Das erwartet Sie hier
Wie Sie vorgehen, wenn Ihr Fahrrad geklaut wurde, welche Versicherung Sie dabei unterstützt und ob Sie eine Chance haben, Ihr Fahrrad zurückzuerhalten.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Fahrrad geklaut: Welche Versicherung hilft?
Warum können Sie den Inhalten dieser Seite vertrauen?
Die Inhalte dieser Seite wurden von unserer Fachredaktion in enger Zusammenarbeit mit unseren zertifizierten Experten zu diesem Themenbereich erstellt, um Ihnen aktuelle und fachlich korrekte Informationen zu bieten. Qualitätskontrollen stellen sicher, dass die Inhalte dieser Seite regelmäßig aktualisiert und ergänzt werden.
Schadensbeispiele: Welche Versicherung für welchen Fall?
Hausratversicherung (mit Erweiterung) | Fahrradversicherung | Begründung | |
---|---|---|---|
Fahrrad am Bahnhof geklaut | Eine Hausratversicherung zahlt nur, wenn das Fahrrad aus der Wohnung oder den Kellerräumen gestohlen worden ist. | ||
Fahrrad aus Fahrradkeller geklaut | Handelt es sich bei dem Fahrradkeller um einen abgeschlossenen Raum, ist der Diebstahl von Fahrrädern in der Hausratversicherung mit abgesichert. Allerdings muss das Fahrrad, wenn der Keller von mehreren Personen genutzt wird, auch im Fahrradkeller fest an etwas angeschlossen werden. | ||
Fahrrad eines Freundes geklaut | ( | ( | Viele Versicherungen übernehmen die Haftung auch, wenn Ihr Fahrrad gestohlen wurde, während Sie es verliehen haben. Achten Sie in den Versicherungsbedingungen auf das Kleingedruckte zum Thema „Leistungsausschlüsse“. |
Altes/gebrauchtes Fahrrad wurde geklaut | Die Versicherungen ersetzt den Schaden zum Neuwert – egal, ob es sich um ein altes oder gebrauchtes Fahrrad handelt. Allerdings ist es hilfreich, eine Rechnung zu haben oder zumindest ein Foto und Angaben zum Fabrikat machen zu können. |
Hausratversicherung
Fahrräder können im Basisschutz der Hausratversicherung bereits mit abgesichert sein. In manchen Fällen benötigen Sie jedoch eine Erweiterung der Hausratversicherung bei Fahrraddiebstahl. In der Regel sind sowohl Fahrräder, abhängig vom Versicherer aber auch Pedelecs, E-Bikes oder Elektrofahrräder versichert. Einige Versicherer leisten auch, wenn der Fahrradanhänger gestohlen wurde. Wichtig: Eine Hausratversicherung bietet nur Fahrrädern Versicherungsschutz, die sich innerhalb des Versicherungsortes befinden. In der Regel ist hiermit die Wohnung des Versicherungsnehmers gemeint, aber auch Räume in Nebengebäuden auf demselben Grundstück oder Garagen gehören in der Regel dazu.
Ist Ihr Fahrrad nicht durch Ihre Hausratversicherung geschützt, können Sie in der Regel diesen Versicherungsschutz nachträglich noch ergänzen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Versicherer.
Das leistet die Hausratversicherung
Fahrradversicherung oder E-Bike-Versicherung
Mit einer Fahrradversicherung oder E-Bike-Versicherung ist das im Versicherungsschein dokumentierte Fahrrad, Pedelec oder E-Bike versichert. Versichert sind in der Regel auch alle mit dem Fahrrad fest verbundenen Teile, wie Sattel, Lampen oder Akkus. Aber auch lose mit dem Fahrrad verbundenes Fahrradzubehör wie Anhänger, Fahrradtaschen oder Kilometerzähler können über eine Fahrradversicherung abgesichert sein.
Was muss erfüllt sein, damit die Versicherung zahlt?
Haben Sie Pflichten nicht erfüllt, bevor Ihr Fahrrad gestohlen wurde, dann sollten Sie, falls möglich, dem Versicherer nachweisen, dass Sie weder vorsätzlich noch grob fahrlässig gehandelt haben. Dann kann der Versicherer Ihnen nicht kündigen.
Warum sich eine separate Fahrradversicherung lohnt
Wann ist eine Fahrradversicherung sinnvoll?
Jetzt Fahrradversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
Die Testsieger 2025 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich:
Was tun, wenn das Fahrrad geklaut wurde?
Kurzer Überblick: So gehen Sie vor
1. Diebstahl der Polizei melden
Wenn Ihr Fahrrad gestohlen wurde, sollten Sie den Diebstahl umgehend bei der Polizei melden. In einigen Gemeinden geht dies mittlerweile über ein Online-Formular im Internet. Die Meldung sollte binnen 48 Stunden erfolgen. Auch wenn die Chancen auf Wiederbeschaffung des Fahrrads nicht gerade groß sind, ist die polizeiliche Meldung wichtig, unter anderem für die Versicherung.
2. Die Versicherung über den Diebstahl informieren
Haben Sie eine Versicherung abgeschlossen, die bei Fahrraddiebstahl leistet, müssen Sie diese in einem zweiten Schritt unverzüglich informieren. Welche Unterlagen und welche Angaben der Versicherer bei einem Schadensfall verlangt, unterscheidet sich von Unternehmen zu Unternehmen. In der Regel müssen Sie Folgendes einreichen:
Unterlagen
Angaben
Folgende Angaben müssen bei der Meldung des Versicherungsschadens zusätzlich gemacht werden:
Falls es Zweifel an der Eigentümerschaft geben sollte, hilft es mitunter, wenn Sie Fotos vom Fahrrad einreichen.
Wie Sie Versicherungsschäden richtig melden, erfahren Sie auch auf unserer separaten Seite:
So werden Versicherungsschäden richtig gemeldet
Experten-Tipp:
„Versicherer sind bei Fahrraddiebstählen mitunter skeptisch, gerade im Hinblick auf die korrekte Absicherung des abgestellten Fahrrads durch den Besitzer. Nicht selten vermuten Versicherer grobe Fahrlässigkeit. Wenn das geknackte Fahrradschloss nicht ebenfalls entwendet wurde, bieten Sie der Versicherung an, das Schloss einzureichen. Dies verleiht Ihrem Anspruch auf Schadensregulierung mehr Nachdruck.“
3. Beim örtlichen Fundbüro nachfragen
Wenn Ihr Fahrrad gestohlen wurde, sollten Sie auch prüfen, ob es in einem Fundbüro abgegeben wurde. Einige Versicherer fordern sogar eine Bescheinigung eines Fundbüros, dass das Fahrrad dort nicht abgegeben wurde. Nur dann regulieren sie den Schaden. Wenden Sie sich am besten an ein Fundbüro Ihrer Gemeinde oder Stadt. Mittlerweile gibt es auch Netzwerke von Fundbüros im Internet; in deren Datenbanken können Sie online nach Ihrem Fahrrad suchen:
Fahrrad geklaut: Wie bekomme ich es zurück?
2024 wurden 135.000 versicherte Räder gestohlen. Die Zahl der angezeigten Diebstähle von unversicherten Rädern liegt deutlich höher bei 245.900 (Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik; statista). Die Dunkelziffer dürfte deutlich darüber liegen. Durchschnittlich zahlten Versicherer 2024 1.190 Euro an Versicherte aus, deren Fahrrad gestohlen wurde (Quelle: Gesamtverband der Versicherer). Die Aufklärungsquote liegt aktuell allerdings nur bei zehn Prozent.
Wiederbeschaffung über das Internet
Im Internet gibt es eine Reihe von Seiten, auf denen Fahrradbesitzer ihre Räder registrieren oder auch Datenbanken nach der Rahmennummer ihres Fahrrads durchsuchen können, zum Beispiel radklau.org oder bikefinder.de. Außerdem gibt es auf diesen Seiten die Möglichkeit, ein Fahrrad als gestohlen zu melden. Dazu können Rahmennummer, Fotos, Ausstattungsdetails und besondere Merkmale angegeben werden. Erkennt jemand das gestohlen gemeldete Fahrrad wieder, kann er den Besitzer kontaktieren. So gibt es wenigstens eine kleine Chance auf Wiederbeschaffung – wenn auch nur, wenn das Fahrrad vorher registriert wurde.
Geklaute Fahrräder im Internet
Besonders beim Fahrradkauf von Privatanbietern im Internet müssen Sie aufpassen: Immer wieder werden auf Ebay-Kleinanzeigen Räder zum Kauf angeboten, bei denen sich später herausstellt, dass sie ursprünglich gestohlen wurden. Wer ein gebrauchtes Fahrrad kauft und nicht überprüft hat, ob das Fahrrad geklaut wurde, kann unter Umständen der Hehlerei bezichtigt werden (Quelle: Strafgesetzbuch § 259). Meist gehen Richter jedoch von Gutgläubigkeit aus. Doch auch dann hat der Käufer den Schaden, da er das Fahrrad an den ursprünglichen Besitzer zurückgeben muss und den Kaufpreis nicht erstattet bekommt.
Wie kann ich überprüfen, ob ein Fahrrad geklaut ist?
Je mehr der folgenden Warnhinweise zutreffen, desto wahrscheinlicher ist es, dass es sich bei dem Fahrrad um Diebesgut handeln könnte:
Die häufigsten Fragen zum Thema Fahrrad geklaut
Wann zahlt die Versicherung bei Fahrraddiebstahl?
Dies kommt erst einmal auf die Versicherung an: Die Hausratversicherung zahlt nur, wenn das Fahrrad aus der Wohnung, aus dem verschlossenen Keller oder der verschlossenen Garage gestohlen wird. Eine Fahrradversicherung zahlt auch im öffentlichen Raum, allerdings kann es hier weitere Bedingungen geben, wie dass das Fahrrad per Fahrradschloss angeschlossen gewesen sein muss.
Ist mein Fahrrad bei Diebstahl versichert?
Haben Sie eine Hausratversicherung, dann überprüfen Sie in Ihrem Versicherungsvertrag, ob Fahrräder mitversichert sind. Haben Sie eine separate Fahrradversicherung abgeschlossen, dann prüfen Sie, ob „Diebstahl“ mitversichert ist – dies ist jedoch in der Regel der Fall.
Wie sinnvoll ist eine Fahrradversicherung?
Eine Fahrradversicherung ist besonders bei teuren Fahrrädern sinnvoll. Denn eine solche Fahrradversicherung übernimmt die Kosten nicht nur bei Diebstahl, sondern auch bei Reparaturen. Solche Reparaturen können bei wertvollen Fahrrädern schnell teuer werden.
Was muss ich tun wenn mein Fahrrad geklaut wurde?
Wenn das Fahrrad geklaut wird, dann sollten Sie umgehend bei der Polizei gehen und Anzeige erstatten. Im nächsten Schritt kontaktiert man seine Versicherung und meldet den Schaden. Auch bei örtlichen Fundbüros sollte man regelmäßig vorbeischauen.
Was passiert, wenn ich mein Fahrrad nicht abgeschlossen habe?
In vielen Fällen verweigert die Versicherung dann die Leistung wegen grober Fahrlässigkeit. Es kommt auf die genauen Vertragsbedingungen an.
Wird mein Fahrrad auch ersetzt, wenn es alt oder gebraucht war?
Ja, sofern es versichert war. Die Hausratversicherung leistet meist zum Neuwert – wichtig ist, dass Sie Eigentum nachweisen können (zum Beispiel durch Quittung oder Fotos).
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gern. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E‑Mail.