Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die betriebliche Altersvorsorge der Generali an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Generali gemacht.
Inhalt dieser SeiteBetriebliche Altersvorsorge der Generali im Test (2023)
Das IVFP Direktversicherungs-Rating
2022 hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) 81 Direktversicherungen von insgesamt 40 Anbietern der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) getestet. Unterteilt werden die Tarife in Kategorien je nach Art der Leistungszusage. Die Ergebnisse der vier Teilkategorien Unternehmen, Rendite, Flexibilität und Transparenz fließen dabei in die Gesamtbewertung ein.
Die Generali wird hier in der Kategorie Comfort (Beitragsbezogen) getestet.
Zum vollständigen Test und den Testsiegern (2023)
Tarif: bAV Strategie Plus
Comfort (Beitragsbezogen) | Sehr gut |
Der Tarif bAV Strategie Plus der Generali erzielt die Bewertung „sehr gut“.
Das IVFP Kompetenzrating
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) untersuchte 2022 die Unternehmenskompetenz von Anbietern der betrieblichen Altersvorsorge. Dabei stehen die Teilbereiche Beratung, Haftung, Service und Verwaltung im Fokus. Die Generali gehört zu den 17 der insgesamt 25 getesteten Versicherer, die die Bestwertung „exzellent“ erhalten.
Generali Unternehmenskompetenz
Beratung | Exzellent |
Haftung | Sehr gut |
Service | Exzellent |
Verwaltung | Sehr gut |
Gesamtnote | Exzellent |
Jetzt kostenfreies Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge erhalten
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Unsere Bewertung der Generali
Score
Unsere Experten bewerten auf Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung im Versicherungswesen für Sie alle Versicherer und ihre Tarife. Dabei beurteilen sie die Anbieter mit Blick auf die Kategorien Preis, Leistung und Schadensfallabwicklung. Der sich daraus ergebende Score bietet Ihnen einen zusätzlichen schnellen und unkomplizierten Gesamteindruck.
Tarife und Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge der Generali
Direktversicherung mit garantierter Verzinsung
Die Generali bietet eine klassische Direktversicherung, die eine garantierte Verzinsung sowie eine attraktive Überschussbeteiligung verspricht. Die Anlage ist kalkulierbar und verlässlich.
PartnerPlus Konzept
Bei dieser arbeitgeberfinanzierten Direktversicherung versprechen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern die Beitragszahlungen in einem ersten Schritt für fünf Jahre. Danach können sie abhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage alle drei Jahre neu entscheiden, ob sie mit den Beitragszahlungen weitermachen wollen.
Direktversicherung mit Arbeitskraftabsicherung
Mit einer Direktversicherung lässt sich zusätzlich auch der Verlust der Arbeitskraft absichern. Mit der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung entfallen in einem solchen Fall die Beiträge zur Direktversicherung. Je nach Vereinbarung bekommen die Versicherten zusätzlich eine monatliche Rente
Kollektivverträge
Ab zehn Mitarbeitern profitieren Unternehmen von den kollektiven Vorteilen bei der Generali. Kollektivverträge lohnen sich besonders, wenn neben der Altersvorsorge auch die Berufsunfähigkeit abgesichert werden soll. Dadurch erhalten Arbeitgeber und Arbeitnehmer Kostenvorteile. Zudem sind bessere Leistungen und eine vereinfachte Gesundheitsprüfung möglich.
Pensionsmanagement
Die Generali übernimmt die Verwaltung von Versorgungswerken ganz oder teilweise. Dazu gehören Beratungsdienstleistungen sowie eine individuelle Aufbereitung und Darstellung der Ergebnisse. Ebenfalls wird eine Unterstützung bei Rückfragen von Arbeitnehmern oder Steuerberatern angeboten. Zudem holt die Generali Informationen zu für das Versorgungswerk relevante Rechtsprechungen ein und gibt Handlungsempfehlungen. Auch bei der Neuordnung von Direktzusagen und Versorgungswerken unterstützt die Generali Unternehmen beispielsweise bei der Analyse der bestehenden bis zur Einführung einer neuen Versorgungsordnung.
Treuhandlösungen
Unternehmen haben durch Treuhandlösungen der Generali die Möglichkeit zur Insolvenzabsicherung. Vorrangig gesichert sind Versorgungsansprüche, welche gesetzlich nicht durch die Pensions-Sicherungs-Verein abgesichert sind. Unternehmen stehen dafür je nach Größe und persönlichen Anforderungen unter anderem eine Treuhandlösung auf Basis eines Verwaltungs-, Treuhand- und Sicherungsvertrages für Wertguthaben (VTS) oder eine Treuhandlösung im Rahmen eines Contractual Trust Agreements (CTA) zur Verfügung.
Direktversicherung
Unterstützungskasse
Direktzusage
Pensionsfonds
Jetzt kostenfreies Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge erhalten
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Erfahrungen und Beschwerden
Umfrage zum Thema Fairness
Bei einer Befragung von 2.285 Kunden zum Thema Fairness von betrieblichen Altersversorgern im Jahr 2022 erhält die Generali das Ergebnis: Sehr gut
2022 führte ServiceValue eine Online-Befragung zur Fairness von betrieblichen Altersversorgern durch. Eingeholt wurden die Bewertungen von 2.285 Kunden zu insgesamt 33 Versicherern. Die Generali erhält die Gesamtwertung „sehr gut“. Mit welchen Anbietern Kunden ebenfalls sehr gute Erfahrungen machen, erfahren Sie hier:
1,1
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote
Die Beschwerdequote der Generali liegt im Jahr 2021 bei 1,1 pro 100.000 Verträge. Dies ist besser als der Branchendurchschnitt von 2,0.
Jedes Jahr erstellt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine umfassende Beschwerdestatistik anhand der bei ihr eingegangenen und bearbeiteten Beschwerden. Für das Jahr 2021 gingen zur Generali 55 Beschwerden bei einem Gesamtbestand von rund 5,2 Millionen Versicherungen ein. Daraus errechnet sich eine Beschwerdequote von 1,1 pro 100.000 Verträge, was besser ist als der Branchendurchschnitt (2,0). Allerdings lässt sich anhand dieser Zahlen nicht beurteilen, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.