Das erwartet Sie hier
Welche Leistungen bieten die privaten Krankenzusatzversicherungen der Allianz an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Allianz gemacht.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Private Krankenzusatzversicherung der Allianz im Test (2022)
Der Franke und Bornberg Test
Das renommierte Analysehaus Franke und Bornberg hat im Jahr 2022 erneut die privaten Krankenzusatzversicherungen einer Vielzahl von Anbietern getestet. Bewertet werden dabei Tarife in den sechs Teilbereichen Zahnersatz, Zahnbehandlung, stationäre Leistungen, Sehhilfen, Naturheilverfahren und Vorsorge. In allen Teilbereichen werden die Tarife auf Grundlage der aktuellen Versicherungsbedingungen und der für alle Versicherten relevanten Kriterien untersucht.
Zum vollständigen Test und den Testsiegern (2022)
Zahnersatz
Tarif | Bewertung |
---|---|
DentalBest | Hervorragend |
ZahnBest | Hervorragend |
ZahnBest + ZahnFit | Hervorragend |
DentalPlus | Sehr gut |
ZahnPlus | Sehr gut |
ZahnPlus + ZahnFit | Sehr gut |
ZahnPrivat | Sehr gut |
ZahnAmbulantPlus | Noch befriedigend |
ZahnAmbulantPlus + ZahnFit | Noch befriedigend |
Zahnbehandlung
Tarif | Bewertung |
---|---|
DentalBest | Hervorragend |
DentalPlus | Sehr gut |
ZahnPrivat | Sehr gut |
ZahnAmbulantPlus + ZahnFit | Noch befriedigend |
ZahnBest + ZahnFit | Noch befriedigend |
ZahnFit | Noch befriedigend |
ZahnPlus + ZahnFit | Noch befriedigend |
Stationäre Leistungen
Tarif | Bewertung |
---|---|
KrankenhausBest | Hervorragend |
KrankenhausBest + Ambulante OP Krankenhaus | Hervorragend |
KrankenhausPlus | Sehr gut |
KrankenhausPlus + Ambulante OP Krankenhaus | Sehr gut |
KrankenhausPlus OptionPrivat | Sehr gut |
KrankenhausPlus OptionPrivat + Ambulante OP Krankenhaus | Sehr gut |
Sehhilfen
Tarif | Bewertung |
---|---|
AmbulantBest | Sehr gut |
AmbulantPlus | Gut |
ZahnAmbulantPlus | Gut |
Naturheilverfahren
Tarif | Bewertung |
---|---|
AmbulantBest | Sehr gut |
ZahnAmbulantPlus | Schwach |
AmbulantPlus | Sehr schwach |
Vorsorge
Tarif | Bewertung |
---|---|
AmbulantBest | Gut |
Jetzt private Krankenzusatzversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
Unsere Bewertung der Allianz
Score
Unsere Experten bewerten für Sie auf Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung im Versicherungswesen alle Versicherer und ihre Tarife. Die Anbieter beurteilen sie dabei in den Kategorien Preis, Leistung und Schadensfallabwicklung. Der sich daraus ergebende Score ermöglicht Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Gesamteindruck.
Tarife und Leistungen der privaten Krankenzusatzversicherung der Allianz
Zahnzusatzversicherung
Die Zahnzusatzversicherung der Allianz bietet die Tarifvarianten ZahnFit, DentalPlus und DentalBest. Alle Tarife sind ohne Wartezeit abschließbar, jedoch ist der Leistungsumfang in den ersten 48 Monaten begrenzt (Zahnstaffel). Je nach Tarif erhalten Versicherungsnehmer beispielsweise für Zahnprophylaxe wie eine professionelle Zahnreinigung einen Zuschuss von bis zu 120 Euro pro Jahr. Die Kosten für Zahnersatz wie keramisch verblendete Kronen, Inlays aus Gold oder Keramik und Implantate werden bis zu 90 Prozent übernommen. Bei Behandlungen von Parodontitis und Parodontose, Kunststofffüllungen in Zahnfarbe und Wurzelbehandlungen wird bis zu 100 Prozent geleistet. Kieferorthopädische Leistungen werden bei Kindern und Jugendlichen bis zum 21. Geburtstag sowie bei Erwachsenen nach einem Unfall oder schwerer Erkrankung bis zu 90 Prozent erstattet.
Ambulante Zusatzversicherung
Bei der ambulanten Zusatzversicherung können Versicherungsnehmer zwischen den Tarifen AmbulantPlus und AmbulantBest wählen. Je nach Tarif werden die Behandlungskosten beim Heilpraktiker bis zu 80 Prozent, bis maximal 1.000 Euro in zwei Versicherungsjahren, sowie die Kosten für Brillen, Brillengläser und Kontaktlinsen bis zu 300 Euro alle 24 Monate übernommen. Im Tarif AmbulantBest wird zudem bis zu 80 Prozent, bis maximal 1.000 Euro in zwei Versicherungsjahren, bei naturheilkundlicher Behandlung, bis zu 80 Prozent bei Vorsorgeuntersuchungen sowie bis zu 80 Prozent, bis maximal 500 Euro pro Versicherungsjahr, für Hörhilfen geleistet.
Krankenhauszusatzversicherung
Die Tarife der Krankenhauszusatzversicherung KrankenhausPlus, KrankenhausBest und Krankenhaus bei Unfall leisten bei medizinisch notwendigen, stationären Behandlungen im Krankenhaus ohne Höchstgrenze der Erstattung. Der Tarif Krankenhaus bei Unfall jedoch nur bei einem Krankenhausaufenthalt aufgrund eines Unfalls. Enthalten sind beispielsweise eine Chefarztbehandlung, freie Krankenhauswahl und die Unterbringungskosten für eine Person als Begleitperson eines Kindes. Je nach Tarif profitieren Versicherte von einem Ein- oder Zweibettzimmer, zusätzlichen Wahlleistungen sowie der Organisation und Kostenübernahme einer Verlegung in ein anderes öffentliches Krankenhaus innerhalb Deutschlands. Im Tarif Krankenhaus bei Unfall sind ambulante Operationen im Krankenhaus enthalten, in den beiden anderen Tarifen ist dies optional wählbar. Zudem kann der Tarif KrankenhausPlus mit dem Zusatz OptionPrivat abgeschlossen werden, mit dem die Option auf einen Wechsel in die private Krankenversicherung der Allianz ohne erneute Gesundheitsprüfung gesichert wird.
Krankentagegeldversicherung
In der Krankentagegeldversicherung der Allianz können Versicherungsnehmer den Tagessatz bis zur Höhe von 100 Prozent des aktuellen Nettoeinkommens pro Tag individuell wählen. Bei gesetzlich Versicherten kann der Tagessatz zwischen fünf und 25 Euro, bei privat Versicherten und Selbständigen zwischen fünf und 300 Euro betragen. Selbständige erhalten das Krankentagegeld frühestens ab der zweiten, Angestellte frühestens ab der siebten Woche der ärztlich bescheinigten Arbeitsunfähigkeit. Alle Versicherten erhalten das Krankentagegeld für die vollständige Dauer der ärztlich bescheinigten Arbeitsunfähigkeit – also bis die Arbeitsfähigkeit wieder hergestellt ist oder eine Berufsunfähigkeit eintritt. Alle drei Jahre kann die Höhe des Krankentagegeldes ohne erneute Gesundheitsprüfung an die allgemeine Einkommensentwicklung angepasst werden, bei einer Gehaltserhöhung oder einem Jobwechsel zusätzlich innerhalb von zwei Monaten.
Krankenhaustagegeldversicherung
Die Krankenhaustagegeldversicherung leistet bei einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus aus medizinische notwendigen Gründen. Die Höhe des Tagessatzes kann bei Erwachsenen zwischen zehn und 150 Euro, bei Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 75 Euro gewählt werden. Gezahlt wird der Tagessatz für jeden Tag, der im Krankenhaus verbracht werden muss – zeitlich unbegrenzt in Deutschland und Europa, weltweit für bis zu zwei Monate. Als Nachweis gilt eine Bescheinigung über die stationäre Heilbehandlung.
Kinderzusatzversicherung
Als Kinderzusatzversicherung bietet die Allianz die drei Kindepakete Basis, Top und Premium an. Alle drei Pakete beinhalten unter anderem eine kindgerechte Behandlung beim Arzt, Heilpraktiker und im Krankenhaus mit einer Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, ein Krankenhaustagegeld mit einem Tagessatz in Höhe von zehn Euro sowie die Übernahme von ambulanten Operationen. Je nach Paket werden auch Brillen und Kontaktlinsen für Kinder bis zu 300 Euro bezuschusst. In den Paketen Top und Premium werden außerdem beim Zahnarzt Leistungen wie Prophylaxe, Fissurenversiegelung, Füllungen und Kieferorthopädie in unterschiedlicher Höhe übernommen.
Jetzt private Krankenzusatzversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
Erfahrungen und Beschwerden
Umfrage zum Thema Kundenorientierung
Bei einer Befragung von 1.587 Kunden zum Thema Kundenorientierung von privaten Krankenzusatzversicherungen im Jahr 2021 erhält die Allianz das Ergebnis: Sehr gut
Im Jahr 2021 führte das Institut ServiceValue eine Online-Befragung zur Kundenorientierung von privaten Krankenzusatzversicherern durch. In das Ergebnis fließen die Bewertungen von 1.587 Kunden zu insgesamt 26 Versicherern ein. Die Allianz erreicht hier die Gesamtwertung „sehr gut“. Lesen Sie hier, mit welchen Anbietern ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht werden:
4,1
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote
Die Beschwerdequote der Allianz liegt im Jahr 2020 bei 4,1 pro 100.000 Verträge. Dies ist schlechter als der Branchendurchschnitt von 3,4.
Jedes Jahr erstellt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Beschwerdestatistik anhand der bei ihr eingegangenen und bearbeiteten Beschwerden. Im Jahr 2020 gingen 111 Beschwerden zur Allianz ein. Bei einem Gesamtbestand von rund 2,7 Millionen Versicherungen errechnet sich eine Beschwerdequote von 4,1 pro 100.000 Verträge. Dies ist schlechter als der Branchendurchschnitt (3,4). Diese Zahlen lassen jedoch keine Rückschlüsse zu, ob die eingegangenen Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die vollständige Beschwerdestatistik inklusive aller Beschwerdequoten der privaten Krankenversicherer finden Sie hier:
Vollständige BaFin-Beschwerdestatistik der privaten Krankenversicherung
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.