Fälle aus der Kanzlei

Das erwartet Sie hier

Echte Rechtsfälle aus der Kanzlei – selbst verhandelt oder kommentiert von unserem Rechtsexperten Dr. Knut Pilz.


Das Wichtigste in Kürze

  • Lesen Sie, was alles im Versicherungsrecht verhandelt wird und was Fachanwalt für Versicherungsrecht Dr. Knut Pilz dazu sagt.
  • Bei einigen Fällen hatte Dr. Pilz selbst das Mandat von einer der beiden Parteien übernommen.
  • Während einige Rechtsfälle absolut einzigartig sind, gibt es auch Fälle, die durchaus Modellcharakter haben.

Direkt zum Inhalt

  1. Rechtsfälle Personen­versicherung
  2. Rechtsfälle Versicherungsvertragsrecht

Das erwartet Sie hier

Echte Rechtsfälle aus der Kanzlei – selbst verhandelt oder kommentiert von unserem Rechtsexperten Dr. Knut Pilz.

Inhalt dieser Seite
  1. Rechtsfälle Personen­­versicherung
  2. Rechtsfälle Versicherungsvertragsrecht

Das Wichtigste in Kürze

  • Lesen Sie, was alles im Versicherungsrecht verhandelt wird und was Fachanwalt für Versicherungsrecht Dr. Knut Pilz dazu sagt.
  • Bei einigen Fällen hatte Dr. Pilz selbst das Mandat von einer der beiden Parteien übernommen.
  • Während einige Rechtsfälle absolut einzigartig sind, gibt es auch Fälle, die durchaus Modellcharakter haben.

Fälle aus dem Bereich Personen­versicherung

Icon Auge

Augenlasern: Übernimmt die private Kranken­versicherung die Kosten?

Auch Mitglieder der privaten Kranken­versicherung mussten lange die Kosten für eine Augenlaserbehandlung selbst übernehmen. Dies ist seit einem richtungsweisenden Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) allerdings nicht mehr so. Für die Versicherungen wird es nun deutlich schwieriger, einen Antrag auf Kostenübernahme abzulehnen. Rechtsanwalt Dr. Knut Pilz erklärt, warum das Urteil im Sinne der Verbraucher ausgefallen ist – und warum einige Versicherer die Kostenübernahme vermutlich dennoch ablehnen werden.

Wann die PKV Augenlaserbehandlungen übernimmt


Riester- und Rürup-Rente: Senkung des Rentenfaktors rechtens?

Einige Besitzer von Riester-Renten oder Rürup-Renten staunten nicht schlecht, als ihnen per Post mitgeteilt wurde, dass die eigene Versicherung den Rentenfaktor gesenkt hat. Die Folgen für die Sparer können schließlich beachtlich sein: Die Auszahlungen werden beim Eintritt ins Rentenalter deutlich geringer ausfallen als bei Vertragsabschluss gedacht. Rechtsanwalt Dr. Knut Pilz hat mehrere Mandate zu diesem Thema übernommen. Im Interview klärt er die Frage, ob die Senkung des Rentenfaktors überhaupt rechtens ist und wie sich Betroffene verhalten sollen.

Wirksame Anpassung des Rentenfaktors?

Icon Sparschwein

Bei Rechtsfragen wenden Sie sich an Rechts- und Fachanwalt für Versicherungsrecht:

Dr. Knut Pilz

E‑Mail: pilz@pwp.berlin
Telefon: +49 (0) 30 89730890

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular





    Fälle aus dem Bereich Versicherungs­vertragsrecht

    Icon Vertrag kündigen

    Wann darf eine Versicherungsgesellschaft eine Versicherung kündigen?

    Im vorliegenden Fall hatte die Axa bei ihrem Versicherungsprodukt Unfall-Kombirente den Versicherungsnehmern angeboten, ein anderes Produkt zu wählen. Falls die Versicherungsnehmer das Angebot nicht annahmen, drohte die Kündigung durch das Unternehmen. Rechtsanwalt Dr. Knut Pilz erklärt im Interview, was Versicherungsgesellschaften dürfen und was nicht. Und was Verbraucher unternehmen können, wenn die Kündigung droht.

    Was betroffene Kunden unternehmen können


    Betriebs­­unterbrechungs­versicherung: Falsche Überschrift sorgt für Wirbel

    Ob eine „Betriebs­­unterbrechungs­versicherung“ oder eine „dynamische Betriebs­­unterbrechungs­versicherung“ abgeschlossen wird, ist ein großer Unterschied. Das Landgericht München hat den Fall einer Zahnarztpraxis verhandelt, bei dem im Vorfeld gleich mehrere Fehler begangen wurden. Rechtsanwalt Dr. Knut Pilz erklärt, wie sich der Versicherer in diesem Fall in die Bredouille gebracht hat und welche Fehler der Versicherungs­makler hätte vermeiden müssen.

    Wer haftet bei Vertragsfehlern?

    Icon Vertrag

    Haben Sie alles gefunden?

    Bei Rechtsfragen wenden Sie sich an Rechts- und Fachanwalt für Versicherungsrecht:

    Dr. Knut Pilz

    E‑Mail: pilz@pwp.berlin
    Telefon: +49 (0) 30 89730890
    Oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Erfahrungen & Bewertungen zu transparent-beraten.de GmbH