Betriebshaftpflichtversicherung der Continentale
- kombinierte Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung
- besondere Konditionen für Betriebe aus dem Bereich Heilweisen
- Abdeckung von Personen- und Sachschäden bis 5 Millionen Euro und von Vermögensschäden bis 100.000 Euro
- Note „sehr gut“ im Service-Test von ServiceValue
Die Betriebshaftpflichtversicherung Continentale
Die Continentale bietet eine kombinierte Betriebshaftpflichtversicherung und Berufshaftpflichtversicherung. Das Versicherungsunternehmen hat sich vor allem auf die Absicherung von Heil- und Heilnebenberufen spezialisiert. Doch auch Betriebe aus dem Bereich Einzelhandel, Handwerk, Gaststätten und Hotels sowie aus dem Baugewerbe erhalten bei der Continentale den wichtigen Versicherungsschutz.
Abgesichert sind Personen- und Sachschäden bis zu einer Höhe von 5 Millionen Euro sowie Vermögensschäden als Folgeschäden bis zu einer Summe von 100.000 Euro. Je nach Tarif kann auch eine individuelle Deckungssumme vereinbart werden.
Die kombinierte Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung der Continentale sichert Unternehmen gegen ein breites Spektrum an Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab. Zu den wichtigsten Leistungen gehören:
- passiver Rechtsschutz: Prüfung der Ansprüche auf Berechtigung und Übernahme eventueller Prozesskosten
- Leistung auch bei nicht gerechtfertigten Forderungen
- Einschluss aller zum Betrieb gehörenden Räumlichkeiten
- Übernahme von Mietsachschäden auch bei kurzfristig gemieteten Sachen und Räumlichkeiten
- Absicherung von Brand-, Explosions- und Leitungswasserschäden
- optionale Kombination mit privater Haftpflichtversicherung
- Bündelnachlass von 10 % des Gesamtbetrags bei gleichzeitigem Abschluss einer Geschäftsinhaltsversicherung
Betriebshaftpflicht für das Heilwesen
Einen Namen gemacht hat sich die Betriebshaftpflichtversicherung der Continentale vor allem mit ihren besonderen Leistungen für das Heilweisen. Mitversichert sind alle Behandlungs- und Heilmethoden, die dem aktuellen Berufsstand entsprechen. Das gilt für alle Heil- und Heilnebenberufe mit Ausnahme von Hebammen. Die Betriebshaftpflicht schließt die gesamten Praxisräume mit ein, inklusive Sauna und Schwimmbad, und gilt auch bei Hausbesuchen. Darüber hinaus bietet sie einen erweiterten beruflichen Strafrechtsschutz.
Betriebshaftpflicht für Gaststätten und Hotels
Die Continentale Betriebs- und Berufshaftpflicht für Gaststätten und Hotels kann ebenfalls mit einigen Besonderheiten aufwarten. So schließt sie zum Beispiel Vermögensschäden mit ein, die aus fehlerhaften Buchungen oder einem versäumten Weckdienst resultieren. Die Versicherung gilt für alle Räumlichkeiten des Betriebs sowie für den Verkauf von Speisen und Getränken außer Haus.
Betriebshaftpflicht für Handel und Handwerk
Die Betriebs- und Berufshaftpflicht für Handel und Handwerk gilt abermals für alle eigenen und angemieteten Räumlichkeiten sowie für Mietsachen. Be- und Entladeschäden sind mitversichert. Zusätzlich bietet die Versicherung Ersatz, sollten die Schlüssel zu gemieteten Ladenlokalen abhanden kommen.
Betriebshaftpflicht für das Baugewerbe
Be- und Entladeschäden sind auch in der Continentale Betriebs- und Berufshaftpflicht für das Baugewerbe abgesichert. Der Versicherungsschutz schließt zudem Nebentätigkeiten nach § 5 Handwerksordnung ein.
Kostenloser Tarif-Vergleich zur Betriebshaftpflichtversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Die Continentale: Versicherungsverbund mit Tradition
Den Continentale Versicherungsverbund gibt es bereits seit 1926. Er ging aus dem Zusammenschluss des Münchner Pensionsvereins mit der Volkswohl Krankenunterstützungskasse hervor. Der Firmensitz befindet sich in Dortmund. Von Beginn an bilden Kranken- und Lebensversicherungen das Kerngeschäft der Continentale. Darüber hinaus umfasst das Portfolio auch gewerbliche Versicherungen. Die Continentale beschäftigt rund 6.900 Mitarbeiter und erzielte 2013 Betriebseinnahmen von etwa 3,4 Milliarden Euro.
Erfahrungen mit der Continentale Betriebshaftpflichtversicherung
Jedes Jahr befragt das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) Versicherungskunden nach ihrer Zufriedenheit. Neben Service, Preis-/Leistungsverhältnis und Produktqualität stehen dabei auch die Transparenz und Verständlichkeit der Tarife im Vordergrund. Weiterhin fragt DISQ nach Ärgernissen und der Weiterempfehlungsbereitschaft der Versicherungsnehmer. Die Continentale landet 2017 im Mittelfeld. Mit 68,0 von 100 möglichen Punkten erzielt die Versicherungsgesellschaft den 23. Rang und die Note „befriedigend“.
Gute Noten für die Service-Qualität der Continentale
Im Service-Test der Beratungs- und Analysgesellschaft ServiceValue erhält die Continentale Sachversicherung die Note „sehr gut“ und gehört zu den fairsten Firmenversicherern. In Kooperation mit Focus Money befragte die ServiceValue GmbH 2017 zum zweiten Mal mehr als 1.300 Versicherungskunden. Diese gaben insgesamt mehr als 1.800 Urteile zu 25 Versicherungen ab, bei denen sie in den letzten 24 Monaten Kunde waren. Im Vergleich zur ersten Befragung von 2016 verbesserte sich die Continentale von „gut“ auf „sehr gut“. Die Bestnote gab es für die Teilaspekte Kundenberatung und Kundenservice, die Note „gut“ für das Preis-/Leistungsverhältnis, für den Punkt Schutz und Vorsorge sowie für die Kundenkommunikation.
Lesen Sie hier –> Alle Betriebshaftpflicht-Tarife & Testsieger 2020 im Vergleich