Kredit für den Urlaub
Urlaub auf Raten finanzieren
Endlich einmal Abstand vom Alltag gewinnen und richtig ausspannen: Ihren Urlaub lassen sich die Deutschen gerne etwas kosten. Im Jahr 2017 haben deutsche Verbraucher insgesamt 73,4 Millionen Euro für Urlaubsreisen ausgegeben, 5,9 Millionen mehr als noch im Vorjahr. Nicht immer steht allerdings ausreichend Kapital zur Verfügung, um den Traumurlaub auf einen Schlag bezahlen zu können. Wer auf den Familienurlaub, die Hochzeitsreise oder eine Weltreise zwischen Schulabschluss und Studium dennoch nicht verzichten möchte, kann einen Kredit für die Reise aufnehmen.
Was macht den Urlaubskredit besonders?
Beim Urlaubskredit handelt es sich um einen nicht zweckgebundenen Konsumentenkredit. Das bedeutet, Kreditnehmer können die bewilligte Kreditsumme frei nach ihren Wünschen verwenden. Das unterscheidet den Konsumkredit zum Beispiel von einem Autokredit oder von einem Immobilienkredit, bei denen das Geld an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden ist.
Für Konsumentenkredite erheben Geldinstitute in aller Regel höhere Zinsen, da ihnen keine Sicherheiten für den Fall vorliegen, dass der Kreditnehmer die geliehene Summe nicht zurückzahlen kann. Bei einem Immobilienkredit dient etwa die Immobilie als Sicherheit, beim Autokredit das Fahrzeug.
… mehr zum Thema KreditWo kann man einen Kredit für den Urlaub beantragen?
Einen Konsumentenkredit für Ihre Urlaubsreise können Sie zum Beispiel bei Ihrer Hausbank beantragen. Alternativ schließen Sie einen sogenannten Kleinkredit bei einer Online-Bank ab, also einen Online-Kredit. Kleinkredite umfassen Summen von unter 10.000 Euro und stehen meist schon innerhalb weniger Werktage zur Verfügung.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich Konsumentenkredite von privaten Investoren vermitteln zu lassen. Die Vermittlung erfolgt meist online. Auch Reiseveranstalter bieten Urlaubskredite an.
Welche Möglichkeit sich für Sie am besten eignet, hängt u. a. von Ihrer persönlichen Situation ab. Ein unabhängiger Kreditvergleich zeigt Ihnen, welcher Kreditgeber das günstigste Angebot für Ihre Bedürfnisse bietet.
Nutzen Sie den kostenlosen Finanzierungsvergleich! Einfach bei Verwendungszweck „Reise“ auswählen, Kreditbetrag und -laufzeit wählen und „Jetzt vergleichen!“ drücken.
Urlaub auf Raten: So kalkulieren Sie Ihre Kreditraten
Das Darlehen für Ihren Urlaub zahlen Sie in monatlichen Raten zurück. Die Höhe der Raten wird von drei Kriterien beeinflusst:
- der Kreditsumme
- der gewählten Laufzeit
- den Kreditzinsen
Die Höhe der monatlichen Raten sollte Ihre finanziellen Möglichkeiten nicht übersteigen. Rechnen Sie aus, wie viel Geld Ihnen nach Abzug aller Fixkosten für die monatliche Ratenzahlung zur Verfügung steht. Kalkulieren Sie Ihre Kosten dabei nicht zu knapp, sondern lassen Sie ein Polster für ungeplante Ausgaben. Die Kreditrate sollte im Idealfall nicht höher sein, als zwei Drittel der Summe, die nach Abzug aller Kosten übrig bleibt.
Welche Kreditlaufzeit sollten Sie wählen?
Eine längere Laufzeit bedeutet geringere Kreditraten. Überlegen Sie jedoch, ob Sie sich für einige Wochen Urlaub wirklich über mehrere Jahre hinweg verschulden möchten. Im Idealfall beträgt die Tilgungsphase für einen Urlaubskredit nicht mehr als zwölf Monate.
Auf den Effektivzins achten!
Je geringer der Zinssatz, umso günstiger ist der Kredit. Allerdings gibt es zwei unterschiedliche Zinssätze. Der Sollzins bezeichnet allein die Zinsen, die auf die Kreditsumme berechnet werden. In ihrer Werbung weisen Kreditgeber häufig nur den Sollzins aus, um den Kredit als günstiges Angebot erscheinen zu lassen. Zum Sollzins kommen allerdings noch weitere Kreditkosten hinzu. Ausschlaggebend für den Kreditvergleich ist daher der Effektivzins, auch als effektiver Jahreszins bezeichnet. Er weist die Gesamtkosten aus, die für den Kredit während der Tilgungsphase auf Sie zukommen.
… mehr zum Thema KreditkostenDie Voraussetzungen für einen Urlaubskredit
Wie bei jedem anderen Kredit möchten Kreditgeber auch beim Urlaubskredit sicher sein, dass Sie den Kredit für Ihre Reise wieder zurückzahlen können. Daher überprüfen sie vor der Kreditvergabe Ihre Zahlungsfähigkeit, die sogenannte Bonität. Zusammen mit dem Kreditantrag müssen Sie daher einige Unterlagen und Nachweise beim Kreditgeber einreichen.
Welche Unterlagen Sie genau benötigen, unterscheidet sich etwas von Bank zu Bank. Üblich sind:
- ein Gehaltsnachweis der letzten zwei bis drei Monate
- bei Selbständigen und Freiberuflern der letzte Steuerbescheid und/oder eine Gewinn- und Verlustrechnung
- bei Rentnern ein Rentennachweis
- Nachweise über eventuelle weitere Einkünfte, beispielsweise aus Vermietung und Verpachtung
- Kontoauszüge der letzten drei bis sechs Monate
- Schufa-Auskunft
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Kreditsumme, Laufzeit und Effektivzins sind drei wichtige Kriterien für den Kreditvergleich. Möchten Sie einen Kredit für Ihren Urlaub aufnehmen, sollten Sie aber noch einige weitere Punkte beachten:
- Fallen Abschlussgebühren an?
- Wie können Sie den Kreditgeber erreichen? Gibt es eine kostenlose Hotline, Beratungsangebote per E-Mail oder einen kostenfreien Chat?
- Ist das Kreditangebot an den Abschluss bestimmter, kostenpflichtiger Zusatzangebote gebunden, etwa eine Reiserücktrittsversicherung oder Restschuldversicherung?
Skeptisch werden sollten Sie, wenn der Kreditgeber Vorabgebühren verlangt. Vorabgebühren sind so gut wie immer ein Hinweis auf ein betrügerisches Vorgehen.
Urlaubskredite vergleichen lohnt sich!
Der Effektivzins ist an den Leitzins der Europäischen Zentralbank gebunden. Die Zinsen für Ihren Urlaubskredit berechnen sich allerdings auch anhand Ihrer Bonität und können sich von Kreditgeber zu Kreditgeber um mehrere Prozentpunkte unterscheiden. Daher lohnt sich ein gründlicher Vergleich aller Angebote, bevor sie einen Kredit für Ihre Reise aufnehmen. Wir helfen Ihnen gerne, ein Kreditangebot zu finden, mit dem Sie Ihren Traumurlaub finanzieren können. Nutzen Sie dazu gern unseren kostenfreien Kreditvergleich.
… mehr zum Thema Kredit