Wohn-Riester der Schwäbisch Hall
- Der Wohn-Riester der Schwäbisch Hall ist als Bausparvertrag und als SofortBaugeld möglich.
- Ein Wohn-Riester ermöglicht die Finanzierung von selbstgenutztem Wohneigentum mit staatlicher Förderung.
- Im Test erzielte die Bausparkasse Schwäbisch Hall den ersten Platz und die Note „sehr gut“. Mehr dazu lesen Sie weiter unten.
Wohn-Riester der Schwäbisch Hall
Der Wohn-Riester der Schwäbisch Hall kann als Bausparvertrag und als SofortBaugeld gewählt werden. In der Auszahlphase und während der Tilgung gewährt der Staat eine Förderung wie bei der Riester-Rente.
Ein Bausparvertrag ist für das Ansparen von Kapital geeignet, während Sofortbaugeld für die Anschlussfinanzierung bei selbstgenutztem Wohneigentum geeignet ist. Die Zulagen der staatlichen Förderung können sofort für die Baufinanzierung verwendet werden. Unabhängig vom Zeitpunkt des Kaufs oder Baus von Wohneigentum kann das Guthaben aus dem Bausparvertrag zur Tilgung oder Umschuldung eines bestehenden Darlehens verwendet werden.
Leistungen von Wohn-Riester der Schwäbisch Hall
Mit dem Wohn-Riester der Schwäbisch Hall werden umfangreiche Leistungen gewährt:
- Garantie, dass zum Beginn der Auszahlphase die Einzahlungen und Zulagen zu 100 Prozent ausgezahlt werden.
- Unterstützung beim Bau, Kauf oder bei der Modernisierung von selbstgenutztem Wohneigentum.
- Möglichkeit der Verwendung des Guthabens für die barrierefreie Modernisierung von selbstgenutztem Wohneigentum.
- Der geförderte Betrag kann beim Verkauf der geförderten Immobilie in gleicher Höhe in eine andere Immobilie für eigene Wohnzwecke investiert werden.
- Mietfrei wohnen als Altersvorsorge
- Alternativ zur Nutzung für Wohneigentum kann das Guthaben ab dem 60. Lebensjahr für vor 2012 geschlossene Verträge und ab dem 62. Lebensjahr für ab 2012 geschlossene Verträge als monatlich Zusatzrente ausgezahlt werden.
Wohn-Riester der Schwäbisch Hall im Test
Im Auftrag von Euro am Sonntag hat das Deutsche Kundeninstitut (DKI)2018 19 Anbieter für Bausparverträge geprüft und dabei mehrere Kriterien mit unterschiedlichen Bewertungsanteilen herangezogen. Einen Bewertungsanteil von 40 Prozent hat die Beratung, während die Konditionen einen 35 Prozent der Bewertung einnimmt und der Kundenservice einen Anteil von 25 Prozent hat.
- Beste Bausparkasse: 1. Platz mit 89,7 Punkten und der Note „sehr gut“
- Anbieter mit der besten Beratung: 7. Platz mit 88,7 Punkten und der Note „sehr gut“
(Quelle)
… mehr zum Wohn-Riester im Test
Kostenfreier Tarif-Vergleich zum Wohn-Riester
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Erfahrungen mit der Schwäbisch Hall
Die Beratungs- und Serviceagentur Service Value hat 2019 Kunden zu ihrer Zufriedenheit mit Bausparkassen befragt und dabei 19 Bausparkassen untersucht. In der Wettbewerbsanalyse lag der Fokus u. a. auf folgenden Kategorien:
- Service
- Einhaltung von Terminen
- Attraktivität der Produkte
- Beratungsqualität
- Erfassung finanzieller Verhältnisse
- Berücksichtigung persönlicher Verhältnisse
- Verständlichkeit von Angebots- und Vertragsunterlagen
- Transparenz der Berechnungen
- Reaktion bei Anliegen
- Mitarbeiterkontakt
Die Schwäbisch Hall erhielt im Ranking der Kundenzufriedenheit die Note „sehr gut“ (Quelle).
Das Unternehmen Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall ist die größte Bausparkasse Deutschlands. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Schwäbisch Hall und wurde 1931 in Köln gegründet. Damals trug das Unternehmen noch den Namen Deutscher Bausparer AG, Bau- Spar- und Entschuldungskasse. Nachdem der Unternehmenssitz 1943 ausgebombt wurde, erfolgte 1944 eine Verlegung nach Schwäbisch Hall. Seit ihrer Gründung ist die Bausparkasse Schwäbisch Hall fest im genossenschaftlichen Bankensektor verankert. Schwäbisch Hall beschäftigt 6.500 Mitarbeiter, die eng mit den Genossenschaftsbanken zusammenarbeiten. Das Unternehmen hat ungefähr 7,2 Millionen Kunden.
Alle Wohn-Riester-Tarife & Testsieger im Vergleich