Zertifizierungsnummer und Anbieternummer bei der Riester-Rente

Fachlich geprüft durch Chun-Kit Cheung
Zuletzt aktualisiert am

Das erwartet Sie hier

Was die Zertifizierungsnummer und Anbieternummer der Riester-Rente sind, wo Sie diese finden und wozu Sie die Nummern benötigen.

Inhalt dieser Seite
  1. Überblick über wichtige Riester Nummern
  2. Anbieternummer: alle Infos
  3. Zertifizierungsnummer: alle Infos
  4. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Wichtigste in Kürze

  • Jeder Riester-Anbieter hat eine eigene Anbieternummer.
  • Jedes Riester-Produkt, das den gesetzlichen Mindestanforderungen genügt, ist zertifiziert und hat eine Zertifizierungsnummer.
  • Beide Nummern benötigen Sie für die Steuerklärung, wenn Sie die Riester-Rente absetzen möchten.

Zertifizierungs- und Anbieternummer auf einen Blick

Warum können Sie den Inhalten dieser Seite vertrauen?

lesen

Die Inhalte dieser Seite wurden von unserer Fachredaktion in enger Zusammenarbeit mit unseren zertifizierten Experten zu diesem Themenbereich erstellt, um Ihnen aktuelle und fachlich korrekte Informationen zu bieten. Qualitätskontrollen stellen sicher, dass die Inhalte dieser Seite regelmäßig aktualisiert und ergänzt werden.

Wozu gibt es sie?Wann brauche ich sie?Wo finde ich sie?
AnbieternummerNummer zur Identifikation des AnbietersSteuererklärungAnbieterbescheinigung oder Mitteilung des aktuellen Wertes
ZertifizierungsnummerNummer zur Identifikation des Riester-ProduktsSteuererklärungProduktinformationsblatt, Anbieterbescheinigung oder Liste der zertifizierten Altersvorsorge- und Basisrentenprodukte des Bundeszentralamts für Steuern

Was ist die Vertragsnummer?

Auch Ihr individueller Riester-Vertrag hat eine eindeutige Kennung – das ist die Vertragsnummer. In der Steuererklärung werden Sie nach Ihrer Vertragsnummer gefragt, wenn Sie Angaben zu Ihrer Riester-Rente machen.

Alle Infos zur Anbieternummer

Was ist die Anbieternummer und wozu wird sie benötigt?

Es gibt rund 40 Anbieter von Riester-Produkten in Deutschland (Quelle: Stiftung Warentest). Jeder Anbieter hat eine eigene Anbieternummer und kann so zweifelsfrei identifiziert werden.

Icon Schutzschild

Sie benötigen die Anbieternummer, wenn Sie in Ihrer Steuererklärung Ihre Ausgaben für die Riester-Rente als Sonderausgaben geltend machen wollen.

Riester-Rente in der Steuer


Wo Sie die Anbieternummer finden

Sie können die Anbieternummer an zwei Stellen finden:

1. In der Anbieterbescheinigung

Die Anbieternummer können Sie der Anbieterbescheinigung entnehmen. Diese Bescheinigung erhalten Sie einmal jährlich von Ihrem Versicherer in zweifacher Ausführung: Eine Version ist für Ihre Unterlagen bestimmt, das andere Exemplar legen Sie im Original der Steuererklärung bei, wenn Sie dort die Beiträge zur Riester-Rente geltend machen möchten.

2. In der Jahresinformation

Die Anbieternummer steht auf der Information über Ihr Vertragsguthaben, die Sie jährlich von Ihrem Versicherer erhalten. In dieser sind Ihre Riester-Ausgaben festgehalten.


Beispiele für Anbieternummern*

  • AachenMünchener Lebens­versicherung AG
    Anbieternummer: 0204000194
  • Generali Lebens­versicherung AG
    Anbieternummer: 0204000160
  • DWS Investment GmbH
    Anbieternummer: 0202000055
  • neue leben Lebens­versicherung AG
    Anbieternummer: 04446

*Quelle: Eigene Recherchen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Alle Infos zur Zertifizierungsnummer

Was ist die Zertifizierungsnummer und wozu brauchen Sie die?

Während die Anbieternummer der Identifikation eines einzelnen Riester-Anbieters dient, sind die sechsstelligen Zertifizierungsnummern einzelnen Riester-Produkten zugeordnet. Mit der Zertifizierungsnummer kann also das Riester-Produkt, das Sie abgeschlossen haben, sicher gefunden werden. Außerdem belegt die Zertifizierungsnummer, dass das Produkt die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt. Nur Produkte mit einer Zertifizierungsnummer sind förderfähig. Sie müssen die Zertifizierungsnummer angeben, wenn Sie die Beiträge zu Ihrer Riester-Rente in der Steuererklärung geltend machen möchten.

Riester-Rente in der Steuer

Achtung: Die Zertifizierungsnummer ist keine Bewertung des Riester-Produkts. Die sechsstellige Nummer gibt keine Auskunft darüber, wie gut oder schlecht das Produkt ist. Interessieren Sie sich für eine unabhängige Bewertung eines Riester-Produkts, können Ihnen jedoch aktuelle Testergebnisse eine erste Orientierung bieten, die wir Ihnen auf einer separaten Seite zusammengestellt haben:

Riester-Rente im Test


Wo Sie die Zertifizierungsnummer finden

Auch die Zertifizierungsnummer können Sie in den zwei folgenden Dokumenten finden:

1. Im Produktinformationsblatt

Die Zertifizierungsnummer steht oben links auf der zweiten Seite des Produktinformationsblattes. Dabei kann es sich entweder um das Produktinformationsblatt handeln, das Ihnen individuell zugesandt wurde, oder aber um das Muster-Produktinformationsblatt auf der Website des Riester-Anbieters.

2. In der Jahresinformation

Die Zertifizierungsnummer können Sie auch den jährlichen Informationen zu Ihrem Riester-Produkt des Versicherers entnehmen.

Icon Kalender

Beispiele für Zertifizierungsnummern*

  • AachenMünchener Lebens­versicherung AG
    Zertifizierungsnummer: 005776 (RiesterRente STRATEGIE PLUS nach Tarif 5RG)
  • Generali Lebens­versicherung AG
    Zertifizierungsnummer: 006073 (Fondsgebundene Renten­versicherung
    der Tarifgruppe IA 17)
  • DWS Investment GmbH
    Zertifizierungsnummer: 003837 (DWS RiesterRente Premium)
  • neue leben Lebens­versicherung AG
    Zertifizierungsnummer: 004446 (Fondsgebundene Renten­versicherung nach Tarif FRV14)

*Quelle: Eigene Recherchen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Liste aller Zertifizierungsnummern

Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) stellt eine umfassende Liste aller zertifizierter Altersvorsorge- und Basisrentenprodukte mit Zertifizierungsnummern zur Verfügung. So können Sie die Zertifizierungsnummer herausfinden, wenn Sie das Produktinformationsblatt nicht zur Hand haben.

Liste der zertifizierten Altersvorsorge- und Basisrentenprodukte

Mit uns die ideale Riester-Rente finden

Gemeinsam mit unserem mehrfach ausgezeichneten Partner von Buddenbrock können wir Ihnen ETF-basierte Riester-Renten anbieten, welche deutlich bessere Renditen bieten als herkömmliche Varianten:

  • Bis zu 144 % mehr Rendite*
  • Flexibel, kostengünstig und steuerlich optimiert
  • Immer ein direkter Ansprechpartner
Foto von Chun-Kit Cheung
Berater

Die häufigsten Fragen zu wichtigen Nummern der Riester-Rente

Was ist die Zertifizierungsnummer bei der Riester-Rente?

lesen

Die Zertifizierungsnummer ist eine sechsstellige Kennziffer, die vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) vergeben wird. Sie bestätigt, dass ein Riester-Produkt den gesetzlichen Anforderungen entspricht und somit förderfähig ist. Jeder zertifizierte Tarif erhält eine eigene Nummer.

Was ist die Anbieternummer bei der Riester-Rente?

lesen

Die Anbieternummer identifiziert das Unternehmen, das das Riester-Produkt anbietet, wie zum Beispiel eine Versicherung oder Bank.

Warum sind diese Nummern für die Steuererklärung wichtig?

lesen

Für die steuerliche Geltendmachung der Riester-Beiträge als Sonderausgaben müssen Sie in der Anlage AV Ihrer Steuererklärung sowohl die Anbieternummer als auch die Zertifizierungsnummer angeben.

Wo finde ich die Zertifizierungs- und Anbieternummer meines Riester-Vertrags?

lesen

Beide Nummern finden Sie auf dem Produktinformationsblatt Ihres Vertrags, insbesondere oben links auf der zweiten Seite. Zudem sind sie in der jährlichen Anbieterbescheinigung enthalten, die Sie für Ihre Steuererklärung benötigen.

Gibt es eine zentrale Stelle, um die Zertifizierungsnummern einzusehen?

lesen

Ja, das Bundeszentralamt für Steuern veröffentlicht eine Liste aller erteilten Zertifikate und die Links zu den Muster-Produktinformationsblättern auf seiner Website.

Was passiert, wenn ich die Nummern nicht finde?

lesen

Sollten Sie die Nummern nicht zur Hand haben, können Sie sie beim Kundenservice Ihres Riester-Anbieters erfragen. Alternativ stellt das Bundeszentralamt für Steuern eine Liste aller erteilten Zertifikate zur Verfügung.

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gern. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E‑Mail.

Foto von Lena Mierbach
Lena Mierbach
Ihre Ansprechpartnerin
Nachgelagerte Besteuerung Renten werden erst bei Auszahlung besteuert, während die Beiträge in der Ansparphase steuerfrei oder steuermindernd sind. Ziel ist es, die Steuerlast ins Rentenalter zu verlagern, wenn das Einkommen meist geringer ist. Beitragsbemessungsgrenze Die Beitragsbemessungsgrenze ist eine Rechengröße, die festlegt, bis zu welchem Betrag das Einkommen von gesetzlich Versicherten zur Beitragsberechnung der gesetzlichen Sozialversicherungen herangezogen wird. Es gibt verschiedene Werte für die Kranken- und Rentenversicherung.