Das erwartet Sie hier
Was eine temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung ist, für wen sie interessant war und welche anderen Optionen Menschen mit schwer versicherbaren Berufen haben.
Das Wichtigste in Kürze
Direkt zum Inhalt
Das erwartet Sie hier
Was eine temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung ist, für wen sie interessant war und welche anderen Optionen Menschen mit schwer versicherbaren Berufen haben.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Was ist eine temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung und warum wird sie nicht mehr angeboten?
Warum wurde die temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung eingeführt?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für einige Berufsgruppen ausgesprochen teuer. Gerade Arbeitnehmer, die in ihrem Beruf körperliche Arbeit verrichten, können sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung kaum leisten, da die Prämien angesichts ihres erhöhten Berufsunfähigkeitsrisikos recht hoch sind. Darum boten zwei Versicherer als Alternative eine günstigere temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung an.
Wie funktioniert das?
Eine temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung war eine Risikoabsicherung bei Berufsunfähigkeit mit begrenzter Rentenbezugsdauer. Bei Eintreten des Leistungsfalls kommt es zunächst zur Auszahlung der Berufsunfähigkeitsrente. In Abhängigkeit von Tarif und Anbieter ist der Bezugsraum begrenzt auf eine bestimmte Dauer, meist 2 bis 5 Jahre.
Liegt danach noch eine Erwerbsunfähigkeit vor, leistet der Versicherer die Rente weiter in voller Höhe. Grundsätzlich soll die Frist der Bezugsdauer der Berufsunfähigkeitsrente den Versicherten jedoch die Möglichkeit der Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt geben.
Warum wurde die temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschafft?
Die Nachfrage nach der temporären Berufsunfähigkeitsversicherung war gering, da den Kostenersparnissen Einschränkungen bei der Leistungsdauer gegenüberstanden und die temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung als weitaus weniger attraktiv bewertet wurde als die reguläre Berufsunfähigkeitsversicherung. Mittlerweile bietet kein Versicherer mehr ein solches Produkt an.
Für wen war die temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Wer profitierte von der temporären Berufsunfähigkeitsversicherung?
Für Berufsgruppen, die schwere körperliche Arbeiten ausführen müssen oder aus anderen Gründen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit begründet liegen, mit hohen Beitragssätzen rechnen müssen, konnte sich eine temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung durchaus lohnen. So warb beispielsweise die Volkswohl Bund Versicherung damit, dass Kunden bis zu 50 Prozent sparen können, wenn sie sich für die temporäre Variante entscheiden.
Reichen ein paar Jahre Berufsunfähigkeitsrente?
Bei vielen Ursachen der Berufsunfähigkeit tritt innerhalb weniger Jahre eine Heilung ein, sodass Betroffene wieder berufsfähig sind. Wer etwa infolge eines Bandscheibenvorfalls berufsunfähig wird, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit innerhalb eines absehbaren Zeitraums wieder arbeiten zu können. Auch wer zum Beispiel aufgrund eines Burnouts berufsunfähig wird, hat durchaus gute Aussichten innerhalb von 3 Jahren, wieder arbeiten zu können. Unter Berücksichtigung dieser Aussichten konnte eine temporäre Berufsunfähigkeit sinnvoll sein bzw. wendete finanzielle Schwierigkeiten von Kunden ab, während sich diese beruflich umorientieren. Insgesamt dauert eine Vielzahl von Berufsunfähigkeitsfällen dauern nicht länger als 3 bis 5 Jahre.
Bezugsdauer zur Neuorientierung nutzen
Ein weiterer Grund für die Attraktivität der temporären Berufsunfähigkeitsversicherung lag in der Möglichkeit, sich innerhalb der begrenzten Zeitdauer von 2 bis 5 Jahren beruflich neu zu orientieren. In vielen Berufsgruppen sind Fortbildungen oder Umschulungen meistens eine Option. Innerhalb der gegebenen Zeit ist es also grundsätzlich möglich, die Berufsfähigkeit wieder herzustellen, gegebenenfalls in einem anderen oder verwandten Beruf.
Sollte sich herausstellen, dass Betroffene auch nach Abschluss dieser Zeitspanne keiner Arbeit nachgehen können, so liegt gegebenenfalls bereits Erwerbsunfähigkeit vor. In diesem Falle leistet der Versicherer in vollem Umfang weiter.
Für wen war die temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung eher uninteressant?
Berufsgruppen, die von den Versicherungen in der Regel in gute bis sehr gute Risikoklassen eingestuft werden, konnten mit der temporären Berufsunfähigkeitsversicherung nicht besonders viel sparen, da sie ohnehin mit günstigen Versicherungsbeiträgen rechnen können.Der finanzielle Vorteil war eher gering (oder überhaupt nicht vorhanden), während die Leistungsdauer stark eingeschränkt ist. Dies gilt z. B. für Studenten und Azubis, Zahnärzte oder Angestellte im Büro.
Experten-Tipp:
„Eine temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung ist zwar ein lobenswerter Ansatz, jedoch nicht immer zielführend. Hat man beispielsweise bei gutem Gesundheitszustand eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit begrenzter Rentenbezugsdauer abgeschlossen und zieht eine Verlängerung der Versicherungsdauer in Betracht, so ist hier der Gesundheitszustand zu berücksichtigen. Ist der Versicherungsnehmer zwischenzeitlich erkrankt, oder im Zweifel sogar berufsunfähig geworden, so ist eine Verlängerung dieser Leistung(en) nicht mehr möglich. In einem solchen Fall ist es viel sinnvoller, eine klassische Berufsunfähigkeitsversicherung mit zunächst langer Laufzeit abzuschließen und bei Bedarf nach unten in der Versicherungsdauer zu verkürzen.“
Wie genau funktioniert die temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung?
Kombination von Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Die temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung besteht prinzipiell aus:
Kommt es zum Leistungsfall, prüft der Versicherer wie bei der klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung den Grad der Berufsunfähigkeit. Ist die Beeinträchtigung der Berufsfähigkeit von mindestens 50 Prozent gegeben, zahlt er die Berufsunfähigkeitsrente aus. Nach einem vertraglich festgelegten Zeitraum (meist 2 bis 5 Jahre) erfolgt eine erneute Prüfung. Nach Ablauf dieses Zeitraums muss mindestens eine Erwerbsunfähigkeit vorliegen, damit der Versicherer weiterhin in gleicher Höhe leistet.
Erwerbsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit
Erwerbsunfähigkeit ist von Berufsunfähigkeit zu unterscheiden. Die Berufsunfähigkeit definiert lediglich die Unfähigkeit, dem bisher ausgeübten Beruf weiter nachzugehen, während andere Erwerbstätigkeiten noch möglich und zumutbar sind. Erwerbsunfähigkeit bezeichnet hingegen die Unfähigkeit, irgendeiner Form der Erwerbsarbeit nachgehen zu können.
Darum war die temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung günstiger
Der Grund, aus dem Versicherer die temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung günstiger anbieten können, hängt mit dem sauber berechenbaren Risiko des begrenzten Zeitraums zusammen. Anders als bei der regulären Berufsunfähigkeitsversicherung hat der Versicherer hier kein Risiko, eine lange andauernde Berufsunfähigkeit durch die Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente zu finanzieren. Ein solches Risiko decken Versicherer ansonsten über Rückversicherer oder Rücklagen ab. In solchen Fällen fällt es (auch über die Beitragshöhe) wieder auf den Kunden zurück.
Vorteile und Nachteile der temporären Berufsunfähigkeitsversicherung
Vorteile
Nachteile
Zusammenfassung
Die temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung sollte es gerade Menschen mit risikoreichen Tätigkeiten erlauben, ihre Arbeitskraft zu bezahlbaren Preisen abzusichern. Die Ersparnisse waren teilweise groß, auch wenn man im ersten Moment denken mag, dass eine zeitlich begrenzte Berufsunfähigkeitsversicherung nicht wirklich absichert.
Die temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung bot eine zeitlich begrenzte finanzielle Absicherung, die dafür sorgt, dass man im Fall der Fälle nicht zum Sozialfall wird. So hatte der Versicherte eine Absicherung, die finanziellen Druck während der Genesungszeit verhinderte. Denn der Wegfall des geregelten Einkommens ist ein immenser Einschnitt, der nicht unterschätzt werden darf.
Versicherungsoptionen für Menschen mit risikoreichen Berufen
Für wen ist es schwieriger, sich zu versichern?
Menschen:
- mit Vorerkrankungen
- mit Berufen mit hohem Berufsunfähigkeitsrisiko
- mit gefährlichen Hobbys
müssen mit höheren Beiträgen, Leistungsausschlüssen oder sogar einer Ablehnung rechnen, wenn sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung beantragen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie auf Versicherungsschutz verzichten müssen. Manchmal ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung trotzdem möglich.
Ist dies nicht der Fall, gibt es immer noch mehrere andere Versicherungen, die nicht so umfassend schützen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, aber mit denen Sie sich dennoch gegen wichtige Risiken absichern können. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Seite zum Thema:
Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Wir unterstützen Sie gerne
Wir beraten Sie gerne zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung und helfen Ihnen, Ihre Chancen auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu guten Konditionen zu optimieren (z.B. mit einer anonymen Risikovoranfrage) oder aber die optimale Alternative zu finden. Nutzen Sie auch gerne unseren kostenfreien Tarifrechner.
Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung
Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Fazit
Die temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung wurde ins Leben gerufen, um Menschen mit erhöhten Risiken die Option auf eine günstige, wenn auch weniger leistungsstarke, Berufsunfähigkeitsversicherung zu bieten. Im Vergleich zur regulären Berufsunfähigkeitsversicherung war sie weniger ausgereift: Unabhängig von der Ursache der Berufsunfähigkeit ist nach 2, 3 oder 5 Jahren nicht garantiert, dass man entweder wieder komplett berufsfähig ist oder immer noch so eingeschränkt, dass man weniger als 3 Stunden am Tag arbeiten könnte. Nur im letzteren Falle bekam man weiterhin die Berufsunfähigkeitsrente vom Versicherer. In einer klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung dagegen ist der konkrete Beruf versichert, das heißt, Sie bekommen so lange die Berufsunfähigkeitsrente gezahlt, bis Sie in Ihrem konkreten Beruf wieder arbeiten können.
Dennoch adressierte die temporäre Berufsunfähigkeitsversicherung ein wichtiges Thema: Zugang zu einer kostengünstigen Absicherung der Arbeitskraft für Personen in risikoreichen Berufen, denn eine Berufsunfähigkeitsversicherung – oder gegebenenfalls eine ähnliche Versicherung – ist eine der wichtigsten Absicherungen überhaupt.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.