Wohn-Riester der LBS Hessen-Thüringen
- Der Wohn-Riester der LBS Hessen-Thüringen dient der Finanzierung von selbstgenutztem Wohneigentum und bietet eine staatliche Förderung.
- Mit dem Wohn-Riester können die Anleger Steuervorteile nutzen.
- Zur Nutzung des Wohn-Riester können Anleger einen Bausparvertrag bei der LBS Hessen-Thüringen abschließen.
- Für das Bauspardarlehen, das mit einem Riester-Bausparvertrag aufgenommen werden kann, wird ein günstiger Sollzins gewährt.
- Vom DKI erhielt die LBS Hessen-Thüringen im Test der besten Bausparkassen die Note „gut“ und im Test der Anbieter mit bester Beratung die Note „sehr gut“.
Wohn-Riester der LBS Hessen-Thüringen
Für den Wohn-Riester der LBS Hessen-Thüringen können Förderberechtigte einen Bausparvertrag abschließen. Mit einem Wohn-Riester kann selbstgenutztes Wohneigentum finanziert werden. Für den Bausparvertrag gilt ein fester Sparzinssatz.
Beim Wohn-Riester erhalten Bausparer eine staatliche Förderung, wie bei der normalen Riester-Rente. Die staatliche Förderung wird in der Ansparphase und bei der anschließenden Tilgung des Bauspardarlehens gewährt. In der Ansparphase können die in den Bausparvertrag eingezahlten Beträge als Sonderausgaben steuerlich abgesetzt werden. Zinserträge fließen steuerfrei zu.
Leistungen des Wohn-Riester der LBS Hessen-Thüringen
Für den Wohn-Riester bietet die LBS Hessen-Thüringen vielfältige Leistungen:
- Langfristige Zinssicherung beim Bausparvertrag und für das Bauspardarlehen
- Bauspardarlehen mit günstigem Sollzins und der Möglichkeit von Sondertilgungen
- Kapitalanlage mit hoher Wertbeständigkeit durch Immobilien
- Keine Besteuerung der Mietersparnis bei selbstgenutztem Wohneigentum
- Vererbbarkeit der Immobilie als Generationsvorsorge
Möglichkeiten der Nutzung von Wohn-Riester der LBS Hessen-Thüringen
Wohn-Riester der LBS kann auf verschiedene Weise genutzt werden:
- Nutzung des Bausparvertrages für Bau oder Kauf einer selbstgenutzten Wohnimmobilie oder Tilgung eines für Bau oder Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum aufgenommenen Darlehens. Vor Beginn der Auszahlphase können mindestens 3.000 Euro aus dem Bausparvertrag entnommen werden.
- Nutzung für altersgerechten Umbau einer Immobilie.
- Möglichkeit der Umschuldung aller für den Kauf oder Bau einer selbstgenutzten Wohnimmobilie aufgenommenen Kredite.
- Beim Verkauf einer selbstgenutzten geförderten Immobilie kann die Summe auf dem Wohnförderkonto innerhalb von 5 Jahren in ein neues Eigenheim oder innerhalb eines Jahres in einen neuen Riester-Vertrag investiert werden.
- Möglichkeit der Vermietung des geförderten Eigenheims für eine begrenzte Zeit, wenn der Besitzer aus beruflichen Gründen umziehen muss und spätestens im 67. Lebensjahr wieder in das geförderte Eigenheim umzieht.
Wohn-Riester der LBS Hessen-Thüringen im Test
Das Deutsche Kunden-Institut (DKI) hat im Auftrag von Euro am Sonntag 19 verschiedene Anbieter von Bausparverträgen getestet. Verschiedene Kategorien erhielten unterschiedliche Bewertungsanteile:
- Beratung: 40 Prozent
- Konditionen: 35 Prozent
- Kundenservice: 25 Prozent
Um die Beratung zu testen, wurden 64 Beratungsgespräche geführt. Dabei wurden Terminvereinbarung, Analyse der Kundensituation sowie Erklärung und Nennung des Bausparangebots untersucht.
Kostenfreier Tarif-Vergleich zum Wohn-Riester
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Erfahrungen mit der LBS Hessen-Thüringen
Die Beratungs- und Analyseagentur ServiceValue hat für 19 Bausparkassen eine Wettbewerbsanalyse zur Kundenzufriedenheit durchgeführt. Als Kriterien wurden folgende berücksichtigt:
- Attraktivität der Produkte
- Einhaltung von Terminen
- Erfassung der finanziellen Verhältnisse
- Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse
- Beratungsqualität
- Verständlichkeit der Angebots- und Berechnungsunterlagen
- Transparenz der Berechnungen
- Mitarbeiterkontakt
- Service
- Reaktion bei Anliegen
Die LBS Hessen-Thüringen erhielt im Vergleich mit den anderen Bausparkassen eine niedrigere Bewertung als „gut“ (Quelle).
Das Unternehmen LBS Hessen-Thüringen
Vorgängerinstitute der LBS Hessen-Thüringen wurden bereits 1929 gegründet. Die LBS Hessen-Thüringen gehört zur Sparkassen-Finanzgruppe und arbeitet eng mit den Sparkassen zusammen. Sie betreut knapp 664.000 Kunden mit mehr als 770.000 Bausparverträgen. Der Sitz der LBS Hessen-Thüringen befindet sich in Offenbach.
Alle Wohn-Riester-Tarife & Testsieger im Vergleich