Das erwartet Sie hier
Warum sich Familien nicht über eine gemeinsame Zahnzusatzversicherung absichern können und wie sich einzelne Familienmitglieder am besten versichern.
Das Wichtigste in Kürze
Direkt zum Inhalt
Das erwartet Sie hier
Warum sich Familien nicht über eine gemeinsame Zahnzusatzversicherung absichern können und wie sich einzelne Familienmitglieder am besten versichern.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Wie Sie als Familie eine Zahnzusatzversicherung abschließen
Gib es einen gemeinsamen Tarif für die ganze Familie?
Es gibt derzeit keine Möglichkeit, eine Zahnzusatzversicherung in einem Familientarif abzuschließen und somit Kinder und Ehepartner beitragsfrei mitzuversichern. Das heißt, egal ob verheiratet und/oder mit Kindern, jedes Familienmitglied benötigt einen eigenen Vertrag. Dies ist im Bereich der privaten Zahnzusatzversicherung auch durchaus sinnvoll, da die Ansprüche an eine Zahnzusatzversicherung sehr unterschiedlich sein können.
So gehen Sie vor, um sich als Familie dennoch optimal abzusichern
- Definieren Sie wichtige Leistungen: Worauf Erwachsene bei einer Zahnzusatzversicherung achten sollten und welche Leistungen für Kinder besonders wichtig sind, ist sehr unterschiedlich. Machen Sie sich vorab Gedanken, welche Leistungen für Sie wichtig sind.
- Vergleichen Sie verschiedene Angebote jeweils für sich, Ihren Partner und Ihre Kinder auf Grundlage Ihrer individuellen Anforderungen an die Zahnzusatzversicherung.
- Schließen Sie für jede Person einen einzelnen Vertrag ab.
Vorteile von getrennten Zahnzusatzversicherungen für die Familie
Mit uns zur idealen Zahnzusatzversicherung für jedes Familienmitglied
Wir helfen Ihnen, den idealen Tarif zum besten Preis zu finden – schnell und unkompliziert. Dank der Zusammenarbeit mit finanzgewissen können wir Ihnen exklusive Tarife anzeigen, die Sie direkt online vergleichen und abschließen können – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene und Senioren. Auch danach sind unsere Partner für Sie da, egal ob Sie weitere Fragen haben oder im Versicherungsfall Unterstützung brauchen.
Jetzt Zahnzusatzversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
In Kooperation mit finanzgewissen.
Was sind die wichtigsten Leistungen für Kinder und Erwachsene?
Kinder und Erwachsene haben verschiedene Anforderungen an eine gute Zahnzusatzversicherung, da auch die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse für Kinder und Erwachsene jeweils unterschiedlich sind. Daher ist es durchaus sinnvoll, dass es keine Familientarife mit den gleichen Leistungen für alle gibt. Vielmehr sollten Kinder und Eltern nach genau den Leistungen für sich Ausschau halten, die ihnen persönlich wichtig sind und beispielsweise in der gesetzlichen Krankenversicherung fehlen.

Zahnzusatzversicherung für Kinder

Zahnzusatzversicherung für Erwachsene
Überblick: Welche Leistungen sind wichtig für wen?
Behandlung/Leistung | Kinder | Erwachsene |
---|---|---|
Kieferorthopädie | ||
Professionelle Zahnreinigung | ||
Bleaching | ||
Prophylaxe | ||
Paradontosebehandlung | ||
Wurzelbehandlung | ||
Fissurenversiegelung | ||
Implantate | ||
Inlays | ||
Kunststofffüllungen | ||
Kronen und Brücken | ||
Zahnprothesen |
Experten-Tipp:
„Familienmitglieder müssen in der Zahnzusatzversicherung jeweils einzeln abgesichert werden. Eine kostenlose Mitversicherung ist also nicht möglich. Allerdings können alle Familienmitglieder unter einem Vertragswerk zusammengefasst werden. In einem solchen Fall gelten für alle die gleichen Versicherungsbedingungen. Diese können trotzdem auf die individuellen Ansprüche der Versicherten zugeschnitten sein. So kann beispielsweise festgeschrieben sein, dass kieferorthopädische Behandlungen nur für Personen unter 21 Jahren erstattet werden.“
Was kosten Zahnzusatzversicherungen für die ganze Familie?
Eine Zahnzusatzversicherung für Ihr Kind können Sie bereits ab 6,05 Euro im Monat abschließen. Als Erwachsener kostet Sie eine Zahnzusatzversicherung im Basis-Tarif ab 8,73 Euro. Die genaue Höhe der Kosten hängt in beiden Fällen vom Alter und dem Zustand der Zähne sowie von der gewünschten Tarifstufe ab.
Wir haben Ihnen im Folgenden ein Rechenbeispiel für eine Muster-Familie zur Orientierung erstellt.
- Elternteil 1: 28 Jahre, keine Zahnprobleme
- Elternteil 2: 36 Jahre, keine Zahnprobleme
- Kind: 8 Jahre alt
Elternteil 1: 32 Jahre | 8,73 € |
Elternteil 2: 36 Jahre | 13,05 € |
Kind: 8 Jahre alt | 6,05 € |
Gesamtkosten monatlich | 27,83 € |
Was kostet Sie eine Zahnzusatzversicherung?
In Kooperation mit finanzgewissen.
Zahnzusatzversicherung für Familien: Testsieger (2023)
Die besten Tarife der Zahnzusatzversicherung
Ratingagenturen und Testinstitute prüfen regelmäßig die Leistungen und Kosten der Zahnzusatzversicherung von verschiedenen Anbietern. Dabei unterschieden die Tester allerdings kaum nach Personengruppen. Dennoch können Sie sich an unabhängigen Testberichten orientieren, um einen ersten Eindruck vom Versicherungsmarkt zu gewinnen. Alle aktuellen Testberichte zur Zahnzusatzversicherung haben wir Ihnen hier zusammengefasst:
Zahnzusatzversicherung für Familien im Vergleich
Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung lohnt sich in den meisten Fällen für jeden, egal ob Kind oder Erwachsener. Da es keine Familientarife gibt, müssen Familien mehrere Vergleiche durchführen. Denn die Anforderungen an eine Zahnzusatzversicherung unterscheiden sich je nach Familienmitglied.
Einfacher Vergleich dank Online-Rechner
Mit unserem Online-Tarifrechner ist dies jedoch sehr einfach: Wählen Sie im ersten Schritt aus, ob Sie Tarife für Erwachsene oder für Kinder (oder für Senioren) vergleichen möchten. Dieser durchsucht dann zahlreiche Anbieter der Zahnzusatzversicherung, die Sie im Anschluss miteinander hinsichtlich Preis und Leistung vergleichen können. So findet jedes Familienmitglied den Tarif, der die individuellen Bedürfnisse erfüllt.
Jetzt Zahnzusatzversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
In Kooperation mit finanzgewissen.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.