Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die betriebliche Altersvorsorge der LVM an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der LVM gemacht.
Inhalt dieser SeiteBetriebliche Altersvorsorge der LVM im Test (2023)
Das Bonitätsrating der Assekurata
In aktuellen Testberichten zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) ist die LVM derzeit nicht vertreten. Ein Hinweis, wie gut das Geld bei der Versicherung angelegt ist, liefert jedoch das Bonitätsrating des Testinstitutes Assekurata. Dieses testet die finanzielle Leistungsfähigkeit deutscher Erst- und Rückversicherungsunternehmen. Die Bonität der LVM schnitt 2021 mit dem Gesamtergebnis „A+“ ab.
Zum vollständigen Test und den Testsiegern (2023)
LVM Lebensversicherungs-AG
Gesamtergebnis | A+ |
Sicherheit | Exzellent |
Erfolg | Gut |
Kundenorientierung | Exzellent |
Wachstum/Attraktivität am Markt | Sehr gut |
Die finanzielle Leistungsfähigkeit beurteilen die Tester damit als sehr gut und den Ausblick als positiv.
Jetzt kostenfreies Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge erhalten
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Unsere Bewertung der LVM
Score
Unsere Experten bewerten für Sie alle Versicherer und ihre Tarife auf Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung im Versicherungswesen. Dabei beurteilen sie die Anbieter vor allem in den Kategorien Preis, Leistung und Schadensfallabwicklung. Der sich daraus ergebende Score bietet Ihnen zusätzlich einen schnellen und unkomplizierten Gesamteindruck.
Tarife und Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge der LVM
LVM-Direktversicherung
Bei der Anlageform der LVM-Direktversicherung besteht eine Sicherheit auf eine garantierte Mindestrente. Ebenfalls ist eine zusätzliche Gewinnbeteiligung gesichert. Außerdem ist eine Hinterbliebenen- und Berufsunfähigkeitsabsicherung möglich.
LVM-DirektversicherungChance
Sparer investieren beim Tarif LVM-DirektversicherungChance ihre Gewinnbeteiligung aus der Direktversicherung in einen Investmentfonds. Die Renditechancen sind somit höher. Trotzdem sind Mindestleistungen bei der späteren Rente garantiert. Um längere Verlustphasen zu vermeiden und das Anlagerisiko zu reduzieren, wird die Fondsanlage zusätzlich mit TrendInvest kombiniert.
LVM-Förder-Rente
Mit der LVM-Förder-Rente unterstützen Arbeitgeber ihre Angestellten mit einem monatlichen Bruttolohn von maximal 2.200 Euro beim Aufbau einer betrieblichen Altersvorsorge. Wenn der Arbeitgeber 240 Euro bis 480 Euro jährlich in die bAV seines Angestellten leistet, erstattet der Staat 30 Prozent auf diese Beiträge. Die Förderung wird mit der nächsten Lohnsteuer verrechnet.
Direktversicherung
Unterstützungskasse
Direktzusage mit Rückdeckung
Pensionsfonds
Jetzt kostenfreies Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge erhalten
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Erfahrungen und Beschwerden
Umfrage zum Thema Fairness
Bei einer Befragung von 2.285 Kunden zum Thema Fairness von betrieblichen Altersversorgern im Jahr 2022 erhält die LVM das Ergebnis: Sehr gut
In einer 2022 von ServiceValue durchgeführten Online-Befragung zur Fairness von betrieblichen Altersversorgern wurden die Bewertungen von 2.285 Kunden zu insgesamt 33 Versicherern eingeholt. Die LVM erreicht an dieser Stelle die Gesamtwertung „sehr gut“. Mit welchen Anbietern Kunden ebenfalls sehr gute Erfahrungen machen, erfahren Sie hier:
0,2
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote
Die Beschwerdequote der LVM liegt im Jahr 2021 bei 0,2 pro 100.000 Verträge. Dies ist deutlich besser als der Branchendurchschnitt von 2,0.
Jedes Jahr erstellt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine umfangreiche Beschwerdestatistik auf Grundlage der bei ihr eingegangenen und abschließend bearbeiteten Beschwerden. Im Jahr 2021 gingen zur LVM insgesamt zwei Beschwerden ein. Bei einem Bestand von 806.417 Versicherungsverträgen, errechnet sich eine Beschwerdequote von 0,2 pro 100.000 Verträge. Dies ist deutlich besser als der Branchendurchschnitt (2,0). Diese Zahlen lassen jedoch keine Rückschlüsse zu, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.