Kfz-Flottenversicherung für Pflegedienste
- Die Kfz-Flottenversicherung ist für Pflegedienste interessant, die mehrere Fahrzeuge zum Betriebsvermögen zählen.
- Leistungen einer Kfz-Flottenversicherungen ähneln denen von Einzelversicherungen, durch die Versicherung einer ganzen Flotte sind aber Kostenvorteile zu erwarten.
- Kosten bemessen sich unter anderem an der Größe der Flotte, ihrer Nutzung und dem Vorschadenverlauf.
- Fahrzeuge eines Pflegedienstes gelten für Versicherer als besonders risikoreich, wenden Sie sich daher für eine ausführliche Beratung gern an uns.
Kfz-Flottenversicherung für Pflegedienste
Flottenversicherungen für Kraftfahrzeuge kommen überall da zum Einsatz, wo ein Unternehmen mehrere Fahrzeuge zu seinem Betriebsvermögen zählt. Als „Kraftfahrzeug“ gelten jedoch nicht nur Pkws und Lkws, sondern auch:
- Anhänger
- Lieferwagen
- Krafträder
- Zugmaschinen
Selbige lassen sich daher ebenfalls in der Kfz-Flottenversicherung für Pflegedienste erfassen. Im Fachjargon der Versicherer wird eine Flotte zudem nach Größe gestaffelt. Es gibt hier keinen einheitlichen oder vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Standard, ab wie vielen Kraftfahrzeugen eine Flotte eine bestimmte Größe umfasst. Ein Großteil der Versicherer arbeitet jedoch mit diesen Standards:
- Kfz-Miniflotte: 3-4 Fahrzeuge, ideal für sehr kleine Pflegedienste
- Kfz-Kleinflotte: 5-20 Fahrzeuge, für einen Großteil der Pflegedienste geeignet
- Kfz-Großflotte: wenn sich mehr als 20 Fahrzeuge im Unternehmen befinden
Zu beachten ist außerdem, dass Versicherer oftmals mit einer Obergrenze arbeiten. Diese kann sich zwischen den Versicherungsunternehmen unterscheiden. Pflegedienste sollte diese normalerweise nicht treffen, da sie im Durchschnitt hoch genug bemessen ist. Obergrenzen sind daher vor allem für Konzerne relevant.
… mehr zur Kfz-FlottenversicherungLeistungen der Kfz-Flottenversicherung für Pflegedienste
Prinzipiell deckt die Kfz-Flottenversicherung alle Schadensfälle ab, die auch eine private Kfz-Versicherung umfasst. Der Unterschied zwischen beiden Varianten liegt folglich nicht in den Leistungen, sondern in der Größe und damit Anzahl der versicherten Fahrzeuge. Die angebotenen Leistungen lassen sich in diese vier Bereiche gliedern:
- Personenschäden
- Schäden an Dritten (Sachen oder Personen)
- Kaskoanteil bei Schäden an der Flotte
- Schäden durch externe Faktoren
Personenschäden
Sachschäden & Kasko-Schäden
Instandsetzungskosten, Karosserieschäden, Schäden durch externe Faktoren
Vorteile einer Flottenversicherung
Für Pflegedienste wie auch jedes andere Unternehmen mit eigener Flotte entstehen Vorteile, wenn sie selbige als solche versichern. Wichtig ist hierbei ein direkter Vergleich zu den privaten Kfz-Versicherungen. Bei diesen ist beispielsweise entscheidend, wer den Wagen fährt, wo er gefahren wird und welche Schäden in der Vergangenheit aufgetreten sind. Bei einer Kfz-Flottenversicherung für Pflegedienste findet hingegen eine Bündelung statt, es wird also nicht mehr das Einzelrisiko betrachtet, stattdessen die Flotte in ihrer Ganzheit versichert.
Das führt zu den folgenden Vorteilen für Pflegedienste:
- Einzelne Schäden machen in der ganzen Flotte nur einen Bruchteil aus, führen also nicht zwangsläufig direkt zu signifikanten Erhöhungen der Versicherungsprämie.
- Je größer die Flotte, desto günstiger fällt für gewöhnlich die Versicherung pro Fahrzeug aus. Das gilt insbesondere für Pflegedienste, bei denen die Fahrzeuge üblicherweise keinem erhöhten Risiko unterstehen.
- Flottenversicherungen arbeiten mit Schadensquoten, bei denen durch die Erstellung eines Durchschnitts einzelne Schäden in der Vergangenheit ebenfalls weniger stark ins Gewicht fallen.
Mehr Vorteile der Absicherung von Fahrzeugen als Flotte:
Vorteile einer Kfz-Flottenversicherung
Kosten & Prämien einer Kfz-Flottenversicherung für Pflegedienste
Eine Kfz-Flottenversicherung für Pflegedienste wird immer individuell berechnet. Das ist zwangsläufig notwendig, da eine Flotte mehrere Fahrzeuge umfasst, die sich teilweise erheblich voneinander unterscheiden können – sowohl was den Anschaffungspreis als auch die Schadenshistorie betrifft. Eine allgemeine Aussage, wie viel eine Flottenversicherung kostet, lässt sich also nicht treffen.
Umstände, die sich unmittelbar auf den Preis auswirken, sind beispielsweise:
- Art der gewerblichen Tätigkeit
- Welche Art von Fahrzeugen versichert wird
- Die Größe der Flotte
- Welche Vorschäden bei den Fahrzeugen innerhalb der Flotte existieren
»Kfz-Flottenversicherer stufen Fahrzeuge eines ambulanten Pflegedienstes in der Regel als besonders risikoreich ein. Besonderes Augenmerk legen Gesellschaften bei Pflegediensten besonders auf die Schäden der letzten fünf Jahre! Dies kann zu hohen Prämien führen. Auch versichert nicht jede Gesellschaft den Fuhrpark eines Pflegedienstes. Daher ist es für solche Unternehmen besonders wichtig, sich umfassend beraten zu lassen. Wenden Sie sich gern an uns. Wir können direkt bei den Versicherern anfragen und Ihnen ein individuelles Angebot erstellen.«
Risikoanalyse für Pflegedienste
Für die Angebotserstellung ist das Einreichen von Risikoangaben erforderlich. Oftmals geschieht dies über einen Risikofragebogen. Was genau abgefragt wird, entscheidet der Versicherer. Die Risikoanalyse könnte beispielsweise pro Fahrzeug diese Punkte umfassen:
- Amtliches Kennzeichen und Wagniskennziffer
- Erstzulassung
- kW/PS
- Jährliche Fahrleistung
- Verwendung im Nah- und/oder Fernverkehr
- Deckung
- Aufbau
- Schadenfreiheitsklasse
- 4 Pkws
- Leistungen: Haftpflicht, Teilkasko
- 150 Euro Selbstbeteiligung für Kasko-Anteil (pro Fahrzeug)
- Kleinflotten-Tarif
- Gesamtbeitrag: 2.262,13 Euro im Jahr
Beachten Sie: Die Kalkulation wird für jedes Unternehmen individuell erstellt. Eine genaue Angebotsberechnung ist erst mit einigen Risikoangaben Ihres Pflegedienstes möglich. Melden Sie sich bei uns am besten über das folgende Formular.
Kostenfreier Tarif-Vergleich zur Kfz-Flottenversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Erklärvideo: Die Kfz-Flottenversicherung schnell erklärt
Kfz-Flottenversicherung für Pflegedienste im Test
Wie bei vielen Gewerbeversicherungen wurden Anbieter der Kfz-Flottenversicherung noch nicht von unabhängigen Analysehäusern einem Test unterzogen. Unternehmen können sich jedoch an Tests zur privaten Kfz-Versicherung orientieren.
Kfz-Flottenversicherung im Vergleich: Das ist wichtig für Pflegedienste
Eine kompetente Beratung ist für Pflegedienste wichtig, die ihre Fahrzeuge in einer Flottenversicherung erfassen möchten. Dies gilt mitunter auch bei einem Wechsel der Kfz-Flottenversicherung. Aufgrund der vielen individuellen Faktoren und Umstände ist eine allgemeine Aussage hinsichtlich der Kosten nicht möglich. Deshalb ist es besonders wichtig, sich mehrere Angebote über einen Vergleich einzuholen, um diese schließlich gegenüberzustellen. Dann werden Unterschiede bei den Kosten und Leistungen schnell ersichtlich.
Darauf sollten Sie achten
Sie müssen außerdem darauf achten, dass die im Unternehmen befindlichen Fahrzeuge alle erfasst werden müssen und sich die Aufstellung der Flottenversicherung je nach Anzahl unterscheidet. Des Weiteren treffen Sie eine Entscheidung, ob die Flotte im Voll- oder Teilkasko versichert wird. Vollkasko wird meist als optionaler Zusatzbaustein angeboten und ist für Sie interessant, wenn Sie einen zuverlässigen Rundum-Schutz suchen. Bei besonders vielen Fahrzeugen ist außerdem denkbar, dass der Versicherer einen Rabatt ausstellt.