Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die Rechtsschutzversicherung der Arag an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Arag gemacht.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtige in Kürze
Rechtsschutzversicherung der Arag im Test (2021)
Der Franke und Bornberg Test
Die renommierte Analyseagentur Franke und Bornberg testete im Jahr 2020 erneut eine Vielzahl von Rechtsschutzversicherern. Die Ergebnisse werden dabei in Single- und Familientarife unterteilt. Grundlage der Bewertung sind die aktuellen Versicherungsbedingungen – also der Leistungsumfang.
Die Arag wird in beiden Kategorien mit den Tarifvarianten Basis, Komfort und Premium getestet.
Zum vollständigen Test und den Testsiegern (2021)
Tarif: Aktiv-Rechtsschutz Premium
Singletarif | Hervorragend |
Familientarif | Hervorragend |
Deckungssumme | Unbegrenzt |
Tarif: Aktiv-Rechtsschutz Komfort
Singletarif | Hervorragend |
Familientarif | Hervorragend |
Deckungssumme | Unbegrenzt |
Tarif: Aktiv-Rechtsschutz Basis
Singletarif | Befriedigend |
Familientarif | Befriedigend |
Deckungssumme | Unbegrenzt |
Bis auf die Tarifvariante Basis werden alle Tarife der Rechtsschutzversicherung der Arag mit Bestnoten bewertet.
Unsere Bewertung der Arag
Score
Mithilfe ihrer langjährigen Erfahrung im Versicherungswesen haben unsere Experten alle Versicherer und ihre Tarife für Sie bewertet. Dabei beurteilen Sie den Preis, die Leistung und die Schadensfallabwicklung der Anbieter. Der sich daraus ergebende Score bietet Ihnen einen schnellen und einfachen Gesamteindruck.
Tarife und Leistungen der Arag-Rechtsschutzversicherung
Tarif Basis
Die Tarifvariante Basis bietet eine solide Grundabsicherung in den Bereichen Privat, Beruf, Wohnen und Verkehr mit einer unbegrenzten Deckungssumme in Europa. Außergerichtliche Schlichtungen sind mit 3.000 Euro pro Mediation bis maximal 6.000 Euro im Kalenderjahr gedeckt.
Tarif Komfort
In der Tarifvariante Komfort sind die Bereiche Privat, Beruf, Wohnen und Verkehr ebenfalls mit einer unbegrenzten Deckungssumme innerhalb Europas abgesichert. Dazu kommt eine unbegrenzte Deckung weltweit. Mit 3.000 Euro pro Mediation bis maximal 6.000 Euro im Kalenderjahr sind zudem außergerichtliche Schlichtungen abgesichert. Zusätzlich zu den Leistungen im Tarif Basis sind unter anderem auch ein Rechtsschutz für Betreuungsverfahren, ein erweiterter Strafrechtsschutz und ein Rechtsschutz für Kapitalanlagen enthalten.
Tarif Premium
Auch in der Tarifvariante Premium sind die Bereiche Privat, Beruf, Wohnen und Verkehr mit einer unbegrenzten Versicherungssumme in Europa sowie weltweit gedeckt. Dazu kommt ebenfalls die Absicherung von außergerichtlichen Schlichtungen mit 3.000 Euro pro Mediation bis maximal 6.000 Euro im Kalenderjahr. Zusätzlich zu den Leistungen in den Tarifen Basis und Premium sind unter anderem auch eine vorsorgliche Beratung je Vertragsdauer bis zu 1.000 Euro, eine Vorversicherungsgarantie und ein Rechtsschutz im Anschluss an eine Musterfeststellungsklage enthalten. Zudem ist der Baustein Unterhaltsrecht automatisch enthalten.
Besonderheiten der Arag-Rechtsschutzversicherung
In vielen Hinsichten ist die Arag einzigartig auf dem Markt. So bietet sie spezielle Versicherungskonzepte in einzelnen Bereichen und für verschiedene Personen.
Erbrechtsschutz
Viele Rechtsschutzversicherer schließen zwar die Beratung zum Thema Erbrecht mit ein, jedoch gibt es nur wenige Anbieter, die auch gerichtliche und außergerichtliche Streitigkeiten rund ums Erbrecht abdecken. Die Arag bietet im Premiumtarif einen umfassenden Schutz mit einer Deckungssumme von 10.000 Euro. Der Erbrechtsschutz muss dabei mit einem Zusatzbaustein zum Privatrechtsschutz hinzugebucht werden. Alle Informationen zum Erbrechtschutz finden Sie hier:
Eherechtsschutz
Eine Scheidung, die in einem Rechtsstreit endet, kann immense Kosten mit sich bringen. Die Arag versichert Rechtsanwalt- und Gerichtskosten einer Scheidung mit bis zu 30.000 Euro. Das Besondere: Der Versicherungsschutz gilt für beide Ehepartner. Der Eherechtsschutz muss jedoch als Familie abgeschlossen werden. Außerdem gilt eine Wartezeit von 3 Jahren. Lesen Sie hier alles zum Thema Eherechtsschutz:
Unterhaltsrechtsschutz
Ähnlich wie beim Erbrechtsschutz übernehmen viele Versicherer lediglich die telefonische Erstberatung bei Fragen zum Unterhaltsrecht. Die Arag versichert im Tarif Komfort über einen Zusatzbaustein zum Privatrechtsschutz Rechtsfälle im Unterhaltsrecht mit bis zu 30.000 Euro. Im Tarif Premium ist der Unterhaltsrechtsschutz automatisch enthalten. Welche Bereiche zum Unterhaltsrecht gehören und mit dem Unterhaltsrechtsschutz abgesichert werden, erfahren Sie hier:
Rechtsschutz für Künstler
Als freischaffende Künstler benötigen einige Personen einen speziellen Rechtsschutz. Dazu gehören unter anderem Musiker, Schausteller, Tänzer oder Tobkünstler. Die Arag bietet einen besonderen Künstler-Rechtsschutz, der genau auf die Bedürfnisse dieser Berufsgruppen angepasst werden kann. Alle Informationen zu diesem speziellen Rechtsschutz finden Sie hier:
Mietrechtsschutz Sofort
Mit dem Mietrechtsschutz Sofort werden alle anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten eines Mietrechtsstreits übernommen. Dabei sind Mieterhöhungen, Kautionsrückzahlungen und Kündigung wegen Eigenbedarfs versichert. Was diesen Tarif vom normalen Mietrechtsschutz unterscheidet: Es fallen keine Wartezeiten an und er kann auch rückwirkend abgeschlossen werden. Sie müssen bei Tarifabschluss jedoch mit einer höheren Versicherungsprämie und einer längeren Vertragslaufzeit rechnen. Zudem kann dieser Tarif nur über den Anbieter direkt abgeschlossen werden.
Verkehrsrechtsschutz Sofort
Beim Tarif Verkehrsrechtsschutz Sofort entfällt die Wartezeit und er kann zudem rückwirkend abgeschlossen werden. Beachten Sie jedoch, dass Sie mit einer höheren Versicherungsprämie und einer längeren Vertragslaufzeit rechnen müssen. Zudem kann dieser Tarif nur über den Anbieter direkt abgeschlossen werden.
Vergleichen Sie jetzt die Tarife der Arag
Die Testsieger 2021 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Erfahrungen und Beschwerden
Umfrage zum Thema Fairness
Bei einer Befragung von 2.116 Kunden zum Thema Fairness von Rechtsschutzversicherern im Jahr 2020 erhält die Arag das Ergebnis: Sehr gut
ServiceValue führte im Jahr 2020 eine Online-Befragung zur Fairness von Rechtsschutzversicherern durch. Befragt wurden 2.116 Kunden zu insgesamt 29 Versicherern. Die Arag kann dabei in allen abgefragten Teilbereichen uns somit auch im Gesamtergebnis mit der Note „sehr gut“ überzeugen. Mit welchen Rechtsschutzversicherern Kunden ebenfalls sehr gute Erfahrungen machen, lesen Sie hier:
5,6
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote
Die Beschwerdequote der Arag liegt im Jahr 2019 bei 5,6 pro 100.000 Verträge. Dies ist deutlich schlechter als der Branchendurchschnitt von 2,3.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstellt jedes Jahr auf Grundlage der bei ihr eingegangenen und bearbeiteten Beschwerden eine umfassende Beschwerdestatistik. Im Jahr 2019 gingen zur Arag 86 Beschwerden bei insgesamt rund 1,5 Millionen Versicherungsverträgen ein. Daraus errechnet sich eine Beschwerdequote von 5,6 pro 100.000 Verträge. Dies ist deutlich schlechter als der Branchendurchschnitt (2,3). Anhand dieser Zahlen kann jedoch keine Aussage darüber getroffen werden, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die vollständige Beschwerdestatistik inklusive aller Beschwerdequoten der Rechtsschutzversicherung finden Sie hier:
Vollständige BaFin-Beschwerdestatistik der Rechtsschutzversicherung
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.