Haftpflichtversicherung der Concordia
- Leistungsverbesserungs-Garantie
- Schäden durch deliktunfähige Personen bis 50.000 € gedeckt
- keine Beschwerden im Jahr 2016 laut BaFin-Beschwerdestatistik
- Bauherrenhaftpflicht bis 250.000 € Bausumme
Die Haftpflichtversicherung Concordia
Die Concordia hat sich im Bereich Privathaftpflicht dazu entschieden, nur einen einzigen Tarif anzubieten. Die Sorglos-Privathaftpflicht kann mit zwei verschiedenen Deckungssummen abgeschlossen werden. Versicherte können wählen zwischen 10 Millionen und 30 Millionen Euro Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Höhe der Versicherungssumme beeinflusst auch die Beitragshöhe. Weitere Möglichkeiten die Höhe der Beiträge zu senken, sind der Zahlungsturnus und die Vereinbarung eines Selbstbehalts. Versicherte können entscheiden, ob sie die Versicherungsbeiträge alle drei, sechs oder zwölf Monate zahlen. Bei jährlicher Zahlungsweise sind die Beiträge am günstigsten. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Selbstbeteiligung in Höhe von 99 Euro pro Schadensfall zu vereinbaren.
Die Sorglos-Privathaftpflicht deckt ein breites Feld ab. So sind neben den üblichen auch eine Reihe von zusätzlichen Leistungen enthalten. Dazu zählen unter anderem:
- Deckung von Schäden durch deliktunfähige Personen bis 50.000 €
- Bauherrenhaftpflicht für Neubauten, Umbauten, Abbruch und Grabearbeiten bis zu einer Bausumme von 250.000 €
- Betreuung von Kindern (entgeltlich und unentgeltlich)
- Ehrenamtliche Tätigkeiten (ausgeschlossen sind öffentliche Ehrenämter und solche mit beruflichem Charakter z.B. Betriebsrat)
- Verlust von eigene und fremden (privat und beruflich) Schlüsseln und Codekarten
Die Garantien der Concordia
Neben den Versicherungsleistungen hat die Concordia auch vier Garantien formuliert, die sie ihren Versicherten gibt.
Leistungsgarantie: Versicherungsleistungen orientieren sich an denen, die der GDV empfiehlt. Wenn es Abweichungen gibt, dann nur wenn sie positiv für den Versicherten sind.
Leistungsverbesserungsgarantie: Veränderungen, die Verbesserungen darstellen und keine Beitragserhöhung nach sich ziehen, gelten automatisch auch für bestehende Verträge.
Produktverbesserungsgarantie: Leistungsverbesserungen, die mit einer Beitragserhöhung verbunden sind, können auf Wunsch in bestehende Verträge integriert werden.
Besserstellungsgarantie: Wenn der direkte Vorvertrag Leistungen enthielt, die die Haftpflichtversicherung Concordia nicht bietet, erbringt die Concordia im Schadensfall auch diese Leistungen.
Haftpflichtversicherung im VergleichHaftpflichtversicherung der Concordia im Test 2020
Das Analysehaus Franke und Bornberg testet 2020 die besten Haftpflichtversicherungen und prüft die Tarife hinsichtlich ihres Leistungsumfangs. Unterteilt werden die Tarife in Grund- und Topschutz, je nachdem, welche Anforderungen die Tester an den Leistungsumfang stellen. Die Tarife werden außerdem für Familien und für Singles getestet (Quelle).
Kategorie | Personengruppe | Tarif | Bewertung |
Grundschutz | Single | Basis | FF- – befriedigend |
Topschutz | Single | Sorglos | FFF – hervorragend |
Topschutz | Single | Basis-Plus | FF+ – sehr gut |
Grundschutz | Familie | Basis | FF – gut |
Topschutz | Familie | Sorglos | FFF – hervorragend |
Topschutz | Familie | Basis-Plus | FF – gut |
Alle Testergebnisse zur Haftpflichtversicherung
Kostenloser Tarif-Rechner zur Haftpflichtversicherung
Vergleichen Sie kostenfrei aktuelle Tarife aus 2021 (in Kooperation mit Comfortplan)
Die Concordia Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit
Die Concordia wurde 1864 in Hoya, Niedersachsen gegründet. Der heutige Firmensitz befindet sich in Hannover. Das Unternehmen richtet sich mit seinen Versicherungskonzepten sowohl an Privatkunden als auch an Firmen. Die Concordia Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit ist Teil der Unternehmensgruppe Concordia Versicherungen. Mit über 1.200 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als 820 Millionen Euro ist die Unternehmensgruppe finanziell solide aufgestellt.
Das Institut ServiceValue hat 2020 den Bericht über die Fairness von Privathaftpflichtversicherern aufgestellt. Dabei wurden Versicherungskunden befragt, wie zufrieden sie mit ihrem Anbieter sind. Geprüft werden insgesamt 36 Anbieter der Haftpflichtversicherung. Die Concordia konnte bei der Befragung nur eine unterdurchschnittliche Bewertung erreichen (Quelle).
BaFin-Beschwerdequote der Concordia Haftpflichtversicherung
Die zuständige Aufsichtsbehörde für Versicherungsunternehmen ist die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) mit Sitz in Bonn. Hier können sich Versicherte beschweren, wenn sie Probleme mit ihrem Versicherer haben. Die BaFin prüft ob diese Beschwerden berechtigt sind. Alle eingegangenen und abschließend bewerteten Beschwerden eines Jahres veröffentlicht die Bundesanstalt in der sogenannten Beschwerdestatistik. Für das Jahr 2019 liegen im Bereich Haftpflichtversicherung 2 Kundenbeschwerden über die Concordia vor. Das spricht für zufriedene Kunden und ein korrektes Verhalten der Versicherung. Im Durchschnitt gab 2,42 Beschwerden pro 100.000 versicherter Haftpflichtrisiken. Für die Concordia ergibt sich eine Beschwerdequote von lediglich 0,54 pro 100.000 Verträge.
Lesen Sie hier –> Alle Haftpflicht-Tarife & Testsieger 2020