Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die Kunstversicherung der Mannheimer an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Mannheimer gemacht.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Kunstversicherung der Mannheimer im Test (2022)
Es liegen aktuell keine spezifischen Testergebnisse zur Kunstversicherung vor, da es sich dabei um eine sehr spezialisierte Versicherung handelt. Sobald die Kunstversicherung in aussagekräftigen Tests von unabhängigen Ratingagenturen berücksichtigt wird, finden Sie die entsprechenden Ergebnisse hier.
Unsere Bewertung der Mannheimer
Score
Unsere Experten bewerten für Sie alle Versicherer und ihre Tarife auf Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung im Versicherungswesen. Die Anbieter beurteilen Sie dabei vor allem mit Blick auf den Preis, die Leistung und die Schadensfallabwicklung. Der sich so ergebende Score ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Gesamteindruck.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Kunstversicherung
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Tarife und Leistungen der Kunstversicherung der Mannheimer
Tarif Artima
Die Artima Kunstversicherung wird als Allgefahrenversicherung angeboten, bei der auch die Mitversicherung von Hausrat und Wertgegenständen möglich ist. Dabei leistet sie auch bei nicht explizit ausgeschlossenen Gefahren und Schäden an versicherten Gegenständen – beispielsweise bei Bruch oder Abhandenkommen. Der Versicherungsschutz gilt weltweit, Transporte sind mitversichert. Ab einer Wertminderung von 30 Prozent haben Versicherungsnehmer Anspruch auf den vollen Versicherungswert.
Die Kunstversicherung wird in vier Tarifvarianten angeboten, die abhängig vom Umfang und Wert der Kunstsammlung verfügbar sind und unterschiedliche Bereiche abdecken. Artima Pro eignet sich für Sammlungen in Privat- und Firmenbesitz ab einem Wert von 100.000 Euro, Artima Pro Pauschal als pauschale Versicherung für Sammlungen im Privat- und Firmenbesitz bis 100.000 Euro. Artima Premium schließt Sammlungen, Kunst sowie Hausrat und Wertsachen mit ein.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Kunstversicherung
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Erfahrungen und Beschwerden
Umfrage zum Thema Fairness
Bei einer Befragung von 2.894 Kunden zum Thema Fairness von Hausratversicherern im Jahr 2020 wurde die Mannheimer nicht bewertet.
ServiceValue führte im Jahr 2020 eine Online-Befragung zur Fairness von Hausratversicherern durch. Die Bewertungen von 2.894 Kunden zu insgesamt 40 Hausratversicherern fließen dabei in das Ergebnis ein. Die Mannheimer wird an dieser Stelle jedoch nicht bewertet. Welche Anbieter aussagekräftig bewertet werden und mit denen Versicherungskunden die besten Erfahrungen machen, erfahren Sie hier:
1,5
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote
Die Beschwerdequote der Mannheimer liegt im Jahr 2020 bei 1,5 pro 100.000 Verträge. Dies ist schlechter als der Branchendurchschnitt von 1,0.
Jedes Jahr erstellt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine umfassende Beschwerdestatistik anhand der bei ihr eingegangenen und bearbeiteten Beschwerden. 2020 ging zur Mannheimer im Bereich Hausratversicherung eine Beschwerde ein. Bei einem Gesamtbestand von 68.494 Versicherungspolicen errechnet sich eine Beschwerdequote von 1,5 pro 100.000 Verträge. Dies ist schlechter als der Branchendurchschnitt (1,0). Allerdings sagen diese Zahlen nichts darüber aus, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die vollständige Beschwerdestatistik aller Hausratversicherer mit ihren Beschwerdequoten finden Sie hier:
Vollständige BaFin-Beschwerdestatistik der Hausratversicherung
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.