Das Wichtige in Kürze
Score
Inhalt dieser Seite
Tarife & Leistungen der Örag-Rechtsschutzversicherung
Entsprechend dem mittlerweile üblichen Baukastenprinzip bietet auch die ÖRAG Rechtsschutzversicherung die Möglichkeit an, die vier Bereiche flexibel in einem Tarif zu kombinieren.
Örag bietet die Rechtsschutzversicherung in 2 Tarifvarianten an:
- Rundum-Schutz
- Rundum-Schutz PLUS
Als Basis dient der Privatrechtsschutz. Je nach Bedarf kann dieser mit den Bausteinen Beruf, Verkehr und Wohnen erweitert werden. Eine Wartezeit von drei Monaten besteht bei der Örag für Fälle im Vertrags- und Sachrecht, im Arbeitsrecht sowie im Miet- und Wohnungsrecht. Wechselt man von einem bestehenden Vorvertrag zum Kombitarif der Örag, entfällt die Wartezeit.
Mehr Infos, wie eine Rechtsschutzversicherung genau funktioniert und welche Rechtsschutz-Bausteine es gibt, erfahren Sie auf der Hauptseite zur Rechtsschutzversicherung.
Die wichtigsten Leistungen im Überblick
Unbegrenzte Versicherungssumme
Cyber-Rechtsschutz mit u.a. Urheber-Rechtsschutz bis 1.000€
Service-Paket MEINRECHT: mit u.a. telefonische Rechtsberatung, Anwaltsempfehlung, Mediation
Übernahme der Anwaltskosten bis 1.000€ auch für nicht-versicherte Rechtsbereiche (Rundum-Schutz PLUS)
Reduzierung der Selbstbeteiligung um 150€ bei Wahl eines Partneranwalts der Örag
Arbeitgeberinsolvenz-Rechtsschutz bis 1.000€
Spezialtarif Bauherrenrechtsschutzversicherung
Die Örag Versicherung bietet eine umfassende Rechtsschutzversicherung für Bauherren an. Der Bauherrenrechtsschutz der Örag gilt für:
- Um- oder Ausbau,
- Kauf
- und Sanierung
und kann sowohl für Eigentumswohnungen als auch für Mehrfamilienhäuser abgeschlossen werden. Versichert Anwalts- und Gerichtskosten bis zu 100.000 € für fünf Jahre Bauzeit. Das besondere der Örag Bauherrenrechtsschutz: Es fällt keine Wartezeit an.
Besondere Konditionen beachten
Wichtig ist jedoch, dass der Versicherungsvertrag vor Beginn der Erdarbeiten und in Kombination einer weiteren Versicherung der Örag abgeschlossen wird. Dazu gehören:
- Bauleistungsversicherung
- Feuerrohbauversicherung innerhalb der Gebäudeversicherung
- Bauherrenhaftpflichtversicherung
- Bauhelfer-Unfallversicherung
- Rundum-Schutz für Hauseigentümer
Rechtsschutzversicherung der Örag im Test (2020/2021)
Wie werden die Rechtsschutztarife der Örag im Test bewertet?
Die Tarife der Örag Versicherung wurden im großen Test von Franke und Bornberg berücksichtigt. Insgesamt wurden vier Varianten des Rundum-Schutz-Tarif getestet. Grundlage der Bewertungen sind stets die aktuellen Versicherungsbedingungen – der Fokus liegt also auf den Leistungen der Tarife. Zudem wurde die Eignung der Tarife jeweils für Singles und für Familien bewertet (Quelle).
Testergebnis der Örag (2020)
Die Tarifvarianten der Örag werden von Franke und Bornberg durchweg mit der Bestnote bewertet. Dies spricht für das leistungsstarke Angebot des Versicherers.
Erfahrungen & Beschwerden
Was sagen Kunden & Experten über die Örag als Rechtsschutzversicherer?
Wie die Örag von unabhängigen Testinstituten und unseren Fachberatern und Rechtsschutz-Experten in Sachen Kundenorientierung bewertet wird, erfahren Sie in diesem Kapitel. Offizielle Beschwerden über Versicherungsunternehmen bearbeitet die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Jedes Jahr veröffentlicht die BaFin eine nach Sparten aufgeschlüsselte Statistik über die abgeschlossenen Beschwerdeverfahren. Auch diese Werte bieten Interessierten eine gute Orientierung.
Erfahrungen mit der Örag
In Kooperation mit der Finanzzeitschrift Focus-Money führte die Ratingagentur ServiceValue ihr Ranking zur Fairness von Rechtsschutzversicherern 2020 durch. Untersucht wurde dabei die Zufriedenheit der Versicherten mit ihren Anbietern. Weil Fairness zunächst ein abstraktes Kriterium ist, bestimmte ServiceValue mehr als 29 charakteristische Merkmale. Diese wurden in fünf Teildimensionen gegliedert: Tarifleistung, Kundenberatung, Kundenservice, Kundenkommunikation und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Örag Versicherung erhält nur ein befriedigendes Ergebnis und gilt damit als eine der weniger fairen Versicherer laut ServiceValue (Quelle). Möchten Sie erfahren, welche Rechtsschutz-Anbieter dagegen mit guten Erfahrungswerten punkten können, dann klicken Sie hier.
2,0
pro 100.000 Verträge
(bei der Muttergesellschaft)
Beschwerdequote der Örag
Die Tabelle für den Geschäftsbereich Rechtsschutzversicherung listet 33 Versicherungsunternehmen auf. Insgesamt wurden 709 Beschwerden von der BaFin im Jahr 2019 abschließend bearbeitet. Zur Örag Versicherung wurden insgesamt 39 Beschwerden eingereicht (Quelle). Bei einem Bestand von knapp 1,9 Millionen Verträgen ergibt dies eine Beschwerdequote von 2,0 Beschwerden pro 100.000 Verträgen. Damit liegt die Örag noch deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 2,8 Beschwerden. Die Zahlen geben lediglich Auskunft über die Häufigkeit von Beschwerden. Qualitative Aussagen finden sich in der Beschwerdestatistik nicht.
Alle Anbieter der Rechtsschutzversicherung im Test (2021)