Das Wichtige in Kürze
Score
Inhalt dieser Seite
Tarife & Leistungen der Concordia-Rechtsschutzversicherung
Kunden haben die Möglichkeit, die Rechtsschutzversicherung der Concordia in zwei Formen abzuschließen. Je nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden lässt sich so ein optimaler Versicherungsschutz finden.
Sorglos-Rechtsschutz
Mit dem Sorglos-Rechtsschutz ist ein umfassender Rechtsschutz garantiert, der alle wichtigen Bereiche für Privatkunden abdeckt. Dazu zählen u. a.:
- Arbeitsrechtsschutz
- Internet-Rechtsschutz
- Spezial-Strafrechtsschutz
- Schadenersatz-Rechtsschutz
- Wohnungs-Rechtsschutz
- Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht
- Rechtsschutz für Opfer von Gewalttaten.
Im Leistungsfall gilt eine Selbstbeteiligung von 300 Euro. Diese muss bei jedem Rechtsfall gezahlt werden. Wird die Rechtsschutzversicherung fünf Jahre lang nicht in Anspruch genommen, reduziert sich die Selbstbeteiligung einmalig um 150 Euro.
Im „Sorglos-Rechtsschutz“ können außerdem gegen einen Aufpreis auch kleingewerbliche Nebentätigkeiten abgesichert werden.
Individuelle Gestaltung
Wer kein Komplettpaket möchte, kann sich aus den Bausteinen Privat-, Berufs- und Verkehrrechtsschutz selbst eine Rechtsschutzversicherung zusammenstellen. Je nach Höhe der Selbstbeteiligung reduziert sich der Versicherungsbeitrag für die Rechtsschutzversicherung.
Mit dem Zusatzbaustein PrivatPlus können gegen Aufpreis zusätzliche Rechtsgebiete abgesichert werden, u.a.:
- Steuer-, Sozial- und Verwaltungs-Rechtsschutz
- Spezial-Strafrechtsschutz
- Rechtsschutz in Verfahren wegen Anliegerbeiträgen und Erschließungskosten
- Rechtsschutz für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- Rechtsschutz für nebenberufliche Tätigkeit beim medizinischen Notdienst und bei Praxisvertretung im Heilwesenbereich
Die wichtigsten Leistungen im Überblick
„Sorglos-Rechtsschutz“ mit festem Versicherungsbeitrag: 275€ bzw. für Rentner 235€ im Jahr.
Ehepartner, unverheiratete und nicht berufstätige Kinder, nicht mehr erwerbstätige Eltern und Großeltern aus dem selben Haushalt
Mediationsverfahren
Online-Vertragscheck für private Verbraucherverträge
Reduzierung der Selbstbeteiligung nach 5 schadensfreien Jahren (im Sorglos-Tarif)
Telefonische Rechtsberatung auch in nicht-versicherten Rechtsbereichen
Rechtsschutzversicherung der Concordia im Test (2020/2021)
Wie werden die Rechtsschutztarife der Concordia im Test bewertet?
Das Testinstitut Franke und Bornberg prüft und bewertet in regelmäßigen Abständen die Leistungen verfügbarer Rechtsschutzversicherungen. Getestet werden die Tarife in der Single- und Familienvariante. Als Quelle nutzen die Experten ausschließlich rechtlich verbindliche Daten, wie die Versicherungsbedingungen der Tarife (Quelle).
Testergebnis der Concordia (2020)
Die Tarife der Concordia werden unterschiedlich bewertet: Der grundlegende Rechtsschutz erreicht im Singletarif nur ein „befriedigend“, während der Sorglos Rechtsschutz in beiden Kategorien ein „hervorragend“ erreicht.
Erfahrungen & Beschwerden
Was sagen Kunden & Experten über Concordia als Rechtsschutzversicherer?
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Ergebnisse die Concordia Versicherungsgesellschaft in den Bereichen Kundenzufriedenheit und Beschwerdequote aktuell erzielt hat. Außerdem finden Sie weiter unten, wie unsere Fachberater die Concordia als Versicherer einschätzen.
Erfahrungen mit der Concordia
Das Analysehaus ServiceValue hat im Rahmen einer Online-Umfrage knapp 2.000 Kundenurteile zusammengetragen. Die Befragten sollten sich zum Thema Fairness der Rechsschutzversicherer äußern. Abgefragt wurden die Kategorien Kundenservice, Produktqualität, Kundenbetreuung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Concordia wurde mit „sehr gut“ im Gesamtergebnis bewertet (Quelle). Weitere Anbieter mit einer sehr guten Kundenzufriedenheit sehen Sie hier.
1,2
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote der Concordia
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Aufgabe, eingereichte Beschwerden über die verschiedenen Versicherer auf dem Markt zu prüfen und zu bearbeiten. Über diese Beschwerden erhebt die BaFin regelmäßig eine Beschwerdestatistik, aus der man die Beschwerdequote ableiten kann.
Bei allen Rechtsschutzversicherungen zusammen genommen, wurden 2019 rund 2,8 Beschwerden pro 100.000 Versicherungsverträgen verzeichnet. Die Concordia liegt mit 6 Beschwerden bei einem Bestand von knapp 500.000 Verträgen und einer Quote von 1,2 Beschwerden pro 100.000 Verträge unter der durchschnittlichen Beschwerdequote (Quelle).
Eine Übersicht über die komplette Beschwerdestatistik der Rechtsschutzversicherer finden Sie hier:
Weitere Versicherungen der Concordia
- Berufsunfähigkeitsversicherung der Concordia
- Gebäudeversicherung der Concordia
- Haftpflichtversicherung der Concordia
- Hundehaftpflichtversicherung der Concordia
- Private Krankenversicherung der Concordia
Alle Anbieter der Rechtsschutzversicherung im Test (2021)