Riester-Rente im Test (2025)

Foto von Nina Ibach
Zuletzt aktualisiert am

Das Wichtigste in Kürze

  • Unsere Experten empfehlen Ihnen unter anderem die Anbieter Allianz, Alte Leipziger, Continentale und WWK.
  • Wir haben für Sie die Testergebnisse von Franke und Bornberg sowie die Beschwerdequote der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu allen Anbietern ausgewertet und übersichtlich aufbereitet.
  • Bei den fondsgebundenen Riester-Renten überzeugen in unserer Auswertung vor allem Continentale und die Bayerische.
  • Im Test von Franke und Bornberg liegen unter anderem Allianz und Continentale vorne.

Das erwartet Sie hier

Die besten Riester-Anbieter 2025. Persönliche Empfehlungen vom transparent-beraten.de-Team. Außerdem: die aktuellen Testsieger renommierter Testinstitute für Sie zusammengefasst.

Inhalt dieser Seite
  1. Unsere Empfehlung
  2. Die besten fondsgebundenen Anbieter
  3. Die besten neuen klassischen Anbieter
  4. Die besten klassischen Anbieter
  5. Produkttest von Franke und Bornberg
  6. BaFin Beschwerdestatistik
  7. So wird getestet

Unsere Anbieter-Empfehlung der Riester-Rente

Icon Zeit ist Geld

Bei der Empfehlung eines Anbieters der Riester-Rente legen wir besonderen Wert auf den Leistungsumfang, den Versicherungsbeitrag, die zu erwartende Rente und natürlich die Kunden­zufriedenheit. Mit den folgenden vier Anbietern haben unsere Experten gemeinsam mit unseren Kunden die besten Erfahrungen gemacht. Beachten Sie jedoch, dass die Riester-Rente ein komplexes Thema und eine professionelle Beratung unabdingbar ist. Fordern Sie hierzu direkt eine kostenfreie Beratung an.

Diese vier Anbieter empfehlen wir

Die Allianz bietet Sparern eine Vielzahl an verschiedenen Anlagekonzepten, aus denen je nach individueller Risikobereitschaft gewählt werden kann. Zudem besteht eine Dynamik-Option zum Schutz vor Inflation.

Bei der Alten Leipziger werden die Beiträge der Versicherten in renditeträchtige Investmentfonds eingezahlt. Kunden können dabei entscheiden, in welche Fonds Guthaben eingezahlt werden soll, das nicht für die Beitragsgarantie benötigt wird.

Die Riester-Rente der Continentale zeichnet sich durch eine sogenannte Hybrid-Technologie aus, bei der die klassische Garantieleistung mit fondsgebundenen Renditechancen kombiniert wird. So ist eine vorsorgefreundliche Risikostreuung gegeben.

Die WWK bietet Riester-Sparern frei wählbare Anlagemöglichkeiten wie aktiv gemanagte Fonds, Investmentfonds und von Experten zusammengestellt Anlagestrategien. Durch ein Wertsicherungssystem wird eine 100-prozentige Bruttobeitragsgarantie mit Renditechancen kombiniert.

Foto von Veit Novotny
Berater
Logo Allianz Deutschland AG
Produkte
KomfortDynamik, InvestFlex, IndexSelect, Perspektive
Mindesteigenbeitrag
4 % des Brutto­vorjahres­einkommens
Höchstbetrag pro Jahr
2.100 €
Steuervorteil
Bis 2.100 € als Sonderausgaben
Logo Alte Leipziger
Produkte
ALfonds Riester
Mindesteigenbeitrag
4 % des Brutto­vorjahres­einkommens
Höchstbetrag pro Jahr
2.100 €
Steuervorteil
Bis 2.100 € als Sonderausgaben
Logo Continentale Versicherungsverbund
Produkte
Invest Garant
Mindesteigenbeitrag
4 % des Brutto­vorjahres­einkommens
Höchstbetrag pro Jahr
2.100 €
Steuervorteil
Bis 2.100 € als Sonderausgaben
Logo WWK Versicherungen
Produkte
Premium FörderRente protect
Mindesteigenbeitrag
4 % des Brutto­vorjahres­einkommens
Höchstbetrag pro Jahr
2.100 €
Steuervorteil
Bis 2.100 € als Sonderausgaben

Kostenfreier Tarifvergleich zur Riester-Rente

Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.

Die besten Anbieter der fondsgebundenen Riester-Rente

Unsere kurze Einschätzung zu den Testergebnissen vorab

lesen

Wir sehen die Testberichte als nur bedingt zielführend an, da im Bereich der Riester-Rente nur wenige Anbieter überhaupt getestet werden. Daher haben unsere Fachexperten für die Riester-Rente ihre Anbieter-Empfehlungen aus der langjährigen Beratungspraxis abgegeben. Wir raten Ihnen, die folgenden Testergebnisse als Orientierung zu sehen und sich von unseren Experten zu Ihrer persönlichen Situation individuell beraten zu lassen.

Hier finden Sie die acht besten Anbieter der fondsgebundenen Riester-Rente.

Die Anbieter der Riester-Rente und ihre Produkte werden in regelmäßigen Abständen von unabhängigen Ratingagenturen und Instituten getestet. Wir haben für Sie alle Ergebnisse dieser Tests zusammengetragen und nach unserem eigens dafür erstellten Bewertungsschlüssel ausgewertet. In unserer Gesamtwertung können die Anbieter einen Wert von maximal 100 erreichen. So sehe Sie genau, welche Ergebnisse in den einzelnen Tests erzielt werden und welche Anbieter in der Summe aller Tests am besten abschneiden.

Franke und
Bornberg Ø
Beschwerde­quoteGesamtwertung
von 100
Logo Continentale VersicherungsverbundContinentaleFFF+0,44100
Logo die Bayerischedie BayerischeFFF+0,93100
Logo Allianz Deutschland AGAllianzFFF+1,3092
Logo Alte LeipzigerAlte LeipzigerFFF0,7792
Logo WWK VersicherungenWWKFFF1,0792
Logo Versicherungskammer BayernVersicherungskammer BayernFFF0,7592
Logo VOLKSWOHL BUND VersicherungenVolkswohl BundFF+0,4783
Logo GothaerGothaerFF1,1375
Quelle: Franke und Bornberg, www.transparent-beraten.de; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen

Wie genau die unterschiedlichen Institute testen, was ihre Bewertungen bedeuten und wie sich unsere Gesamtwertung genau zusammensetzt, lesen Sie hier:

So werden die Anbieter getestet

Mit uns die ideale Riester-Rente finden

Gemeinsam mit unserem mehrfach ausgezeichneten Partner von Buddenbrock können wir Ihnen ETF-basierte Riester-Renten anbieten, welche deutlich bessere Renditen bieten als herkömmliche Varianten:

  • Bis zu 144 % mehr Performance*
  • Flexibel, kostengünstig und steuerlich optimiert
  • Immer ein direkter Ansprechpartner

Die besten Anbieter der neuen klassischen Riester-Rente

Hier finden Sie die zwei besten Anbieter der neuen klassischen Riester-Rente.

Die Anbieter der Riester-Rente und ihre Produkte werden in regelmäßigen Abständen von unabhängigen Ratingagenturen und Instituten getestet. Wir haben für Sie alle Ergebnisse dieser Tests zusammengetragen und nach unserem eigens dafür erstellten Bewertungsschlüssel ausgewertet. In unserer Gesamtwertung können die Anbieter einen Wert von maximal 100 erreichen. So sehe Sie genau, welche Ergebnisse in den einzelnen Tests erzielt werden und welche Anbieter in der Summe aller Tests am besten abschneiden.

Franke und
Bornberg Ø
Beschwerde­quoteGesamtwertung
von 100
AllianzFFF+1,3092
Logo VOLKSWOHL BUND VersicherungenVolkswohl BundFF+0,4783
Quelle: Franke und Bornberg, www.transparent-beraten.de; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen

Wie genau die unterschiedlichen Institute testen, was ihre Bewertungen bedeuten und wie sich unsere Gesamtwertung genau zusammensetzt, lesen Sie hier:

So werden die Anbieter getestet

Die besten Anbieter der klassischen Riester-Rente

Hier finden Sie den besten Anbieter der klassischen Riester-Rente.

Die Anbieter der Riester-Rente und ihre Produkte werden in regelmäßigen Abständen von unabhängigen Ratingagenturen und Instituten getestet. Wir haben für Sie alle Ergebnisse dieser Tests zusammengetragen und nach unserem eigens dafür erstellten Bewertungsschlüssel ausgewertet. In unserer Gesamtwertung können die Anbieter einen Wert von maximal 100 erreichen. So sehe Sie genau, welche Ergebnisse in den einzelnen Tests erzielt werden und welche Anbieter in der Summe aller Tests am besten abschneiden.

Franke und
Bornberg Ø
Beschwerde­quoteGesamtwertung
von 100
Logo Hannoversche Lebens­versicherung AGHannoverscheFF1,2667
Quelle: Franke und Bornberg, www.transparent-beraten.de; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen

Wie genau die unterschiedlichen Institute testen, was ihre Bewertungen bedeuten und wie sich unsere Gesamtwertung genau zusammensetzt, lesen Sie hier:

So werden die Anbieter getestet

Produkte der Riester-Rente im Test von Franke und Bornberg

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat im Jahr 2025 erneut Anbieter der Riester-Rente untersucht. Dabei werden die Produkte der Versicherer anhand relevanter Regelungen in ihren Bedingungswerken analysiert. Der Test wird in die Produktkategorien klassische Renten­versicherung mit garantiertem Rechnungszins, neue klassische Renten­versicherung ohne garantierten Rechnungszins, klassische Renten­versicherung mit Indexpartizipation, beitragsorientierte hybride Renten­versicherung und garantieorientierte hybride Renten­versicherung unterteilt.

Die Experten von Franke und Bornberg bewerten die Riester-Produkte ausschließlich auf Grundlage der aktuellen Versicherungs­bedingungen. Ändern sich diese, wird der Test aktualisiert. Die Bewertungen reichen von „hervorragend“ bis „ungenügend“ (Quelle).


Testsieger klassische Renten­versicherung 2025

Logo Hannoversche Lebens­versicherung AG
TarifHL-Garant Tarif AV1 Zert.nr. 145
Riester-Rente Plus Tarif KAV1 (ING-DiBa) Zert.nr. 145
TestergebnisBefriedigend

In dieser Produktkategorie wird die Hannoversche als einziger Anbieter bewertet. Sie erreicht die Note „befriedigend“.


Testsieger neue klassische Renten­versicherung 2023

TarifRiesterRente Perspektive mit Darlehenszusage Tarif ARSKU1 (E 219) Zert.nr. 6561
RiesterRente Perspektive Tarif ARSKU2U (E 219) Zert.nr. 6561
TestergebnisHervorragend

Die Allianz erreicht als einziger Anbieter in dieser Produktkategorie die Bestwertung „hervorragend“.


Testsieger klassische Renten­versicherung mit Indexpartizipation 2025

Logo VOLKSWOHL BUND Versicherungen
TarifKlassik modern Tarif AIR Zert.nr. 6398
Klassik modern Tarif AIR Zert.nr. 6398 + IndexZins AIR
TestergebnisGut

In dieser Produktkategorie wird die Volkswohl Bund als einziger Anbieter bewertet und erreicht die Note „gut“.


Testsieger beitragsorientierte hybride Renten­versicherung 2025

In dieser Produktkategorie wird aktuell kein Anbieter der Riester-Rente mit seinen Tarifen getestet.


Testsieger garantieorientierte hybride Renten­versicherung 2025

Logo Allianz Deutschland AG
TarifRiesterRente InvestFlex mit Darlehenszusage Tarif ARF1U.GD (E 202) Zert.nr. 6560
RiesterRente InvestFlex Tarif ARF1U.GD (E 202) Zert.nr. 6560
RiesterRente KomfortDynamik mit Darlehenszusage Tarif ARFK1.GD (E222) Zert.nr. 6562
RiesterRente KomfortDynamik Tarif ARF1KU1.GD (E222) Zert.nr. 6562
TestergebnisHervorragend
Logo Continentale Versicherungsverbund
TarifRiesterRente Invest Garant Tarif RRIG Zert.nr. 6552
TestergebnisHervorragend

In dieser Produktkategorie erreichen die Allianz und die Continentale als einzige Anbieter die Bestwertung „hervorragend“.

Aktuelle BaFin-Beschwerdestatistik der Riester-Renten­versicherer

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstellt jedes Jahr eine umfangreiche Beschwerdestatistik. Grundlage sind die bei ihr in einem Jahr eingegangenen und abschließend bearbeiteten Beschwerden zu den unterschiedlichen Versicherern.

Im Folgenden finden Sie die aktuelle Beschwerdestatistik für das Jahr 2023 im Bereich der Lebens­versicherung, zu der die Riester-Rente gehört. Diese haben wir um eine Beschwerdequote pro 100.000 Verträge ergänzt. So können Sie die Anbieter der Riester-Rente besser miteinander vergleichen.

Beachten Sie: Die Beschwerdestatistik enthält keine Aussage darüber, ob die eingegangenen Beschwerden zu den Versicherern berechtigt waren oder nicht. Daher dient sie nur als Orientierungshilfe und kann nur bedingt eine Aussage zur Qualität der Versicherer treffen.


Beschwerdestatistik 2023

AnbieterAnzahl VerträgeAnzahl BeschwerdenBeschwerdequote
Credit Life832.95910,12
Stuttgarter530.11510,19
Sparkassen-Versicherung Sachsen604.52820,33
Ideal591.65620,34
SV Sparkassen­versicherung1.527.97760,39
Condor235.72410,42
Continentale905.87140,44
Volkswohl Bund1.499.16870,47
Provinzial NordWest152562180,52
Targo1.854.582100,54
uniVersa165.53810,60
Dialog330.03720,61
R+V Leben5.429.756330,61
Concordia161.03910,62
Signal Iduna1.430.10290,63
Debeka3.152.434220,70
Provinzial Hannover698.15750,72
LVM820.92160,73
Baloise680.93750,73
Bayern-Versicherung2.259.271170,75
Alte Leipziger1.680.569130,77
Cosmos1.210.086100,83
Württembergische1.800.532150,83
MyLife118.31110,85
Ergo Vorsorge1.440.331130,90
Generali5.271.449490,93
die Bayerische214.63520,93
DEVK698.12371,00
Inter95.83211,04
WWK1.023.636111,07
LV 1871649.84071,08
Neue Leben830.58291,08
Nürnberger2.378.612261,09
Provinzial Rheinland1.074.503121,12
Gothaer1.152.585131,13
InterRisk88.41011,13
Ergo Leben3.306.578401,21
Swiss Life1.046.841131,24
VPV562.90271,24
Delta Direkt80.31711,25
Hannoversche1.113.935141,26
Helvetia155.43621,29
Allianz11.468.5701491,30
Axa2.426.250351,44
HDI1.780.402281,57
Zurich2.722.097441,62
Athora176.77231,70
Victoria697.172121,72
HanseMerkur288.10251,74
Barmenia276.06462,17
Frankfurt Münchener205.20852,44
Nürnberger Beamten36.87312,71
Deutsche Ärzte­versicherung242.71072,88
Bayerische Beamten Lebens­versicherung123.09143,25
LPV1.067.949767,12
Heidelberger328.6513410,35
Proxalto3.051.15846215,14
Skandia200.8743416,93
Entis60.8061423,02
Branchendurchschnitt2,18*
Quelle: BaFin; *Versicherer ohne Angaben zum Vertragsstand wurden hierfür nicht berücksichtigt; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen

So werden die Anbieter der Riester-Rente getestet

Unser Bewertungsschlüssel

lesen

Um Ihnen die Auswahl Ihrer Riester-Rente so einfach wie möglich zu machen, haben wir für Sie alle Ergebnisse unabhängiger Tests der Riester-Rente zusammengetragen und ausgewertet. In der folgenden Tabelle sehen Sie, wie viele Punkte wir für die jeweiligen Testergebnisse vergeben. Die höchste insgesamt zu erreichende Punktzahl beträgt 12. Wurde in einem Test ein Anbieter mit mehreren Tarifen bewertet, wird der Durchschnitt aller Bewertungen für die Gesamtwertung herangezogen. Wurde ein Anbieter in einem Test nicht bewertet, fließt dieser Test nicht in die Gesamtwertung des Anbieters ein. Die Summe aller jeweils erreichten Punkte in Prozent umgerechnet ergibt so unser Anbieter-Ranking der Riester-Rente.

PunkteFranke und Bornberg Fs ØBeschwerdequote
7FFF+
6FFF
5FF+< 1,18
4FF1,18 – 1,67
3F+1,68 – 2,68
2F2,69 – 3,18
1F-> 3,18
0nicht aufgeführtnicht aufgeführt

Franke und Bornberg

lesen

Die renommierte Ratingagentur Franke und Bornberg testet regelmäßig die Anbieter der Riester-Rente und ihre Tarife. Untersucht wird dabei in den Kategorien klassische Renten­versicherung, neue klassische Renten­versicherung, betragsorientierte hybride Renten­versicherung und garantieorientierte hybride Renten­versicherung. Diese unterscheiden sich vor allem durch die Art der Anlage der Sparbeiträge sowie die Renditechancen.

Die Bewertung der Tarife erfolgt dabei anhand von 67 entscheidenden Kriterien sowie einer Analyse der relevanter Regelungen in den jeweiligen Bedingungswerken. Die Darstellung der Ergebnisse erfolgt in Form eines Notensystems mit sieben Abstufungen von FFF+ (hervorragend) bis F- (ungenügend) (Quelle).

Mit uns die ideale Riester-Rente finden

Gemeinsam mit unserem mehrfach ausgezeichneten Partner von Buddenbrock können wir Ihnen ETF-basierte Riester-Renten anbieten, welche deutlich bessere Renditen bieten als herkömmliche Varianten:

  • Bis zu 144 % mehr Performance*
  • Flexibel, kostengünstig und steuerlich optimiert
  • Immer ein direkter Ansprechpartner

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gern. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E‑Mail.

Foto von Lena Mierbach
Lena Mierbach
Ihre Ansprechpartnerin
Regelaltersgrenze Das gesetzlich festgelegte Renteneintrittsalter, ab dem eine Person ohne Abschläge die reguläre Altersrente beziehen kann. Aktuell liegt dies bei 67 Jahren. Nachgelagerte Besteuerung Renten werden erst bei Auszahlung besteuert, während die Beiträge in der Ansparphase steuerfrei oder steuermindernd sind. Ziel ist es, die Steuerlast ins Rentenalter zu verlagern, wenn das Einkommen meist geringer ist.