D&O-Versicherung der Allianz
- Die Versicherungssumme wird individuell vereinbart und orientiert sich an wichtigen Unternehmenskennzahlen.
- Das Angebot ist mit zwei leistungsstarken Zusatzbausteinen aus dem Allianz-Leistungsportfolio erweiterbar.
- Der Selbstbehalt fällt weg. Eine Ausnahme gibt es bei Vorständen von Aktiengesellschaften, für die ein Pflichtselbstbehalt vorgesehen ist.
Die D&O-Versicherung der Allianz
Für Geschäftskunden bietet die Allianz eine D&O-Versicherung an, die von Unternehmen unterschiedlicher Rechtsformen für deren Führungskräfte abgeschlossen werden kann. Die Police ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Leitungs- und Aufsichtsorgane und stellt eine Kombination aus Vermögensschadenhaftpflichtversicherung und Rechtsschutzversicherung dar. Versicherungsnehmer und Beitragszahler ist das jeweilige Unternehmen.
Für Führungskräfte deckt die D&O-Versicherung die Innenhaftung gegen Ansprüche der Firma und die Außenhaftung gegen Ansprüche Dritter ab. Der Versicherungsschutz gilt für die gesamte Tätigkeit von Mitgliedern im Vorstand, im Aufsichtsrat, in der Geschäftsführung und im Beirat. Er kann sowohl für gegenwärtige Mitglieder dieser Gremien als auch für künftige und für ehemalige Mitglieder vereinbart werden.
Die Höhe der Versicherungssumme wird individuell vereinbart und ist abhängig von Umsatz, Bilanzsumme und Eigenkapital. Sie kann als Höchstleistung je Schadensfall oder für alle innerhalb eines Jahres gemeldeten Schäden gewählt werden. Gegen einen Beitragszuschlag ist die Versicherungssumme zweimal jährlich abrufbar.
Im Schadensfall prüfen Experten die Sach- und Rechtslage. Unbegründete Ansprüche werden abgewehrt. Bei einem Rechtsstreit übernimmt die D&O-Versicherung der Allianz die Kosten. Mit Zusatzbausteinen kann der Versicherungsschutz erweitert werden.
- Prüfung der Sach- und Rechtslage im Schadensfall
- Freistellung von begründeten Ansprüchen
- Abwehr von unbegründeten Ansprüchen
- Führung und Übernahme der Kosten eines Rechtsstreits
- Ersatz von Vermögensschäden während der Vertragsdauer, auch wenn die Pflichtverletzung bereits vor Vertragsabschluss eingetreten ist
Zusatzbausteine für die D&O-Versicherung der Allianz
Die D&O-Versicherung der Allianz kann mit zwei Zusatzbausteinen erweitert werden. Ein Zusatzbaustein ist die Gehaltsfortzahlung. Die Versicherung übernimmt für sechs Monate 75 Prozent der Festvergütung einer versicherten Person, wenn eine Verrechnung der Festvergütung mit Schadenersatzansprüchen erfolgt.
Als weiterer Zusatzbaustein kann die Unterstützung in Standes-, Unterstützungs- und Aufsichtsverfahren vereinbart werden. Abwehrkosten werden bis zu 250.000 Euro übernommen, wenn ein Haftpflichtanspruch droht und ein Verfahren durch eine Behörde eingeleitet wurde.
Besonderheiten der D&O-Versicherung der Allianz
Die Allianz zeichnet sich durch eine schnelle und kulante Schadensabwicklung aus. Eine Schadenshotline steht rund um die Uhr zur Verfügung. Im Rahmen der Nachmeldefrist können Schadensansprüche, die bis zum Ablauf des Vertrages entstanden sind, noch nach Vertragsablauf geltend gemacht werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Schaden vor dem Vertragsabschluss oder während der Vertragsdauer verursacht wurde.
Schäden durch vorsätzliche oder wissentliche Pflichtverletzung sowie Ansprüche aufgrund von Vertragsstrafen, Bußen und Entschädigungen aufgrund einer strafrechtlichen Verurteilung sind nicht versichert.
Die Allianz als größte deutsche Versicherungsgesellschaft
Die Allianz ist die größte deutsche Versicherungsgesellschaft. Sie wurde 1890 in Berlin gegründet und hat inzwischen ihren Sitz in München. Sie beschäftigt mehr als 140.500 Mitarbeiter und erzielte 2017 einen Umsatz von 126,1 Milliarden Euro. In der Forbes Global 2000 Liste der größten Unternehmen der Welt belegt die Allianz den 22. Platz. Der Börsenwert der Allianz lag Mitte 2018 bei 100 Milliarden US-Dollar.
Weltweit ist die Allianz als Holding mit ihren Tochtergesellschaften unter dem Namen Allianz Group tätig. Deutschland ist nach wie vor der wichtigste und bedeutendste Markt der Allianz.
Die Allianz Deutschland AG vereint als Holding die Allianz Versicherungs-AG, von der die D&O-Versicherung angeboten wird, die Allianz Lebensversicherungs-AG, die Allianz Private Krankenversicherungs-AG und die Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG. Mit einem Umsatz von knapp 35 Milliarden Euro war die Allianz Deutschland AG im Jahr 2017 zu ca. einem Viertel am Gesamtumsatz der Allianz Group beteiligt. In Deutschland betreibt die Allianz ungefähr 8.300 Filialen.
Erfahrungen mit der D&O-Versicherung der Allianz
Erfahrungsberichte von Kunden der D&O-Versicherung der Allianz gibt es derzeit nicht. Für die Allianz liegen jedoch allgemeine Bewertungen vor.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität, DISQ, prüft in jedem Jahr Versicherungsgesellschaften anhand der Kundenzufriedenheit. Der Fokus liegt dabei auf Service, Vertrauenswürdigkeit, Service, Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden und Ärgernissen. Bei der Befragung zur Kundenzufriedenheit für den Versicherer des Jahres landete die Allianz im oberen Drittel auf Platz 12. Sie erhielt 73,9 Punkte, was dem Qualitätsurteil “gut” entspricht.
Beschwerdequote bei der BaFin
Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat ihren Sitz in Bonn und ist Anlaufstelle für Beschwerden von Versicherungskunden. Sie prüft die Beschwerden auf ihre Berechtigung und veröffentlicht am Ende eines jeden Jahres eine Beschwerdestatistik.
Bei den Beschwerden ist die D&O-Versicherung der Allianz nicht aufgeführt, was für die hohe Qualität und die Kundenzufriedenheit bei dieser Versicherungssparte spricht.
Lesen Sie hier –> Alle D&O-Tarife & Testsieger 2020 im Vergleich