Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherungen im Test
- Einige Haus- und Grundstücksbesitzer brauchen eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung.
- Tests und deren Vergleichskriterien sind eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Versicherung.
- Lesen Sie hier, wer zu den aktuellen Testsiegern 2020 gehört.
- Mit unserem Rechner finden Sie auf Ihre Situation passende Tarife.
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht: Finanztestvergleich 2019
Zu diesem Versicherungstyp liegen kaum aktuelle, frei verfügbare Vergleichsdaten von unabhängigen Instituten vor. Dennoch lassen sich aus den Daten, die online zur Verfügung stehen, hilfreiche Schlüsse ziehen.
2019 untersuchte Finanztest Einzeltarife von 36 Anbietern. Dabei wurde von einem Einjahresvertrag bei keinen Vorschäden in den letzten fünf Jahren ausgegangen. Die Testergebnisse sind leider nur kostenpflichtig zugänglich.
Auch günstige Anbieter überzeugten
Der Test ergab, dass Angebote wie z.B. eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung für ein Mehrfamilienhaus für 300 Euro überteuert sind – umfassenden Versicherungsschutz gibt es bereits für unter 50 Euro.
Gebäudetyp | Versicherung ab … | Günstige Anbieter |
Mehrfamilienhaus | < 50 € | NV Versicherung, Haftpflichtkasse |
Zweifamilienhaus | < 40 € | GEV Grundeigentümerversicherung, GHV Darmstadt |
Einfamilienhaus | 24 € | WGV |
Finanztest empfiehlt ausschließlich Angebote, bei denen die Deckungssumme im Schadensfall mindestens 10 Millionen Euro beträgt. Weitere Bedingungen sind, dass bis zu einer bestimmten Bausumme auch Bauvorhaben auf dem Grundstück und der Betrieb einer eigenen netzgekoppelten Photovoltaikanlage mitversichert sind. (Quelle)
Den kompletten Test können Sie gegen Bezahlung auf test.de lesen.
Die „Service-Champions“ 2020
In einem Ranking von ServiceValue, das 2020 auf der Basis von Kundenbefragungen das Service-Erlebnis bei verschiedenen Haftpflichtversicherern verglich, erhielten unter anderem diese Versicherer die Bewertung “sehr gut”:
- Allianz
- CosmosDirekt
- Generali
- DEVK
- LVM
- Westfälische Provinzial
Hier wurde nicht spezifisch nach Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherungen gefragt. Dennoch können diese Bewertungen für Menschen interessant sein, die ihren Grundbesitz über die Privathaftpflichtversicherung absichern lassen können. (Quelle)
Anbieter im Kosten-Vergleich
Die Höhe der Versicherungsbeiträge bemisst sich bei Gebäuden nach dem Bruttovorjahresmietwert, der Wohnfläche, Vorschäden und ob es sich um ein Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus handelt.
Wir haben mit unserem kostenlosen und unverbindlichen Tarifrechner für Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherungen dieses Rechenbeispiel für Sie erstellt:
Gebäudetyp | Vermietetes Einfamilienhaus |
Bruttomietwert | 24.000€ |
Vorschäden | 0 |
Jährlicher Beitrag | 32,73 € |
Wenn Sie nach Angeboten suchen möchten, die auf Ihre Situation zugeschnitten sind, benutzen auch Sie gern unseren Rechner.
Kostenfreier Tarif-Rechner zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherungt
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Vom Tarifvergleich bis zum Abschluss - alles online erledigen.
Fazit
Vermieter, Eigentümergemeinschaften und die Besitzer unbebauter Grundstücke brauchen eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung. Bei der Auswahl eines geeigneten Tarifs bieten die Testergebnisse unabhängiger Institute und Tarifrechner Orientierung. Sie zeigen unter anderem, dass es sehr preiswerte Tarife für diesen Versicherungstyp gibt.
… mehr zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht