Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung der LVM an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der LVM gemacht.
Das Wichtigste in Kürze
Direkt zum Inhalt
Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung der LVM an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der LVM gemacht.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Berufsunfähigkeitsversicherung der LVM im Test (2023)
Der Franke und Bornberg Test
Im Jahr 2022 hat das renommierte Analyseinstitut Franke und Bornberg erneut eine Vielzahl von Berufsunfähigkeitsversicherungen untersucht. Die Tarife werden dabei in die Kategorien selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung und Einsteiger Berufsunfähigkeitsversicherung unterteilt und dann auf Grundlage der aktuellen Versicherungsbedingungen und der Leistungspraxis getestet.
Die LVM wird mit ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung in der Kategorie selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung getestet.
Zum vollständigen Test und den Testsiegern (2023)
Selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung
Tarif | Ratingnote |
---|---|
LVM-BU-Rente Plus | Befriedigend |
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der LVM erhält die Bewertung „befriedigend“.
Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung
Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Unsere Bewertung der LVM
Score
Unsere Experten bewerten für Sie auf Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung alle Versicherer und ihre Tarife. Die Anbieter beurteilen sie dabei mit Blick auf den Preis, die Leistung und die Schadensfallabwicklung. Der sich daraus ergebende Score bietet Ihnen zusätzlich einen schnellen und unkomplizierten Gesamteindruck.
Tarife und Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung der LVM
Tarif BU-RentePlus
Mit dem Tarif BU-RentePlus erhalten Versicherte die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente, wenn voraussichtlich über mindestens sechs Monate eine Berufsunfähigkeit ab 50 Prozent vorliegt – auch rückwirkend. Geleistet wird außerdem bei einer Pflegebedürftigkeit, auch wenn keine Berufsunfähigkeit vorliegt, und Versicherungsnehmer erhalten eine zusätzliche Kapitalleistung bei einem erstmaligen Eintritt in die Pflegebedürftigkeit. Ein späterer Berufswechsel, auch in einen risikoreicheren Beruf, muss nicht gemeldet werden und auf eine abstrakte Verweisung wird verzichtet. Zudem besteht keine Verpflichtung zu einer Umschulung nach eingetretener Berufsunfähigkeit. Die Berufsunfähigkeitsrente kann nach dem Eintritt bestimmter Lebensereignisse auch ohne erneute Gesundheitsprüfung angepasst werden. Für Zeit- und Berufssoldaten ist das passive Kriegsrisiko abgesichert, die Absicherung des aktiven Kriegsrisikos ist nach einer individuellen Prüfung ebenfalls möglich.
Tarif BU-RentePlus mit Startphase
Der Tarif BU-RentePlus mit Startphase richtet sich vor allem an Azubis, Studenten und Berufsanfänger. Im ersten Jahr der Vertragslaufzeit zahlen Versicherungsnehmer nur die Hälfte des vereinbarten monatlichen Zielbeitrags. Im Laufe von zehn Jahren erhöht sich der zu zahlende Beitrag schrittweise, bis der volle Beitrag erreicht ist. Der Tarif kann zudem mit einer Rentenversicherung der LVM kombiniert werden.
Tarif BU-RentePlus für Schüler
Mit dem Tarif BU-RentePlus für Schüler können Schüler ab zehn Jahren abgesichert werden. Die Beiträge errechnen sich dabei unter anderem je nach Schulform und Klassenstufe. In den ersten fünf Jahren zahlen Versicherungsnehmer nur die Hälfte der vereinbarten Beiträge, in den nächsten fünf Jahren wird schrittweise der volle Beitrag erreicht.
Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung
Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Erfahrungen und Beschwerden
Umfrage zum Thema Kundenorientierung
Bei einer Befragung von 3.120 Kunden zum Thema Kundenorientierung von Berufsunfähigkeitsversicherern im Jahr 2022 erhält die LVM das Ergebnis: Sehr gut
Zum wiederholten Male führte im Jahr 2022 das Institut ServiceValue eine Online-Befragung zur Kundenorientierung von Berufsunfähigkeitsversicherern durch. Dabei fließen die Bewertungen von insgesamt 3.120 Kunden zu 37 Anbietern der Berufsunfähigkeitsversicherung in das Ergebnis ein. Die LVM erhält an dieser Stelle die Gesamtwertung „sehr gut“. Erfahren Sie hier, mit welchen Anbietern Kunden ebenfalls sehr gute Erfahrungen machen:
0,2
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote
Die Beschwerdequote der LVM liegt im Jahr 2021 bei 0,2 pro 100.000 Verträge. Dies ist deutlich besser als der Branchendurchschnitt von 2,0.
Jedes Jahr erstellt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine umfangreiche Beschwerdestatistik. Grundlage dafür sind die bei ihr eingegangenen und abschließend bearbeiteten Beschwerden. Zur LVM gingen im Jahr 2021 im Bereich Lebensversicherung zwei Beschwerden bei einem Gesamtbestand von 806.417 Versicherungsverträgen ein. Daraus errechnet sich eine Beschwerdequote von 0,2 pro 100.000 Verträge, was deutlich besser ist als der Branchendurchschnitt (2,0). Anhand dieser Zahlen kann jedoch keine Aussage darüber getroffen werden, ob die eingegangenen Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die vollständige Beschwerdestatistik der Berufsunfähigkeitsversicherung inklusive aller Beschwerdequoten finden Sie hier:
Vollständige BaFin-Beschwerdestatistik der Berufsunfähigkeitsversicherung
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.