Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die betriebliche Altersvorsorge der Gothaer an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Gothaer gemacht.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Betriebliche Altersvorsorge der Gothaer im Test (2022)
Zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) der Gothaer gibt es aktuell keine Ergebnisse aus unabhängigen Tests. Sobald solche Ergebnisse vorliegen, finden Sie die Bewertungen an dieser Stelle. Die aktuellen Testsieger der betrieblichen Altersvorsorge und alle Testberichte finden Sie hier:
Die aktuellen Testsieger der bAV (2022)
Unsere Bewertung der Gothaer
Score
Unsere Experten bewerten für Sie alle Versicherer und ihre Tarife auf Grundlage ihre langjährige Erfahrung im Versicherungswesen. Dabei beurteilen sie die Anbieter in den Kategorien Preis, Leistung und Schadensfallabwicklung. Der sich daraus ergebende Score ermöglicht Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Gesamteindruck.
Jetzt kostenfreies Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge erhalten
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Tarife und Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge der Gothaer
GarantieRente
Bei der GarantieRente handelt es sich um eine konventionelle Anlage der Beiträge im Sicherungsvermögen der Gothaer. Der Anlageschwerpunkt liegt bei festverzinslichen Wertpapieren wie Staatsanleihen. Der Arbeitnehmer erhält eine garantierte lebenslange Rente. Die eingezahlten Beiträge sind zum Rentenbeginn durch eine Beitragsgarantie von 90 Prozent gesichert.
GarantieRente Performance
Die fondsgebundene GarantieRente Performance bietet eine Kombination aus Sicherheit, Flexibilität und Renditechancen. Der Erhalt des Kapitals ist bei dieser Rentenversicherung garantiert. Gleichzeitig verspricht die Beteiligung am Kapitalmarkt attraktive Renditechancen. Für jeden Vertrag erfolgt automatisch eine Umschichtung zwischen dem Sicherungsvermögen der Gothaer und dem Wertpapiervermögen (Performance-Baustein) – Basis dafür ist ein mathematisches Modell. Jeden Monat wird das individuelle Vertragsguthaben aufgeteilt. Damit sind die Garantien zum planmäßigen Rentenbeginn sichergestellt. Indem in den Performancebaustein investiert wird, können die Anleger von den Renditechancen der Aktienmärkte profitieren.
Direktversicherung Berufsunfähigkeitspolice
Mit der Direktversicherung Berufsunfähigkeitspolice haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, sich bei einer vereinfachten Gesundheitsprüfung gegen das finanzielle Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Die Beiträge werden durch die Entgeltumwandlung bis zu einer gewissen Grenze steuer- und sozialversicherungsfrei geleistet. Unter anderem erhalten die Versicherten bei einer Berufsunfähigkeit von 50 Prozent eine individuell vereinbarte Zahlung.
Tarif VARIO
Beim Tarif VARIO der Gothaer Pensionskasse können die Beiträge innerhalb der steuerlichen Höchstgrenzen variabel geleistet werden. Eine regelmäßige Beitragszahlung ist ebenfalls möglich. Für die rein arbeitgeberfinanzierte Pensionskasse gibt es zudem eine maßgeschneiderte Tarifvertragslösung. Auch hier sind flexible Beitragszahlungen möglich. Neben der Altersrente gehört auch die Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsrente zu diesem Tarif. Der VARIO-Tarif sowie die Tarifvertragslösung gibt es in der klassischen oder in der fondsgebundenen Variante. Die Fondsvariante bietet eine Mindestleistung – die eingezahlten Beiträge sind im Alter garantiert. Zusätzlich erhält der Arbeitnehmer eine Rente aus dem Fondsguthaben.
Versorgungsplan für Geschäftsführer
Der Gothaer Versorgungsplan für Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH besteht aus mehreren Bausteinen. Das Konzept wird genau auf die persönlichen Bedürfnisse und die unternehmerische Situation zugeschnitten. Als Grundbaustein eignet sich eine Direktversicherung oder die Gothaer Pensionskasse. Das Modul 2 besteht aus einer Direktzusage mit klassischer Rückdeckungsversicherung oder alternativer Teilrückdeckung durch Fonds. Alternativ oder ergänzend zu Modul 2 ist auch die bAV über die Gothaer Unterstützungskasse möglich.
Vorsorge für Minijobber
Mit der Vorsorge für Minijobber können geringfügig Beschäftigte Ansprüche für ihre betriebliche Altersvorsorge erwerben. Hier gibt es auch das Produkt ZuschussRente. Damit profitieren Arbeitgeber von Steuererleichterungen, wenn sie in die betriebliche Altersvorsorge von Geringverdienern investieren. Die ZuschussRente wird im Rahmen einer Direktversicherung abgeschlossen.
Branchenlösungen
Für zahlreiche Branchen hat die Gothaer maßgeschneiderte Lösungen für die betriebliche Altersvorsorge im Angebot. Denn oft müssen Branchen, die an tarifvertragliche Bestimmungen gebunden sind, einen Tarifvertrag für die Altersvorsorge beachten. Dieser stellt hohe Anforderungen an den Produktgeber.
Direktversicherung
Unterstützungskasse
Pensionskasse
Pensionsplan
Jetzt kostenfreies Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge erhalten
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Erfahrungen und Beschwerden
Umfrage zum Thema Fairness
Bei einer Befragung von 2.159 Kunden zum Thema Fairness von betrieblichen Altersversorgern im Jahr 2021 erhält die Gothaer das Ergebnis: Unter Durchschnitt
In einer 2021 von ServiceValue durchgeführten Online-Befragung zur Fairness von betrieblichen Altersversorgern wurden die Bewertungen von 2.159 Kunden zu insgesamt 32 Versicherern eingeholt. Die Gothaer erzielt nur eine Gesamtbewertung unter dem Durchschnitt. Welche Anbieter Kunden mit sehr guten Erfahrungen überzeugen, lesen Sie hier:
2,1
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote
Die Beschwerdequote der Gothaer liegt im Jahr 2020 bei 2,1 pro 100.000 Verträge. Dies ist schlechter als der Branchendurchschnitt von 1,8.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstellt jedes Jahr eine Beschwerdestatistik. Grundlage dafür sind die bei ihr eingegangenen und bearbeiteten Beschwerden. Im Jahr 2020 gingen zur Gothaer 26 Beschwerden ein. Bei einem Bestand von insgesamt rund 1,2 Millionen Verträgen, ergibt sich eine Beschwerdequote von 2,1 pro 100.000 Verträge. Dies ist schlechter als der Branchendurchschnitt (1,8). Anhand dieser Zahlen kann jedoch keine Aussage darüber getroffen werden, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.