Berufsunfähigkeitsversicherung der Zurich
- ausgezeichnet von internationalen Finanz-Ratingagenturen, Standard&Poor’s (AA-/stabil) und Moody’s (A1/stabil)
- hervorragende Bewertungen von unabhängigen Testinstituten
- Leistung auch bei 6 monatiger Arbeitsunfähigkeit
- überdurchschnittliches Engagement im sozialen und ökologischen Bereich
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Zurich
Die Tariflandschaft im Bereich der Absicherung der Berufsunfähigkeit ist übersichtlich und leicht verständlich gestaltet. Die BUZ kann zusammen mit einer Hauptversicherung z.B. zur Altersvorsorge abgeschlossen werden. Die SBU bietet neben den klassischen Leistungen, wie den Verzicht auf die abstrakte Verweisung, Leistung ab einem BU-Grad von 50 Prozent und weltweiten Versicherungsschutz auch kostenlose Unterstützung bei Rehabilitations- und beruflichen Wiedereingliederungsmaßnahmen und gewährt eine Kostenbeteiligung bis maximal zum sechsfachen der versicherten Berufsunfähigkeitsrente. Des weiteren leistet die Versicherung auch bei Arbeitsunfähigkeit in Form einer Rente, wenn diese mindestens sechs Monate andauerte.
Berufsunfähigkeitsversicherung der Zurich im Test (2020)
Die Rating-Agentur Franke und Bornberg bewertete dieses Jahr wieder verschiedene Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Tarife der Zurich haben gegenwärtig Bestnoten. (Quelle)
Kategorie | Tarif | Bewertung | Note |
Selbständige BU | SBU (& Variante mit zusätzlichem Bausteinen) | FFF+ (hervorragend) | 0,5 |
Einsteiger-BU | SBU mit Starteroption (+ Varianten mit zusätzlichen Bausteinen) | FFF+ (hervorragend) | 0,5 |
Risikolebensversicherung mit BUZ | Risikolebensversicherung Komfort, BUZ, Baustein Leistung bei Arbeitsunfähigkeit (BUZ) |
FFF (sehr gut) | 0,6 |
Eignung der BU für verschiedene Berufsgruppen
Da es sehr schwer ist, pauschal zu bewerten, welche Berufsunfähigkeitsversicherung die vorteilhafteste ist, führt das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) stattdessen auf, wie gut Versicherungen für Beispielpersonen aus verschiedenen Berufsgruppen geeignet sind. Die Tarife der Zurich erhalten hierbei sehr gute bis hervorragende Bewertungen. (Quelle).
Berufsgruppe | Tarif | Gesamtnote und -bewertung |
Allgemeinmediziner | BU-Schutzbrief und BerufsKasko | Sehr gut (85,3%) |
Notar | BU-Schutzbrief und BerufsKasko | Sehr gut (86,5%) |
Elektromeister | BU-Schutzbrief und BerufsKasko | Sehr gut (84,4%) |
Mediengestalter | BU-Schutzbrief und BerufsKasko | Hervorragend (95,3) |
Webdesigner | BU-Schutzbrief und BerufsKasko | Sehr gut (88,7%) |
Altenpfleger | BU-Schutzbrief und BerufsKasko | Sehr gut (81,6%) |
Apotheker | BU-Schutzbrief und BerufsKasko | Sehr gut (87,8%) |
Azubi | BU-Schutzbrief und BerufsKasko | Sehr gut (80,7%) |
Student | BU-Schutzbrief und BerufsKasko | Sehr gut (85,5%) |
Alle Berufsunfähigkeitsversicherungs-Tarife im Test (2020)
Tarife vergleichen
Kostenfreier Tarif-Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Die Zurich Versicherung
Die Zurich Versicherung gibt es bereits seit über 100 Jahren. Inzwischen ist sie ein weltweit tätiges Unternehmen. Die Zurich Insurance Group hat Niederlassungen in 170 Ländern und allein in Deutschland mehr als 5.000 Mitarbeiter. Damit hat das Unternehmen eine ausgeprägte Finanzstärke, die von den großen, international tätigen Finanzratinginstituten geprüft und bestätigt wird.
Standard&Poor’s: AA- (stabil)
Moody’s: Aa3 (stabil)
Die Zurich Versicherung überzeugt mit guten und sehr guten Ergebnissen, wenn es um ihre Produkte geht. Leider gibt es eine Aufstellung in der die Versicherung eher negativ auffällt – die jährlich erscheinende Beschwerdestatistik des BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Die Statistik gibt an, wie viele Beschwerden die Bundesanstalt pro Jahr bearbeitet hat. Im Fall der Zurich sind das im Jahr 2019 47 Fälle gewesen. In Bezug zur Anzahl der Lebensversicherungsverträge sind das 1,53 Beschwerden pro 100.000 Verträge. Zum Vergleich: Der Branchendurchschnitt liegt bei 1,56 Beschwerden pro 100.000 Verträge.
Kundenmeinungen
Der Versicherungsmarkt ist heiß umkämpft und steht gleichzeitig häufig in der Kritik. Da sind Kundenmeinungen ein wertvolles Gut für jeden Versicherer. Auf unzähligen Portalen finden sich im Internet Meinungsäußerungen und so genannte Erfahrungsberichte von Verbrauchern. Leider sind die allermeisten dieser Berichte anonym und so lässt sich weder überprüfen, ob die Schilderungen der Wahrheit entsprechen, noch welche näheren Zusammenhänge vorliegen. Das bedeutet, dass diese Foren sicher geeignet sind, um sich ein erstes Stimmungsbild zu verschaffen, doch eine echte Entscheidungshilfe sind und sollten sie nicht sein.
Lesen Sie hier –> Berufsunfähigkeitsversicherungs-Tarife im Vergleich (2020)