Kredit für Arbeitslose
- Ein Kredit für Arbeitslose wird nur von wenigen Banken angeboten.
- Unter bestimmten Bedingungen ist eine Finanzierung aber dennoch möglich.
- Im ersten Schritt kann ein Mitantragsteller bereits helfen, dies verringert das Ausfallrisiko für Banken.
- Auch über die Arbeitsagentur kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Antrag auf Kredit gestellt werden.
- Lesen Sie hier, welche Schwierigkeiten auf Sie zukommen und welche Möglichkeiten Sie haben.
Das Risiko eines Kredits für Arbeitslose
Verbraucher, die bei Arbeitslosigkeit auf der Suche nach einem Kredit sind, stoßen häufig auf Absagen von Banken. Der Hintergrund ist nicht zu unterschätzen: Die Banken befürchten, dass die Kreditraten von dem Geld, das der arbeitslose Kreditnehmer zur Verfügung hat, nicht gezahlt werden können. Das sogenannte Ausfallrisiko ist den Banken oftmals zu groß, so dass ein Kredit für Arbeitslose erst garnicht angeboten wird.
Die Gründe sind nachvollziehbar:
- Ein Kredit für Arbeitslose sorgt jeden Monat für zusätzliche Kosten: die Kreditraten, die an die Bank gezahlt werden müssen. Da arbeitslose Verbraucher in der Regel nur wenig Geld zur Verfügung haben, gehen die Banken davon aus, dass eine zusätzliche finanzielle Belastung nicht gestemmt werden kann.
- Das Arbeitslosengeld wird häufig nicht als anrechenbares Einkommen anerkannt. Das bedeutet, dass die Chancen auf Bewilligung eines Kredits schlecht stehen, sollte es keine weiteren Einkünfte geben. Denn bei einer Kreditbewilligung achten die Banken in erster Linie darauf, ob die monatlichen Einnahmen zu den monatlichen Ausgaben passen.
Angebot schnell online berechnen
Wer dennoch einen Kredit für Arbeitslose beantragen möchte, kann den kostenlosen Kreditvergleich ganz oben auf dieser Seite nutzen, um sich sofort Angebote anzeigen zu lassen. In einem weiteren Schritt wird sich bei Ihnen ein sachkundiger Kreditberater melden, der mit Ihnen bespricht, ob die Finanzierung zu Ihrer persönlichen Situation passt oder nicht. Für Verbraucher ist dieses ein großer Vorteil – nicht nur bei Krediten für Arbeitslose, auch bei anderen Krediten. Sollte nämlich der Kreditberater feststellen, dass die finanzielle Belastung für den Antragsteller kaum zu stemmen ist, wird die Bank vermutlich zu dem gleichen Ergebnis kommen. Eine Beantragung macht in dem Fall keinen Sinn.
Kredit bei Arbeitslosigkeit: So gehen Sie vor
Wer einen Kredit beantragen möchte, aber keiner Beschäftigung nachgeht, sollte zunächst ermitteln, ob die Finanzierung tatsächlich nicht zu einer zu großen Belastung wird. Wie dies funktioniert, lesen im Abschnitt “So ermitteln Sie, ob eine Finanzierung infrage kommt” .
Haken Sie zudem folgende Punkte ab:
- Prüfen Sie Alternativen
- Halten Sie die Kreditsumme so gering wie möglich
- Ziehen Sie einen zweiten Kreditnehmer hinzu
- Prüfen Sie Ihre Möglichkeiten für einen Kredit “von privat”
Alternativen prüfen
Kreditsumme gering halten
Zweiten Kreditnehmer hinzuziehen
Ein zweiter Kreditnehmer bzw. Mitantragsteller erhöht die Wahrscheinlichkeit, die gewünschte Finanzierung zu erhalten – und zwar deutlich. Der Hintergrund: Wenn die Banken die Kreditwürdigkeit ermitteln, wird geprüft, ob das monatliche Einkommen zur beantragten Kreditsumme passt.
Bei zwei Kreditnehmern wird das Einkommen von beiden Kreditnehmern als Grundlage genommen. Geht es nun zum Beispiel um eine Finanzierung über 1.000 Euro ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Bank das Darlehen gewährt, deutlich größer, wenn zwei Personen statt nur einer für die Rückzahlung aufkommen.
Beachten Sie: Ein zweiter Kreditnehmer ist nicht mit einem Bürgen zu verwechseln! Während ein Bürge erst ins Spiel kommt, wenn der Kreditnehmer die monatlichen Raten nicht mehr zahlen kann, ist ein zweiter Kreditnehmer gleichzusetzen mit dem ersten. Der zweite Kreditnehmer hat also die gleichen Rechte (z. B. auf die gesamte Höhe der Kreditsumme) wie auch die gleichen Pflichten (z. B. die Zahlung der Raten).
Kredit “von privat” in Betracht ziehen
Während bei einem Bankkredit der Kreditnehmer das Geld von einer Bank bekommt, gewährt bei einem Kredit “von privat” eine Privatperson die Finanzierung. Im Internet gibt es einige Vermittlungsplattformen, die Kreditnehmer und private Kreditgeber zusammenbringen.
Der Vorteil: Private Kreditgeber können selbst entscheiden, wem sie ihr Geld leihen. Dass der Kreditnehmer arbeitslos ist, muss also nicht zwangsläufig ein Ablehnungsgrund sein. Für einige Privatpersonen kann dies natürlich dennoch zu den Voraussetzungen für die Vergabe eines Kredites gehören.
(Quelle: Schufa)
Online Kreditvergleich
Aktuelle Kredite aus 2020 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Bitte wählen Sie Ihre Kreditsumme
So ermitteln Sie, ob eine Finanzierung infrage kommt
Ob Sie sich einen Kredit leisten können, ermitteln Sie mit einer einfachen Haushaltsrechnung. Notieren Sie sämtliche Fixkosten wie zum Beispiel:
- Mietkosten
- Telefon- und Internetkosten
- ggf. Monatsticket für den öffentlichen Nahverkehr
- ggf. Kosten für Kfz-Versicherung und -Steuer plus Rücklage für Kfz-Reparaturkosten
- Ausgaben für Lebensmittel und Kleidung
- Kosten für Versicherungen
- ggf. Kosten für bereits laufende Kredite (monatliche Kreditraten)
- Sonstige Ausgaben für z. B. Kinobesuche
Planen Sie dabei auch einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben ein wie zum Beispiel die Anschaffung eines neuen Haushaltsgeräts oder das Geld für die Klassenfahrt des Kindes.
Gegenüberstellung entscheidet
Stellen Sie diese Ausgaben nun den monatlichen Einnahmen gegenüber. Sollte bei dieser Rechnung noch ein Betrag übrig bleiben, der eine Kreditaufnahme sinnvoll erscheinen lässt, kommt ein Kredit infrage.
Kredit für Arbeitslose von der Arbeitsagentur
Die Bundesagentur für Arbeit (BfA) ist in bestimmten Situationen dazu verpflichtet, einem Arbeitslosen einen Kredit zu gewähren. Dies ist grundsätzlich in Notsituation der Fall, wie zum Beispiel einem defekten Dach, das dringend repariert werden muss, oder einer Heizkostenabrechnung, bei der kein Aufschub mehr möglich ist.
Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchte, hat unter Umständen ebenfalls die Chance auf einen Kredit vom Arbeitsamt.
So verbessern Sie Ihren Schufa-Score
Die Kreditwürdigkeit bzw. Bonität wird von der Schufa, der größten Auskunftei Deutschlands, mithilfe von verschiedenen persönlichen Daten ermittelt. Um die Kreditwürdigkeit möglichst einfach wiedergeben zu können, erstellt die Schufa aus diesen Daten einen einzelnen Wert: den Schufa-Score. Dieser Score gibt an, wie kreditwürdig eine Person ist. Der Score wird durch das Verhalten der betreffenden Person beeinflusst. Kreditnehmer, die ihren Score verbessern möchten, um zum Beispiel die Chance auf einen Kredit zu erhöhen, können den Wert also indirekt verbessern.
Was kann ich konkret tun?
Welche Faktoren den Score beeinflussen, gibt die Schufa in der Regel nicht bekannt. Allerdings kann man vermuten, dass folgende Dinge zu einem besseren Schufa-Score führen:
Vermeidung des Dispos
Vermeidung von Kreditkarten
Vermeidung von Krediten
Vermeidung von unnötigen Kreditanfragen
Vergleichsrechner ohne Einfluss auf den Score
Die Nutzung des Kreditvergleichrechners ganz oben auf dieser Seite ist nicht nur kostenlos und unverbindlich, sondern hat zugleich auch keinen Einfluss auf den Bonitätsscore bei der Schufa. Dies geschieht erst, wenn eine konkrete Anfrage bzw. Antrag bei einer Bank gestellt wird.