Kfz-Flottenversicherung für Autovermietungen
- Die Kfz-Flottenversicherung ist für Autovermietungen besonders praktisch, da alle Mietwagen in einer Police versichert werden.
- Die Leistungen einer Flottenversicherung unterscheiden sich je nach Mietwagen nicht gegenüber den klassischen Kfz-Policen.
- Welche Kosten für die Flottenversicherung anfallen, ist maßgeblich von der Größe, dem Vorschadenverlauf und dem individuellen Risiko abhängig.
- Autovermietungen müssen beachten, dass sie von Versicherern als besonders risikoreiches Gewerbe eingestuft werden. Einige Anbieter versichern Autovermietungen daher grundsätzlich nicht.
Kfz-Flottenversicherung für Autovermietungen
Autovermieter leben, wie kaum ein anderes Unternehmen, von ihrem Fuhrpark. Ohne funktionierende und abgesicherte Wagen kann das eigene Geschäft nicht aufrecht erhalten werden. Umso wichtiger ist es, den Kern des Unternehmens, also die Mietwagen, gegenüber Schadensfällen abzusichern. Da sich diese für gewöhnlich nahezu ständig in Benutzung befinden und außerdem von unterschiedlichen Fahrern verwendet werden, ist ein umfassender und weitgreifender Schutz wichtig. Die Kfz-Flottenversicherung stellt vor allem sicher, dass sich die Fahrzeuge tatsächlich in dauerhafter Nutzung befinden können und Schadensfälle nicht auf die Bilanz des Vermieters drücken.
Kfz-Flottenversicherung für alle Arten von Kraftfahrzeugen
Welche Art von Fahrzeugen das Unternehmen vermietet oder auf welche sich der Vermieter spezialisiert hat, ist dabei zweitrangig. Flottenversicherungen versichern eine Vielzahl von Kraftfahrzeugen, darunter:
- Pkws
- Oldtimer>
- Lkws
- Anhänger
- Krafträder
- Zugmaschinen
- Lieferwagen
Vorteil einer Flottenversicherung für Autovermietungen
Autovermietungen, die beispielsweise sowohl Pkws als auch Lkws und bei Bedarf Anhänger zum Pkw vermieten, können alle Kraftfahrzeuge praktisch in einer einzigen Versicherungspolice bündeln. Praktisch ist, dass auch neu hinzugekommene Fahrzeuge sofort in dieser erfasst werden und sich damit erheblich der Verwaltungsaufwand des Vermieters reduziert.
Leistungen der Kfz-Flottenversicherung für Autovermietungen
Die Leistungen einer Kfz-Flottenversicherung unterscheiden sich nicht groß von den Leistungen einer privaten Kfz-Versicherung. Auch die Kfz-Flottenversicherung leistet bei:
- Personenschäden
- Schäden an Sachen von Dritten
- Kasko-Anteile (wahlweise Voll- oder Teilkasko) für die eigenen Fahrzeuge
- Schäden, die durch Natur oder beispielsweise Raub und Vandalismus entstehen
Weitere Leistungen einer Kfz-Flottenversicherung
Zu den weiteren Leistungen einer Kfz-Flottenversicherung zählen:
- die Instandsetzung des Fahrzeugs,
- Ersatzfahrzeuge bei einem Diebstahl
- und Reparaturen.
Für gewöhnlich werden Flottenversicherungen in der Branche der Autovermietungen mit einer optionalen Vollkasko-Police ausgestattet. Grund hierfür ist die dauerhafte Nutzung der Fahrzeuge, die zudem an Dritte weitergegeben werden. Ein Autovermieter sollte und muss dafür sorgen, dass sich seine Fahrzeuge dauerhaft in erstklassiger Verfassung befinden, um diese tatsächlich vermieten zu können.
Ein wichtiger Unterschied zur privaten Kfz-Versicherung und zugleich Vorteil ist die Handhabung speziell für Autovermietungen. Aufgrund des typischerweise großen Fuhrparks, erfassen diese eine Vielzahl von Fahrzeugen in der Flottenversicherung. Häufig werden die Bedingungen für die Flottenversicherung individuell für den Betrieb gestaltet.
Die Verwaltung läuft oftmals über digitale Tools, in denen der Autovermieter jederzeit jedes einzelne Fahrzeug erfassen und beispielsweise Schadensmeldungen oder ausgezahlte Leistungen überprüfen kann. So behalten auch große Autovermietungen eine transparente Übersicht über ihren Fuhrpark und die in der Versicherung bereitgestellten Leistungen.
Kosten einer Kfz-Flottenversicherung für Autovermietungen
Eine pauschale Angabe über die Höhe der Versicherungsprämie ist bei Kfz-Flottenversicherungen nicht möglich. Das liegt unter anderem daran, dass die Art des Fuhrparks eine große Rolle spielt. Ein Autovermieter, der sich beispielsweise auf Fahrzeuge aus gehobenen Preisklassen spezialisiert hat, wird weitaus mehr für die Flottenversicherung aufbringen müssen als ein Vermieter, der eher kleine und günstige Wagen vermietet.
Zudem spielt eine entscheidende Rolle, wo die Fahrzeuge später gefahren werden. Erlaubt der Vermieter auch den Grenzübertritt, werden die Kosten ebenfalls höher ausfallen als bei Fahrzeugen, die nur regional vermietet und gefahren werden.
Haben kleinere oder größere Flotten bessere Chancen bei den Versicherern?
»Wenn Versicherer überhaupt das Risiko Autovermietung versichern, dann ist die Größe der Flotte eher unerheblich. Das, was die Vertragskonditionen und die Versicherungsprämie bestimmen, sind die individuelle Schadensituation und die Schadenrentabilität.«
Wovon hängen die Kosten für eine Kfz-Flottenversicherung ab?
Typische Faktoren, die die Kosten für eine Kfz-Flottenversicherung für Autovermietungen beeinflussen, sind:
- Art der Fahrzeuge (PKWs, Motorräder, etc.)
- Vorschäden
- Gewerbliche Tätigkeit
- Wo Fahrzeuge vermietet und gefahren werden
»Die gewerbliche Tätigkeit, in diesem Fall die Autovermietung, sorgt für höhere Kosten, als diese in anderen Branchen auftreten. Das begründet sich damit, dass Versicherer Taxi- und Transportunternehmen sowie sog. Selbstfahrervermietfahrzeugen ein höheres Risiko zusprechen. Einige Gesellschaften versichern solche Unternehmen erst gar nicht. Es ist daher wichtig, dass Sie sich eingehend informieren, verschiedene Angebote einholen und beraten lassen.«
Kosten senken mit Selbstbehalt
Kosten für eine Flottenversicherung lassen sich durch den gewählten Selbstbehalt individuell beeinflussen. Je höher der Selbstbehalt, desto geringer die anfallenden Prämien. Im Gegenzug muss der Autovermieter sicherstellen, dass er liquide genug ist, um den Selbstbehalt für Schadensfälle konsequent zu leisten.
… mehr zu den Kostenfaktoren einer Kfz-FlottenversicherungAls Autovermieter wichtig: Flottenversicherungen und Versicherer vergleichen
Die einfache Handhabung, bei der der Fuhrpark komplett als Flotte versichert wird, birgt viele Vorteile. Dennoch sollten Autovermietungen intensiv den Markt auswerten. Da für gewöhnlich eine große Flotte unterhalten wird und der Risikoanteil höher als in anderen Branchen ausfällt, können zwischen Policen und Versicherern erhebliche Unterschiede existieren. Bei besonders großen Flotten ist ein individuelles Angebot unheimlich wichtig – auch bei einem Wechsel der Kfz-Flottenversicherung. Wer sehr viele Fahrzeuge versichern möchte, hält gegenüber Versicherern außerdem einen Trumpf in der Hand und könnte bessere Konditionen oder einzelne Vertragspunkte individuell mitgestalten.
Kostenfreier Tarif-Vergleich zur Kfz-Flottenversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Kfz-Flottenversicherung im Test
So wie viele Gewerbeversicherungen wird auch die Kfz-Flottenversicherung derzeit nicht in unabhängigen Tests untersucht. Dazu ist das Versicherungsprodukt einfach zu individuell ausgerichtet. Wenn Sie sich dennoch über Testergebnisse von Kfz-Versicherern informieren möchten, um einen groben Eindruck zu erhalten, dann schauen Sie sich die private Kfz-Versicherung im Test an.
… mehr zu Kfz-Anbietern im TestWelcher Anbieter für Kfz-Flottenversicherung?
Welcher Anbieter der Kfz-Flottenversicherung für Ihr Unternehmen am besten passt, lässt sich in einer individuellen Bedarfsanalyse herausfinden. Unsere Experten der Kfz-Flottenversicherung arbeiten bereits seit Jahren mit mehreren Versicherern zusammen und können einschätzen, welche Gesellschaft mit welchen Tarifen für Ihre Flotte am besten geeignet ist. Kontaktieren Sie uns hierzu kostenlos und unverbindlich.