Betriebliche Altersvorsorge der LVM
- Die LVM Versicherung führt die betriebliche Altersvorsorge (bAV) über die Durchführungswege Direktversicherung, Unterstützungskasse, Direktzusage und Pensionsfonds durch.
- Daneben gibt es bei der LVM noch spezielle bAV-Produkte für die Gesellschafter-Geschäftsführerversorgung, Direktversicherung als Förder-Rente und Liquidationsversicherung.
- Die LVM Versicherung bietet Anlagestrategien im sicherheits– und wachstumsorientierten Bereich.
- Tests zur bAV bei der LVM wurden nicht gefunden. Die Lebensversicherungen des Unternehmens erhielten aber in mehreren aktuellen Prüfungen sehr gute Bewertungen.
- In einem allgemeinen Kundenzufriedenheits-Ranking erreichte die LVM die Note befriedigend (Institut für Service-Qualität 2018).
Die betriebliche Altersvorsorge beim LVM
Bei der LVM Versicherung (Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a. G.) gibt es verschiedene Wege zur Nutzung der betriebliche Altersvorsorge (bAV). Möglich sind die Durchführungswege Direktversicherung, Unterstützungskasse, Direktzusage oder Pensionsfonds. Die Leistungen in Kürze:
Direktversicherung
- LVM bietet eine lebenslange garantierte Altersrente oder alternativ eine einmalige Kapitalauszahlung.
- Der Rentenbeginn ist flexibel.
- Die Absicherung der Hinterbliebenen oder des Risikos der Berufsunfähigkeit ist möglich.
- Beiträge sind bis zu einer gewissen Grenze sozialabgaben- und steuerfrei.
- Beiträge können in der Höhe konstant sein oder variieren.
- Anlagemodelle für sicherheits- und chancenorientierte Typen.
Unterstützungskasse
- Dieser Weg eignet sich besonders für Personen mit einem höheren Einkommen. Denn sie können fast in unbegrenzter Höhe steuerfrei in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen.
- Auszahlung kann als Rente oder einmalige Kapitalauszahlung erfolgen.
- Der Arbeitnehmer zahlt die Beiträge an die LVM Unterstützungskasse. Um die Zusage abzusichern, schließt diese eine Rückdeckungsversicherung bei der LVM Lebensversicherungs-AG ab.
- Mit der LVM Unterstützungskasse können kombiniert mit dem LVM Pensionsfonds unmittelbare Pensionsverpflichtungen ausgelagert werden, für die ein Unternehmen Rücklagen bilden muss.
- Die Hinterbliebenen sowie die Berufsunfähigkeit können zusätzlich abgesichert werden.
Rückgedeckte Direktzusage
- Die Direktzusage oder Pensionszusage wird innerhalb des Betriebes abgewickelt. Der Arbeitgeber zahlt die Leistungen aus dem Betriebsvermögen.
- Beiträge sind dabei nahezu unbegrenzt steuerfrei. Deshalb eignet sich die Direktzusage vor allem für Gutverdiener.
- Die Höhe sowie der Zahlungszeitpunkt der Beiträge sind flexibel.
- Der Arbeitgeber schließt eine Rückdeckungsversicherung bei der LVM Lebensversicherungs-AG ab. So sichert er die Versorgungsansprüche aus der Pensionszusage ab.
- Bei der Rückdeckungsversicherung werden zusätzlich zur garantierten Leistung jedes Jahr die Gewinne gutgeschrieben.
- Absicherung der Hinterbliebenen ist möglich.
Pensionsfonds
- Bis zu einer gewissen Grenze sind die Beiträge befreit von Steuern und Sozialabgaben.
- Beiträge können flexibel geleistet werden.
- Laut der LVM Versicherung sind die Konditionen beim LVM Pensionsfonds günstig. So sind die Kosten für den Vertrieb und die Vertragsführung gering.
- Mindestens die eingezahlten Beiträge sind bei Rentenbeginn garantiert.
Besondere Produkte bei der LVM Versicherung
Gesellschafter-Geschäftsführerversorgung
- Ein Gesellschafter-Geschäftsführer ist anders als bei Unternehmen einer Personengesellschaft gleichzeitig Arbeitnehmer einer GmbH. Deshalb kann er auch eine bAV abschließen.
- Gerade bei dieser Gruppe drohen große Versorgungslücken, da sie nur geringe Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt. Um diese zu schließen, empfiehlt die LVM Versicherung eine Kombination aus mehreren Durchführungswegen.
- Für die bAV empfiehlt die LVM Versicherung für den Basisschutz eine Direktversicherung.
- Zusätzlich rät die Versicherung zu einer Zusage über die LVM Unterstützungskasse oder eine Direktzusage mit LVM Rückdeckungsversicherung.
- Ergänzend können mit einer privaten Altersvorsorge Versorgungslücken geschlossen werden.
Direktversicherung als Förder-Rente
- Mit der LVM-Förder-Rente unterstützen Arbeitgeber Angestellte mit einem geringen Lohn (max. 2.200 Euro brutto pro Monat) beim Aufbau der betrieblichen Altersvorsorge.
- Wenn der Arbeitgeber 240 bis 480 Euro jährlich in die bAV seines Mitarbeiters leistet, erstattet der Staat 30 Prozent auf diese Beiträge. Diese Förderung wird mit der nächsten Lohnsteuer verrechnet.
- Bei der LVM-Förder-Rente übernimmt die Versicherung die Antragsaufnahme.
Liquidationsversicherung
- Pensionsverpflichtungen oder Versorgungsleistungen werden bei der LVM Versicherung mittels einer Liquidationsversicherung abgelöst.
- Dazu muss das Unternehmen seine Betriebstätigkeit eingestellt haben und die Liquidation muss durch einen Eintrag ins Handelsregister eingeleitet worden sein.
- Unverfallbare Anwartschaften sowie laufende Versorgungsverpflichtungen überträgt das Unternehmen in Liquidation schuldenbefreiend auf eine Lebensversicherung.
- Die LVM Lebensversicherungs-AG steht im Gegenzug zur Übernahme der Versorgungszusage in der Pflicht.
Vorsorgekonzepte bei der LVM Versicherung
Die sicherheitsorientierte LVM-Direktversicherung
Bei dieser Anlageform besteht bei der Direktversicherung eine Sicherheit auf eine garantierte Mindestrente. Ebenfalls ist die zusätzliche Gewinnbeteiligung gesichert.
LVM-DirektversicherungChance
Sparer investieren ihre Gewinnbeteiligung beim Tarif LVM-DirektversicherungChance aus der Direktversicherung in einen Investmentfonds. Die Renditechancen sind somit höher. Trotzdem sind Mindestleistungen bei der späteren Rente garantiert. Um längere Verlustphasen zu vermeiden und das Anlagerisiko zu reduzieren, wird die Fondsanlage zusätzlich mit TrendInvest kombiniert.
LVM Versicherung im Test
Tests zur betrieblichen Altersvorsorge bei der LVM wurden nicht gefunden. Dafür untersuchte die unabhängige Ratingagentur Softfair 2018 über 60 Lebensversicherer. Die LVM Versicherung gehört zu den 30 Anbietern, die vier von fünf möglichen „Eulenaugen“ erhielten. Das entspricht der Note „sehr gut“. Acht Anbieter erhielten die Maximalpunktzahl und wurden mit dem Qualitätsurteil „hervorragend“ bewertet (Quelle).
… mehr TestergebnisseTests 2017 und 2019
Ebenfalls 2017 wurde die LVM Lebensversicherungs-AG im Finisher-Rating als einer der leistungsstärksten deutschen Versicherer ausgezeichnet (Quelle) und erhielt im Unternehmensrating der ASSEKURATA 2019 die Bewertung A+. Das entspricht der Note „sehr gut“ (Quelle).
Erfahrungen mit der LVM Versicherung
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat 2018 die Zufriedenheit der Kunden mit ihrem Versicherungsunternehmen unter die Lupe genommen. Im Gesamturteil erschienen 44 Versicherer. LVM erreichte den 37. Rang und damit die Note „befriedigend“. 5.072 Kundenmeinungen flossen insgesamt in die Beurteilung von Privatkunden einer Versicherung ein. Im Zentrum der Befragung stand die Zufriedenheit der Kunden mit dem Service, dem Preis-Leistungs-Verhältnis, der Qualität der Produkte sowie der Transparenz und Verständlichkeit. (Quelle).
Der LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a. G. wurde 1896 in Münster gegründet. Das Unternehmen ist in den Sparten Versicherungen, Finanzen und Vorsorge aktiv. Es zählt zu den 20 führenden Erstversicherungsgruppen und zu den größten Kfz-Versicherern in Deutschland. Die LVM hat mehrere Tochtergesellschaften. Darunter die LVM Lebensversicherungs-AG, die LVM Pensionsfonds-AG sowie die LVM Unterstützungskasse GmbH.
