Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die Hausratversicherung der Baloise (früher Basler) an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Baloise gemacht.
Inhalt dieser SeiteHausratversicherung der Baloise im Test (2023)
Die unabhängige Ratingagentur Franke und Bornberg hat 2022 erneut eine Vielzahl von Anbietern der Hausratversicherung untersucht. Die Tarife werden dabei aufgeteilt in solche mit Topschutz, Standardschutz und Grundschutz. Beim Topschutz steht ein leistungsstarker Versicherungsschutz, unabhängig von der Beitragshöhe, im Vordergrund. Der Standardschutz bietet ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Und beim Grundschutz werden keine Mindestanforderungen an die Leistung gestellt, sondern ein günstiger Versicherungsschutz ist Voraussetzung. Die Grundlage der Bewertung sind immer die aktuellen Versicherungsbedingungen.
Die Baloise (früher Basler) wird mit ihrer Hausratversicherung in der Kategorie Topschutz getestet.
Zum vollständigen Test und den Testsiegern (2023)
Topschutz
Tarif | Ratingnote |
---|---|
Ambiente Top | Hervorragend |
Ambiente ab 150.001 € | Befriedigend |
Ambiente bis 150.000 € | Befriedigend |
Der Tarif Ambiente der Baloise wird in der Kategorie Topschutz mit „hervorragend“ bewertet, die beiden anderen Ambiente-Tarife mit „befriedigend“.
Vergleichen Sie jetzt die Tarife der Baloise
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Unsere Bewertung der Baloise
Score
Auf Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung im Versicherungswesen bewerten unsere Experten für Sie alle Versicherer und ihre Tarife. Sie beurteilen die Anbieter dabei in den Kategorien Preis, Leistung und Schadensfallabwicklung. Der sich so ergebende Score bietet Ihnen zusätzlich einen schnellen und einfachen Gesamteindruck.
Tarife und Leistungen der Hausratversicherung der Baloise
Tarif Ambiente
Im Tarif Ambiente sind unter anderem Schäden durch Überspannung bei Blitzeinschlag, Implosionen und Verpuffung sowie durch Aufprall von Fahrzeugen abgesichert. Außerdem sind gewerblich genutzte Räume, die nur über die Wohnung betreten werden können, sowie Sicherungs- und Überwachungsanlagen mitversichert. Befindet sich Hausrat bis zu sechs Monate außerhalb der Wohnung, ist dieser mit 15 Prozent der Versicherungssumme bis maximal 10.000 Euro versichert.
Die Entschädigungsgrenze für Bargeld liegt bei 3.000 Euro, für Urkunden bei 30.000 Euro und für unter anderem Schmuck und Münzen bei 40.000 Euro. Übernommen werden nach einem Schaden zudem die Kosten für ein Hotel bis 150 Euro pro Tag sowie Transport- und Lagerkosten. Fahrraddiebstahl kann gegen einen Mehrbeitrag optional mit abgesichert werden.
Tarif Ambiente Top
Der Tarif Ambiente Top enthält alle Leistungen des Tarifs Ambiente. Zudem sind unter anderem auch grobe Fahrlässigkeit, Sengschäden, Schäden aus Trickdiebstahl bis 1.000 Euro sowie Schäden durch Plansch- und Reinigungswasser und Wasser aus innenliegenden Regenfallrohren abgesichert. Kfz-Zubehör ist bis insgesamt 3.000 Euro versichert, Hausrat außerhalb der Wohnung bis zu zwölf Monate mit 30 Prozent der Versicherungssumme.
Für Wertsachen gilt eine erhöhte Entschädigungsgrenze von 40 Prozent der Versicherungssumme. Die Kosten bei einem Fahrraddiebstahl werden bis 1.000 Euro übernommen, der Schutz ist bis 10.000 Euro flexibel erweiterbar. Außerdem enthalten ist eine Cyber-Klausel, eine Allgefahrendeckung, eine Bestands- und Innovationsgarantie sowie eine Beitragsbefreiung bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit.
Vergleichen Sie jetzt die Tarife der Baloise
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Erfahrungen und Beschwerden
Umfrage zum Thema Fairness
Bei einer Befragung von 4.411 Kunden zum Thema Fairness von Hausratversicherern im Jahr 2022 erhält die Baloise (früher Basler) das Ergebnis: Unter Durchschnitt
ServiceValue hat im Jahr 2022 zum wiederholten Male eine Online-Befragung zur Fairness von Hausratversicherern durchgeführt. Dabei fließen die Bewertungen von 4.411 Kunden zu insgesamt 38 Hausratversicherern in das Ergebnis ein. An dieser Stelle erreicht die Baloise nur eine Gesamtwertung unter dem Durchschnitt. Mit welchen Anbietern Kunden dagegen sehr gute Erfahrungen gemacht haben, lesen Sie hier:
0,6
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote
Die Beschwerdequote der Baloise (früher Basler) liegt im Jahr 2021 bei 0,6 pro 100.000 Verträge. Dies ist besser als der Branchendurchschnitt von 0,8.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstellt jedes Jahr eine Beschwerdestatistik auf Grundlage der bei ihr eingegangenen und bearbeiteten Beschwerden. Zur Baloise gingen im Bereich Hausratversicherung im Jahr 2021 insgesamt zwei Beschwerden ein. Bei einem Gesamtbestand von 317.661 Versicherungspolicen errechnet sich eine Beschwerdequote von 0,6 pro 100.000 Verträge. Dies ist besser als der Branchendurchschnitt (0,8). Diese Zahlen lassen jedoch keine Rückschlüsse darüber zu, ob die eingegangenen Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die vollständige Beschwerdestatistik aller Hausratversicherer inklusive ihrer Beschwerdequoten finden Sie hier:
Vollständige BaFin-Beschwerdestatistik der Hausratversicherung
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.