Gesetzliche Krankenversicherung der Barmer GEK
- “exzellenter” Kundenservice
- etablierter Anbieter
- bundesweit engmaschiges Geschäftsstellennetz
Die GKV der BARMER GEK
Die BARMER GEK bietet ein umfassendes Bonusprogramm und fördert dadurch die Eigeninitiative der Versicherten. Wer sportlich aktiv ist, Früherkennungsuntersuchungen wahrnimmt und Blut spendet, kann Punkte sammeln und diese gegen Prämien einlösen. Barauszahlungen gibt es bei der BARMER GEK allerdings nicht. Versicherte der BARMER GEK können die Leistungen der Krankenkasse durch Wahltarife beeinflussen. Es gibt zwei Tarife, um Geld zurück erstattet zu bekommen. Im Wahltarif Beitragsrückerstattung werden Teile der gezahlten Beiträge zurückgezahlt, wenn der Versicherte keine Leistungen in Anspruch genommen hat. Wer einen der Selbstbehalttarife wählt, muss bei bestimmten Leistungen einen gewissen Eigenanteil zahlen und erhält am Ende des Jahre eine Prämie, wenn keine oder nur wenige Leistungen beansprucht wurden. Mit dem Wahltarif Krankengeld kann die Leistung der BARMER aber auch erweitert werden. Gegen einen Zusatzbeitrag erhält man Krankentagegeld, auch nachdem der gesetzliche Anspruch zu Ende ist. Dies ist besonders für Selbständige und Freiberufler interessant.
… mehr zur gesetzlichen KrankenversicherungGKV der BARMER GEK im Test 2020
Unternehmensqualität der Barmer (2020/2021)
Im November 2020 untersuchte DFSI Ratings (ein Tochterunternehmen des Deutschen Finanz-Service Instituts)
- freiwillige Leistungen
- Kundenservice
- Finanzkraft
verschiedener gesetzlicher Krankenversicherungen (Quelle). Die Bewertung der Barmer GEK bewegt sich im Mittelfeld:
Teildimension | Bewertung |
---|---|
Leistungen | Gut (2,2) |
Kundenservice | Sehr gut (1,1) |
Finanzkraft | Gut (1,9) |
Unternehmensqualität (Gesamtbewertung) | Gut (1,7) |
DISQ Studie 2020: Barmer auf Platz 14
Auch in der Studie, die das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) in Kooperation mit Krankenkassenetz.de durchgeführt hat, schenidet die Barmer weniger gut ab als viele andere der 21 getesteten Versicherungen. Ihre Konditionen werden deutlich besser bewertet als ihr Service (Quelle).
Teilkategorie | Note (Punkte) | Platz im Ranking |
---|---|---|
Gesamtergebnis | Gut (75,0) | 14 |
Service | Gut (77,5) | 18 |
Leistungsanalyse | Sehr gut (83,5) | 7 |
Eignung der Barmer für einzelne Kundengruppen (2020)
Das DFSI und Focus Money haben gemeinsam die Attraktivität verschiedener Versicherungen für einzelne Kundengruppen bewertet, darunter auch die der Barmer. Die genaue Methodik können Sie auf der DFSI-Website nachlesen. Die Barmer wird für die meisten Gruppen gut bewertet (Quelle).
Gruppe | Bewertung |
---|---|
Familie | sehr gut |
Sportler | gut |
Junge Leute | sehr gut |
Aktive Ältere | gut |
Anhänger alternativer Heilmethoden | befriedigend |
Selbständige | gut |
Anspruchsvolle | gut |
Preisbewusste | gut |
Barmer im Test von €uro (2018)
2018 führte das €uro-Magazin einen detaillierten Vergleich zahlreicher gesetzlicher Krankenversicherungen durch (Quelle). Die Barmer wird folgendermaßen bewertet:
Teilaspekt | Bewertung |
---|---|
Bonus-/Vorteilsprogramme | 48,31 |
Naturheilverfahren | 13,28 |
Zahnbehandlungen | 20 |
Gesundheitsförderung | 68,18 |
Zusatzleistungen | 59,17 |
Vorsorge | 61,88 |
Integrierte Versorgung | 77,22 |
Gesamtleistung | 49,7 |
Beitrag | 15,7 |
Gesamtnote | 3,6 |
Kostenfreier Tarif-Vergleich zur Gesetzlichen Krankenversicherung
Vergleichen Sie kostenfrei aktuelle Tarife aus 2021 (in Kooperation mit Comfortplan)
Die BARMER GEK als Unternehmen
Die jüngste Geschichte der Versicherung ist von Fusionen geprägt. Erst 2010 fusionierte die Barmer mit der Gmünder Ersatzkasse zur heutigen BARMER GEK. Im März 2016 besiegelten die Krankenkassen BARMER GEK und Deutsche BKK ihren Zusammenschluss zum 1. Januar 2017. Die neue Krankenkasse behielt den Namen „Barmer“.
Erfahrungen mit der BARMER GEK
In einer großen Online-Befragung durch das Unternehmen ServiceValue bewerteten 3.165 Kunden die Kundenorientierung ihrer Krankenkassen (Quelle). Die Barmer erhält in den folgenden Bereichen gute Bewertungen.
- Wahltarife
- individuelle Gesundheitsförderung
- Leistungserweiterungen
- Service-Zusatzleistungen
Kundenmeinungen
Wem die Testergebnisse unabhängiger Ratingagenturen nicht genügen, der kann im Internet nach Kundenerlebnissen mit der jeweiligen Krankenkasse suchen. Hier wird er mit ziemlicher Sicherheit zu jedem Anbieter sowohl positive als auch negative Äußerungen finden. Diese Berichte können einen ersten Eindruck verschaffen. Unabhängige Testberichte ersetzen sie jedoch nicht.
Lesen Sie hier –> Alle gesetzlichen Krankenversicherungen im Test 2020