Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die Rechtsschutzversicherung der R+V an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der R+V gemacht.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtige in Kürze
Rechtsschutzversicherung der R+V im Test (2021)
Wie werden die Rechtsschutztarife der R+V im Test bewertet?
Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat 2020 verschiedene Versicherungsanbieter und deren Tarife in der Rechtsschutzversicherung untersucht. Grundlage der Bewertungen sind stets die aktuellen Versicherungsbedingungen. Dabei untersuchten die Experten Tarife für Singles und Tarife für Familien (Quelle).
Testergebnis der R+V (2020)
Die Rechtsschutz-Tarife der R+V erhalten solide Bewertungen. Vor allem der leistungsstärkste Tarif mit Zusatzleistungen erreicht die Höchstwertung „hervorragend“.
Score
Tarife und Leistungen der R+V-Rechtsschutzversicherung
Die R+V bietet für die Rechtsschutzversicherung vier Leistungspakete an, die individuell nach Bedarf miteinander kombiniert werden können. Alle Bausteine gibt es in den Tarifvarianten classic und comfort.
Die Leistungspakete der R+V-Rechtsschutzversicherung decken folgende Bereiche ab:
- Privatrecht
- Berufsrecht
- Verkehrsrecht
- Immobilienrecht
Leistungspakete mit Zusatzleistungen ergänzen
Die einzelnen Pakete können mit folgenden Zusatzleistungen individuell ergänzt werden:
- Spezial-Strafrechtsschutz
- Vorsorge Familie und Erbe mit Erstellung von Testamenten sowie Patienten- und Vorsorgevollmachten
- Urheberrecht
- Kapitalanlagen
Die wichtigsten Leistungen im Überblick
Versicherungssumme bis 1 Mio.€ (classic) bzw. 4 Mio.€ (comfort)
Internetvertragsrechtsschutz weltweit (30.000€ classic, 300.000€ comfort)
Kapitalanlagen über Zusatzbaustein im comfort-Tarif versicherbar
Innovationsgarantie: Verbesserte Bedingungen ohne Mehrkosten
Im Familientarif Ehegatte, unverheiratete und nicht-erwerbstätige Kinder mitversichert
Rabatt bei Abschluss einer weiteren R+V-Privatversicherung
Konfliktlösung durch Mediation
Die R+V bietet die Mediation an, mit der Streitfälle nicht vor Gericht enden müssen. So kann eine außergerichtliche Lösung erzielt werden. Die Konfliktlösung erfolgt mit einem unabhängigen Mediator. Die Mediation ist beitragsfrei mitversichert. Die Inanspruchnahme wird nicht auf die Selbstbeteiligung angerechnet.
Was Mediation genau bedeutet und wie es abläuft, erfahren Sie auf unserer separaten Seite zum Thema Mediation in der Rechtsschutzversicherung.
Erfahrungen und Beschwerden
Was sagen Kunden und Experten über die R+V als Rechtsschutzversicherer?
Erfahren Sie hier, wie die R+V in unabhängigen Untersuchungen zur Kundenzufriedenheit von Versicherern abschneidet. Auch unsere Fachberater und Rechtsschutz-Experten haben die R+V bewertet. Sehen Sie sich auch die Beschwerdestatistik der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) an.
Erfahrungen mit der R+V
Die Beratungs- und Analyseagentur ServiceValue hat 2019 aufgrund einer Wettbewerbsanalyse einen ServiceAtlas aus 21 Rechtsschutzversicherern erstellt. Die R+V erzielte nur durchschnittliche Ergebnisse (Quelle). Im Rahmen einer Kundenbefragung zur Fairness von 28 Rechtsschutzversicherungen erhielt die R+V die Note „gut“ (Quelle). Welche Anbieter sonst noch in Sachen Service und Erfahrungen überzeugen können, lesen Sie hier:
0,9
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote der R+V
Die R+V ist in der Beschwerdestatistik für Rechtsschutzversicherer 2019 mit 7 Beschwerden bei knapp 800.000 Versicherungspolicen vertreten (Quelle). Damit kommt die R+V auf eine Quote von 0,9 Beschwerden pro 100.000 Verträgen und liegt damit deutlich unter dem Branchendurchschnitt aller Rechtsschutzversicherer von 2,8.
Wie andere Anbieter der Rechtsschutzversicherung abschneiden, sehen Sie hier:
Weitere Versicherungen der R+V
Private Versicherungen:
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.