Wer sich einen Hund zulegt, sollte diesen entsprechend versichern. Die Hundehaftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Tierversicherungen – und ist in einigen Bundesländern sogar Pflicht. Die Auswahl an Anbietern und Tarifen auf dem Versicherungsmarkt ist groß. Beim Vergleich von Hundehaftpflichtversicherungen sollte es jedoch nicht nur um den Preis gehen, sondern auch um den Leistungsumfang. Schließlich soll der Hundebesitzer rundum finanziell abgesichert sein und der Hund sich frei austoben können.
Beim transparent-beraten.de-Test handelt es sich ausschließlich um einen Leistungstest. Die Prämienhöhe oder die Serviceleistungen der Versicherer wurden nicht berücksichtigt und hatten keinen Einfluss auf die Benotung.
Zum gesamten Test als PDF (4 Seiten)
Hinweis: Bei den getesteten Tarifen handelt es sich um eine Auswahl der zum Zeitpunkt des Tests (Juni 2019) auf dem Versicherungsmarkt angebotenen Tarife. Darüber hinaus gibt es durchaus weitere Anbieter oder Tarifvarianten sowie neue Versicherungsprodukte, die im Test nicht vorkommen. Aktuelle Tarife können Sie jederzeit direkt in unserem Online-Rechner zur Hundehaftpflichtversicherung vergleichen und abschließen.
Diese Leistungen sind besonders wichtig
Personen- und Sachschäden
Vermögensschäden
Mietsachschäden (an beweglichen und unbeweglichen Sachen)
Auslandsaufenthalte (innerhalb und außerhalb Europas)
Ausfalldeckung
Besuch Hundeschule
Verstoß gegen Halterpflichten
Welpen
Tierhüter
Nebenberufliche Tätigkeit
Das sind die Besten: Testergebnisse im Überblick
Versicherer | Tarif | Gesamtpunktzahl | Note |
Adam Riese | Riese XXL | 92 | 0,7 |
BavariaDirekt | Komfort L | 92 | 0,7 |
Adcuri | Premium | 88 | 0,8 |
Alte Leipziger | Comfort | 84 | 0,9 |
Degenia | Optimum | 84 | 0,9 |
BavariaDirekt | Komfort M | 82 | 1,0 |
Konzept & Marketing | Allsafe Amigo | 82 | 1,0 |
Gothaer | Hundehalter-Haftpflicht | 80 | 1,1 |
Degenia | Premium | 78 | 1,2 |
InterRisk | Tierhalterhaftpflicht | 74 | 1,5 |
NV-Versicherung | HundePremiumPlus 2.0 | 74 | 1,5 |
(Quelle: transparent-beraten.de, Stand: Juni 2019)
Zur kompletten Leistungsübersicht + Testergebnisse (3 Seiten)So haben wir getestet
Für die unabhängige Untersuchung haben wir einen Leistungskatalog zusammengestellt, in dem die wichtigsten Leistungen enthalten sind, die eine Hundehaftpflichtversicherung haben sollte. Aus unserer Erfahrung als Versicherungsmakler handelt es sich dabei auch um die Leistungen, auf die die meisten Hundebesitzer besonders großen Wert legen.
Als Voraussetzung für die Betrachtung galt eine Mindestversicherungssumme von 10 Millionen Euro bei Personen- und Sachschäden sowie der Wegfall einer Selbstbeteiligung. Tarife, die diese Anforderungen nicht erfüllten, wurden nicht berücksichtigt.
Der Leistungskatalog wurde mit insgesamt 38 Tarifen von 24 Anbieter abgeglichen. Das Vorhandensein sowie der Umfang der jeweiligen Leistung wurde mit einem Punktesystem bewertet sowie anschließend in Gesamtnoten umgerechnet.
Modell-Hundebesitzer
Für den Test wurde von einem Modell-Hundebesitzer mit folgenden Eigenschaften ausgegangen:
- Beruf: Angestellter
- Alter: 35 Jahre
- Familienstand: Verheiratet mit Kind
- Zu versichernder Hund: Golden Retriever (kein Listenhund)
Weiter Kriterien:
- Selbstbeteiligung: Keine
- Versicherungssumme: Mindestens 10 Millionen Euro
Vor allem kleine Versicherer konnten überzeugen
In unserem Test konnten vor allem kleine Versicherer wie Adam Riese, BavariaDirekt und Adcuri mit ihrem umfangreichen Leistungen punkten. Die genannten Versicherer erhielten ein “sehr gut” im Test. Die großen und etablierten Versicherer schneiden überwiegend mit einem “gut” ab. Auch die durchschnittliche Bewertung des gesamten Tests liegt mit 2,06 bei “gut”.
Auffällig ist, dass kaum ein Versicherer die nebenberufliche Tätigkeit abdeckt. Dies ist jedoch gerade für Hundebesitzer interessant, die ihren Vierbeiner z. B. auch als Therapiehund einsetzen und dafür Geld erhalten.
Zu den Testsiegern unserer Untersuchung gehören der Digitalversicherer Adam Riese mit dem Tarif Riese XXL, BavariaDirekt mit dem Komfort-L-Tarif sowie die Adcuri mit der Tarifvariante Premium.
Alle drei Versicherer bieten in ihrem Leistungskatalog nahezu alle wichtigen Leistungen an. BavariaDirekt versichert Personen-, Sach-, Vermögens- und Mietsachschäden mit jeweils 50 Millionen Euro und bietet damit die höchste Versicherungssumme an. Adam Riese versichert Welpen bis zum 18. Monat. Dagegen bieten BavariaDirekt und Adcuri den Welpen-Versicherungsschutz nur bis zum 12. Monat an. Die Ausfalldeckung ist bei Adam Riese und BavariaDirekt unbegrenzt versichert, bei Adcuri hingegen erst ab einer Schadenhöhe von 2.500 Euro.
Vergleichen lohnt sich
Ein genauer Vergleich von verschiedenen Tarifen lohnt sich, denn oftmals sind einige Leistungen nur eingeschränkt oder nur mit einer sog. versteckten Selbstbeteiligung mitversichert, wie z. B. bei Mietsachschäden oder bei der Ausfalldeckung.
Nutzen Sie unseren Test gern als erste Orientierung! Haben Sie einen Tarif oder Versicherer gefunden, der Ihnen zusagt, dann nutzen Sie gern unseren Tarif-Rechner zur Hundehaftpflichtversicherung. Dieser berücksichtigt auch die von uns getesteten Tarife. Nachdem Sie Ihre Angaben gemacht haben, können Sie Ihren Wunschtarif auch direkt online abschließen.
Direkt zum Hundehaftpflicht-Rechner