
Lesen Sie hier –> Alle Pflegeversicherungs-Tarife im Test (2020)