Private Krankenzusatzversicherung der ARAG
- Auswahl aus mehreren Tarifvarianten
- gute bis sehr gute Kundenbewertungen
- einzelne Zusatzversicherungen zum Testsieger gekürt
- ARAG GesundheitsApp zur Verwaltung von Dokumenten und Versicherungen
- großer, unabhängiger Versicherer
Die Krankenzusatzversicherungen der ARAG
Diese privaten Krankenzusatzversicherungen bietet Ihnen die ARAG:
- Zahnzusatzversicherung
- Krankenhauszusatzversicherung
- Krankentagegeld
- ambulante Zusatzleistungen
- Zusatzversicherung für Vorsorgeleistungen
- Kinder-Krankenzusatzversicherung
- Auslandsreisekrankenversicherung
Tarife und Leistungen der ARAG Krankenzusatzversicherungen
Bei der ARAG Zahnzusatzversicherung können Sie aus vier Tarifen auswählen. Sie unterscheiden sich im Umfang der Leistungen und dementsprechend auch im Preis. Dabei muss der Tarif mit 50 Prozent Kostenerstattung nicht weniger Leistungen bieten als der mit 70-prozentiger Deckung. Unabhängig von Ihrer Tarifwahl sind bei der ARAG Zahnzusatzversicherung immer Zahnersatzleistungen, Implantate, Inlays und kieferorthopädische Behandlungen enthalten.
Die beiden Tarife der ARAG Krankenhauszusatzversicherung unterscheiden sich bei den Leistungen nur darin, dass der eine Ihnen die Unterbringung im Einbettzimmer ermöglicht, während der andere Tarif höchstens ein Zweibettzimmer gewährleistet. Daneben werden Sie mit dieser stationären Zusatzversicherung zum Privatpatienten während Ihrer Zeit im Krankenhaus.
Ein Krankentagegeld bietet die ARAG parallel zu einem Krankenhaustagegeld an. Sie können sich somit für eine der beiden Leistungen entscheiden oder beide Tarife abschließen. Für das Krankentagegeld können Sie bei selbständiger Tätigkeit mit der ARAG den Beginn der Zahlungen frei wählen. Angestellte hingegen können diese Leistung erst nach 42-tägiger Arbeitsunfähigkeit in Anspruch nehmen.
Das bekannte Modell der Tarifstufen Basis, Komfort und Premium findet bei der ambulanten Zusatzversicherung der ARAG Anwendung. Von Basis- zu Premium-Tarif wächst der Umfang der Zusatzleistungen. Im günstigsten Tarif müssen Sie lediglich auf die Erstattung von Arznei- und Hilfsmitteln sowie auf die einmalige Deckung des Augenlaserns verzichten. Sehhilfen, alternative Heilmethoden, Heilmittel wie Massagen oder Krankengymnastik und Auslandsreiseschutz sind in allen Tarifvarianten enthalten.
Sie können auch eigens für Vorsorgemaßnahmen bei der ARAG eine Krankenzusatzversicherung abschließen. Hier gehört unter anderem die erweiterte Krebsvorsorge oder zusätzliche Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft zum Leistungsumfang. Neben Ihren Restkosten für Vorsorgeuntersuchungen werden auch Impfungen mitversichert, die Ihre gesetzliche Krankenversicherung nicht erstattet.
Auch Ihre Kinder können Sie bei der ARAG zusätzlich privat krankenversichern. Der Junior-Tarif ist in der Variante Basis und Komfort verfügbar. Mit dem umfangreicheren Tarif sind auch Behandlungen Ihrer Kinder beim Heilpraktiker sowie Zahnfüllungen aus Kunststoff und kieferorthopädische Behandlungen enthalten. Bei dieser ARAG Krankenzusatzversicherung schließen Sie eine Police für alle in Ihrem Haushalt lebenden Kinder ab.
Bei längerem Auslandsaufenthalt oder ausgedehnten Urlaubsreisen besteht die Möglichkeit, sich bei der ARAG zusätzlich für medizinische Behandlungen außerhalb der EU zu versichern. Im Versicherungsschutz der Auslandsreisekrankenversicherung sind der Krankentransport vor Ort sowie der Rücktransport enthalten. Für die ersten 42 Tage werden dabei Behandlungskosten vollständig erstattet.
Kostenloser Tarif-Vergleich zur Privaten Krankenzusatzversicherung
Vergleichen Sie kostenfrei aktuelle Tarife aus 2021 (in Kooperation mit Comfortplan)
Die ARAG Krankenversicherung
ARAG Krankenversicherung
Das Besondere an der ARAG Versicherung ist, dass sie ein international tätiges Familienunternehmen ist. Bekannt ist die ARAG vor allem als Rechtsschutzversicherer. Aber auch im Bereich der Krankenzusatzversicherung erfüllt der Versicherer die Anforderungen an guten Versicherungsschutz. Durch die weniger an der Renditeerwartung von Anteilseignern ausgerichtete Unternehmenspolitik können Sie als Kunde der ARAG Krankenversicherung die Vorzüge einer attraktiven Angebotspalette genießen.
Neben Erfahrungsberichten und Online-Bewertungen lohnt es sich, auch im persönlichen Umfeld nach einer Einschätzung des Anbieters zu fragen. Sie können auch einen unabhängigen Versicherungsmakler um eine professionelle Einschätzung der ARAG als Krankenzusatzversicherer bitten.
BaFin-Beschwerdequote der ARAG Krankenzusatzversicherung
Wer einmal nicht zufrieden mit der ARAG Krankenversicherung ist, kann sich entweder direkt beim Versicherer oder bei einer unabhängigen Stelle beschweren. Neben dem Versicherungsombudsmann ist das vor allem die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Letztere ist als Aufsichtsbehörde der Versicherungswirtschaft in Deutschland tätig. Hier werden alle eingehenden Beschwerdefälle bearbeitet. Die Fälle eines Jahres werden später in Form einer Beschwerdestatistik aufbereitet und veröffentlicht.
Die ARAG Krankenversicherung gehört in diesem Versicherungszweig nicht zu den absolut größten Anbietern. Im Verhältnis zu den bei der ARAG versicherten Personen beschwerten sich zuletzt weniger Verbraucher als über andere Gesellschaft. So liegt die berechnete BaFin-Beschwerdequote der ARAG Krankenversicherung unter dem Durchschnittswert.
Lesen Sie hier –> Alle Krankenzusatz-Tarife & Testsieger 2020 im Vergleich