Kredit für Selbstständige
So beantragen Sie einen Kredit für Selbstständige
In drei einfachen Schritten beantragen Sie einen Kredit für Selbstständige. Sobald die Bank den Antrag genehmigt hat, wird das Geld auf das von Ihnen angegebene Konto angewiesen. Der Zahlungseingang kann dann in der Regel binnen 48 Stunden verzeichnet werden – häufig sogar noch früher!
So beantragen Sie einen Kredit für Selbstständige.
Schritt 1: Angebote vergleichen
Nutzen Sie den kostenlosen und unverbindlichen Online-Rechner, um sich aktuelle Angebote anzeigen zu lassen. Geben Sie die gewünschte Kreditsumme, die Vertragslaufzeit und ggf. einen Verwendungszweck ein. Anschließend zeigt der Kreditvergleich die günstigsten Angebote an, gestaffelt nach eff. Jahreszins (also nach Kreditkosten). Das günstigste Angebot steht also immer an erster Stelle.
Beachten Sie, dass im ersten Schritt zunächst nur allgemein gültige Angebote angezeigt werden können, da die Kreditinstitute für individuelle Angebote persönliche Angaben benötigen. Diese werden im zweiten Schritt erfragt.
Schritt 2: Angebot auswählen
Machen Sie in einem zweiten Schritt Ihre persönlichen Angaben und entscheiden sich für ein konkretes Angebot. Im Anschluss bekommen Sie zusätzlich zu Ihrem gewählten Angebote passende Alternativen angezeigt. Zudem meldet sich ein Kreditfachmann per Telefon bei Ihnen, um die notwendigen Unterlagen zu besprechen und ggf. auf ein noch günstigeres Angebot hinzuweisen.
Schritt 3: Unterlagen einreichen
Im dritten Schritt reichen Sie die unterschriebenen Unterlagen ein und bestätigen bei z. B. der nächstgelegenen Postfiliale Ihre Angaben sowie Ihre Identität. Die Bank prüft im Anschluss Ihre Dokumenten und bewilligt den Kredit für Selbstständige, wenn alles in Ordnung ist. Die Auszahlung wird dann umgehend veranlasst, so dass das Geld in der Regel innerhalb der nächsten 48 Stunden auf Ihrem Konto ist.
✔ Kredit für Selbstständige auswählen
✔ Finanzierung beantragen und Zahlungseingang registrieren
Online Kreditvergleich
Aktuelle Kredite aus 2020 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Bitte wählen Sie Ihre Kreditsumme
Beachten Sie: Einen Kredit für Selbstständige erhalten Sie bei ausreichender Bonität. Sollten Sie an dieser Stelle Probleme erwarten, kontaktieren Sie gerne direkt einen unserer Fachleute für Finanzierungen: Eine kostenlose Beratung gibt es bei unserem Kooperationspartner smava unter der Telefonnummer 0800 – 070 06 20. Die Beratung ist auch vor einer Antragstellung möglich und ist auch dann kostenfrei und unverbindlich.
Inhaltsverzeichnis
Kredit für Selbstständige ohne Schufa
Die Suche nach “Kredit für Selbstständige ohne Schufa” gehört zu den häufigsten im gewerblichen Finanzbereich, da die kreditgebenden Banken viel Wert auf die Kreditwürdigkeit legen. Und diese ist bei vielen Selbstständigen und Unternehmen nur mittelmäßig bis schlecht – obwohl die Auftragsbücher voll sind. Der Hintergrund: Zahlungseingänge gibt es nur unregelmäßig, sei es, da Aufträge noch nicht beendet sind oder da Kunden eine schlechte Zahlungsmoral haben.
»Anders als bei Angestellten wird das Einkommen bei Freiberuflern und Selbstständigen nicht als Sicherheit gewertet, weil schlichtweg nicht abzusehen ist, ob das Einkommen auch in den folgenden Monaten in der notwendigen Höhe eingeht. Selbstständig müssen Banken daher andere Sicherheiten anbieten.«
Verbraucher und Gewerbetreibende, die einen Bankkredit beantragen, haben also zwangsläufig mit der Schufa zu tun – ganz gleich, für welches Finanzprodukt oder für welche Bank sie sich entscheiden. Gibt es nun Probleme mit der Kreditwürdigkeit, müssen Verbraucher und Gewerbetreibende entweder die eigene Bonität verbessern (s. a. den entsprechenden Abschnitt weiter unten) oder auf private Geldgeber zurückgreifen.
Kredit für Selbstständige vom Staat
Kredit für Selbstständige vom Staat gibt es entweder direkt oder indirekt über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Die Institution wurde nach dem zweiten Weltkrieg gegründet, um der deutschen Wirtschaft unter die Arme zu greifen. Neben günstigen Krediten werden unter bestimmten Voraussetzungen auch verschiedene Zuschüsse gewährt. Mittlerweile gibt es auch Förderprogramme für Privatpersonen, zum Beispiel für Immobilienbesitzer, die ihre Immobilie mit energieeffizienter Technik ausstatten möchten.
Darum schauen die Banken so genau hin
Für kreditgebende Banken geht es bei der Bewilligung von Darlehen (also auch Darlehen für Selbstständige bzw. Firmenkredite) zunächst um nackte Zahlen. Die Banken möchten herausfinden, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Kreditnehmer das geliehene Geld auch zurückzahlt (Stichwort: Kreditausfallrisiko). Dabei geht es nicht nur um das Können, sondern auch um das Wollen des Kreditnehmers.
Beim Können wird darauf geachtet, ob die monatlichen Zahlungseingänge zur beantragten Kreditsumme passen. Ein Kreditbetrag von z. B. 5.000 Euro dürfte problemlos gewährt werden, wenn ein monatlicher Überschuss von mehreren hundert Euro zu erwarten ist. Beim Wollen verlassen sich die Banken zu einem Großteil auf die Angaben der Schufa, die das Zahlungsverhalten in der Vergangenheit dokumentiert hat. Die Schufa trägt dafür verschiedene Angaben zusammen und erstellt daraus einen einzigen Wert: den Schufa-Score. Dieser Score ist die Entscheidungsgrundlage für die Banken.
So erhöhen Sie die Annahmewahrscheinlichkeit
Den Schufa-Score, der für die Banken ein wichtiges Entscheidungskriterium ist, setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die zum Teil vom Kreditnehmer beeinflusst werden können. Welche Faktoren wichtig sind, behält die Schufa größtenteils für sich. Doch ist zu vermuten, dass sämtliche Hinweise, die auf einen eher lockeren Bezug zu finanziellen Dingen hinweisen, den Score verschlechtern.
Dieses können zum Beispiel sein:
- verspätete Zahlungen von Rechnungen
- zahlreiche Mahnungen
- häufige Nutzung des Dispositionskredits
- Inhaberschaft zahlreicher Kreditkarten
- häufige Kreditanfragen, die abgelehnt werden
- mehrere laufende Kredite
Ob und wie deutlich die genannten Dinge den Schufa-Score beeinflussen, ist nur zu vermuten.
Um die Annahmewahrscheinlichkeit zu erhöhen, lohnt es sich also:
- eingehende Rechnungen umgehend zu begleichen,
- den Dispositionskredit möglichst ungenutzt zu lassen,
- überflüssige Kreditkarten zurückzugeben,
- unnötige Kreditanfragen zu vermeiden,
- mehrere offene Kredite zu einem einzigen zusammenzufassen (durch eine s. g. Umschuldung).
Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen
Bei den Voraussetzungen gibt es zum einen hauseigene Richtlinien der Banken und zum anderen gesetzliche Vorgaben. In den meisten Fällen ähneln oder gleichen sich die Voraussetzungen für einen Kredit für Selbstständige.
Wenn Sie bereits vor der Antragstellung wissen möchten, welche Bedingungen bei einem konkreten Angebot erfüllt sein müssen, sprechen Sie am besten Ihren Kreditberater unseres Kooperationspartners smava direkt an: kostenfreie Telefonnummer 0800 – 070 06 20. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich.
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, hält ein Kreditfachmann von unserem Kooperationspartner smava noch einmal mit Ihnen Rücksprache – selbstverständlich ebenfalls kostenlos und unverbindlich. Der Kreditfachmann bespricht mit Ihnen, bei welcher Bank Sie die besten Annahmechancen haben und gibt ggf. eine Empfehlung, wenn es ein noch günstigeres Angebot gibt. Verbindlich wird es für Sie erst, wenn Sie einen unterschriebenen Antrag einreichen! Bis dahin entstehen Ihnen keinerlei Kosten.