Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die Zahnzusatzversicherung der Gothaer an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Gothaer gemacht.
Inhalt dieser SeiteZahnzusatzversicherung der Gothaer im Test (2023)
Der Franke und Bornberg Test
Im Jahr 2022 untersuchte das unabhängige Analyseinstitut Franke und Bornberg zum wiederholten Male Anbieter der Zahnzusatzversicherung. Unterschieden wird dabei zwischen Tarifen für Zahnersatz und Zahnbehandlungen. Die Bewertung erfolgt immer anhand der aktuellen Versicherungsbedingungen.
Die Gothaer wird mit ihren Tarifen der Zahnzusatzversicherung sowohl im Bereich Zahnersatz als auch Zahnbehandlung getestet.
Zum vollständigen Test und den Testsiegern (2023)
Zahnersatz
Tarif | Ratingnote |
---|---|
MediZ Duo 100 | Hervorragend |
MediZ Duo 80 | Hervorragend |
MediZ Duo 90 | Hervorragend |
Zahnbehandlung
Tarif | Ratingnote |
---|---|
MediZ Duo 100 | Hervorragend |
MediZ Duo 80 | Hervorragend |
MediZ Duo 90 | Hervorragend |
Die Zahnzusatzversicherungen der Gothaer werden durchgehend mit „hervorragend“ bewertet.
Jetzt Zahnzusatzversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
In Kooperation mit finanzgewissen.
Unsere Bewertung der Gothaer
Score
Unsere Experten bewerten für Sie auf Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung alle Versicherer und ihre Tarife. Die Anbieter beurteilen sie dabei mit Blick auf den Preis, die Leistung und die Schadensfallabwicklung. Der sich so ergebende Score ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Gesamteindruck.
Tarife und Leistungen der Zahnzusatzversicherung der Gothaer
MediZ Duo 80
Im Tarif MediZ Duo 80 werden bei Zahnersatz im Rahmen der Regelversorgung bis zu 100 Prozent, im Rahmen privatzahnärztlicher Versorgung bis 80 Prozent der Kosten erstattet. Bei Zahnbehandlungen werden bis zu 100 Prozent übernommen. Zudem profitieren Versicherungsnehmer von 200 Euro pro Kalenderjahr für professionelle Zahnreinigungen, Prophylaxe und Bleaching. Bei Maßnahmen zur Schmerz- und Angstlinderung wie beispielsweise Akupunktur wird bis zu 250 Euro pro Versicherungsjahr geleistet. Die maximale Erstattung ist in den ersten 36 Monaten begrenzt.
MediZ Duo 90
Der Tarif MediZ Duo 90 leistet bei Zahnersatz im Rahmen der Regelversorgung bis zu 100 Prozent, im Rahmen privatärztlicher Versorgung bis zu 90 Prozent. Erstattet werden zudem bis zu 100 Prozent für Zahnbehandlungen sowie 200 Euro pro Kalenderjahr für professionelle Zahnreinigungen, Prophylaxe und Bleaching. Maßnahmen zur Schmerz- und Angstlinderung werden bis zu 250 Euro im Versicherungsjahr übernommen. In den ersten 36 Monaten ist die maximale Erstattung begrenzt.
MediZ Duo 100
Im Tarif MediZ Duo 100 profitieren Versicherungsnehmer beim Zahnersatz von einer Kostenerstattung bis zu 100 Prozent sowohl bei der Regel- als auch bei einer privatärztlichen Versorgung. Zahnbehandlungen werden ebenfalls zu 100 Prozent übernommen. Für professionelle Zahnreinigungen, Prophylaxe und Bleaching werden im Kalenderjahr 200 Euro erstattet, für Maßnahmen zur Schmerz- und Angstlinderung im Versicherungsjahr 250 Euro. Zusätzlich werden kieferorthopädische Leistungen für Kinder und Jugendliche zu 80 Prozent bis maximal 2.000 Euro während der Vertragslaufzeit getragen.
Jetzt Zahnzusatzversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
In Kooperation mit finanzgewissen.
Erfahrungen und Beschwerden
Umfrage zum Thema Fairness
Bei einer Befragung von 58.169 Kunden zum Thema Fairness von Schaden- und Leistungsregulierern im Jahr 2022 erhält die Gothaer das Ergebnis: Gut
ServiceValue führte im Jahr 2022 zum wiederholten Male eine Online-Befragung zur Fairness von Schaden- und Leistungsregulierern durch. Dabei fließen die Bewertungen von 58.169 Kunden zu 616 Versicherungsunternehmen aus insgesamt 19 Sparten in das Ergebnis ein. Die Gothaer erhält in der Sparte Zahnzusatzversicherer die Gesamtwertung „gut“. Erfahren Sie hier, mit welchen Anbietern Kunden dagegen sehr gute Erfahrungen machen:
5,1
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote
Die Beschwerdequote der Gothaer liegt im Jahr 2021 bei 5,1 pro 100.000 Verträge. Dies ist deutlich schlechter als der Branchendurchschnitt von 5,1.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstellt jedes Jahr eine umfassende Beschwerdestatistik auf Grundlage der bei ihr eingegangenen und bearbeiteten Beschwerden. Im Jahr 2021 gingen zur Gothaer 35 Beschwerden ein. Bei einem Bestand von 681.478 Policen errechnet sich eine Beschwerdequote von 5,1 pro 100.000 Verträge. Dies ist deutlich schlechter als der Branchendurchschnitt (2,8). Diese Zahlen lassen jedoch keine Rückschlüsse zu, ob die eingegangenen Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die vollständige Beschwerdestatistik aller privaten Krankenversicherer inklusive ihrer Beschwerdequoten finden Sie hier:
Vollständige BaFin-Beschwerdestatistik der privaten Krankenversicherung
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.