Kfz-Versicherung der R+V
- verwurzelt im genossenschaftlichen Finanzwesen
- anhaltend wachsendes Unternehmen
- Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskultur
- oberste Werte sind Stabilität und Sicherheit
Die Kfz-Tarife der R+V im Überblick
Die R+V bietet für ihre Kfz-Versicherung prinzipiell zwei Modelle an. Abgesehen von weiteren Optionen, die in jedem Fall dazu genommen werden können, hat man die Wahl zwischen:
- R+V-KfzPolice-Basis
- R+V-KfzPolice-Plus
Der Police-Basis-Tarif der R+V stellt das Grundpaket dar. In ihm sind die wesentlichen Leistungen enthalten, wenn auch mit einigen Einschränkungen. Wer sich und sein Fahrzeug keinen außergewöhnlichen Risiken ausgesetzt sieht, dem dürfte Police-Basis genügen.
Hier erfolgt die Neuwertentschädigung bei einem Totalschaden oder einem Totaldiebstahl bis zu 6 Monate nach der Erstzulassung. Bei Kollisionen mit Tieren werden nur Schäden durch Haarwild ersetzt. Die Haftpflichtversicherung ist mit einer pauschalen Deckungssumme in Höhe von 50 Millionen Euro versehen. Die Summe für Personenschäden beträgt 8 Millionen und die für Umweltschäden 2 Millionen Euro. Die Sonderausstattung des Fahrzeugs ist mitversichert.
Sämtliche Leistungen der R+V-Kfz-Versicherung stehen demjenigen zur Verfügung, der sich für Police-Plus entscheidet. Ein Totalschaden wir hier bis zu 24 Monate nach der Erstzulassung mit dem Neuwert entschädigt. Ein Totaldiebstahl bis zu 18 Monate. Hinzu kommt die Kaufwertentschädigung in der Vollkasko für Gebrauchtwagen. Sie werden bei Totalschaden bis zu 24 Monate und bei Totaldiebstahl bis zu 18 Monate nach der ersten Zulassung auf den Kunden mit ihrem Kaufwert entschädigt. Kommt es zu Kollisionen mit Tieren, werden alle Schäden ersetzt. Darüber hinaus sind auch Schäden durch Bisse von wilden Tieren inbegriffen (inklusive Folgeschäden bis zu 5.000 Euro). Außerdem enthält die R+V-KfzPolice-Plus den Ersatz von Schäden am Aggregat in Folge eines Kurzschlusses bis zu 3.000 Euro und Schäden durch Lawinen. Im Vergleich zur Police-Basis ist die Deckungssumme der Haftpflicht hier mit 100 Millionen Euro doppelt so hoch. Personenschäden sind mit 15 Millionen und Umweltschäden mit 100 Millionen Euro abgesichert.
Wer sich für das umfangreichere Produkt der R+V entscheidet, bei dem verzichtet sie auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit. Im Reperaturfall entstehen dem Versicherten keine Abzüge bei neu für alt. Ebenfalls im Plus-Paket enthalten ist der Ersatz von Entsorgungs- und Zulassungskosten. Wer will, kann eine Differenzdekcung seiner Leasing- oder kreditfinanzierten Autos mit abschließen. Das gleiche gilt für eine KEX bei Brems-, Betriebs- und Bruchschäden.
Beide Tarife der R+V lassen sich mit diversen optionalen Leistungen erweitern. Ob Schutzbrief, Schutzbrief plus, Wertstattservice, Verkehrsrechtsschutz oder Fahrerschutz-Versicherung. Diese ergänzenden Leistungen sind bei Police-Basis wie bei Police-Plus möglich.
Kostenloser Tarif-Vergleich zur KFZ-Versicherung
Vergleichen Sie kostenfrei aktuelle Tarife aus 2021 (in Kooperation mit CHECK24)
Kfz-Versicherung der R+V im Test 2020
Franke und Bornberg: Rating 2020
Zum wiederholten male testete das unabhängige Institut Franke und Bornberg im Jahr 2020 unterschiedliche Anbieter der Kfz-Versicherung. Dabei werden insgesamt 134 Tarife auf den Prüfstand gestellt. Sehen Sie hier die Testergebnisse der R+V (Quelle).
Tarif | Note |
KfzPolice-classic | Befriedigend |
KfzPolice-Plus | Hervorragend |
DISQ: Preis-Leistung im Test 2020
Im Jahr 2020 führte das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) auf Anfrage des Nachrichtensenders ntv einen Vergleich zwischen Kfz-Versicherern durch. Im Fokus stehen die Kosten und Leistungen der Tarife von insgesamt 27 Unternehmen. Die R+V erhält das Qualitätsurteil „befriedigend“ (Quelle).
Alle Kfz-Versicherungs-Tarife & Testsieger im VergleichErfahrungen mit der Kfz-Versicherung der R+V
DISQ: Kundenbefragung 2020
Ebenfalls für den Nachrichtensender ntv befragte das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) 2020 Kunden der Kfz-Versicherung zu ihrer Zufriedenheit mit den Unternehmen. Die Teilbereiche Preis-Leistung und Vertragsleistungen stehen hier im Vordergrund. Für die R+V gibt es das Qualitätsurteil „gut“ (Quelle).
ServiceValue: Kundenurteil & ServiceAtlas 2020
In Kooperation mit Focus Money führte ServiceValue 2020 eine Kundenumfrage zur Fairness von Kfz-Versicherern durch. Insgesamt 2.605 Kundenmeinungen zu 23 Leistungsmerkmalen fließen dabei in das Ergebnis mit ein. Die R+V erzielt die Bewertung „gut“ (Quelle).
Außerdem erstellte ServiceValue 2020 einen ServiceAtlas zu Kfz-Versicherern. In dieser Wettbewerbsanalyse liegt der Fokus auf der Kundenorientierung der Versicherer. Hier erreicht die R+V nur ein durchschnittliches Ergebnis (Quelle).
Für die R+V gingen bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in der Sparte Kfz-Versicherung im Jahr 2019 insgesamt 37 Beschwerden ein (Quelle). Mit rund 4,4 Millionen Policen im Bestand ergibt sich daraus eine Beschwerdequote von 0,85 pro 100.000 Verträge. Dies liegt unterhalb des Branchendurchschnitts (1,59). Jedoch lässt sich aus diesen Zahlen nicht ablesen, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht.
Die R+V Versicherung
R+V Allgemeine Versicherung AG
Die bereits im 19. Jahrhundert als Verein der Selbsthilfe gegründete R+V Versicherung gehört zu den Anbietern mit genossenschaftlicher Ausrichtung. Mittlerweile handelt es sich bei der R+V um einen der größten Versicherer in Deutschland. Weil auch das Bankwesen zu den Geschäftsfeldern der R+V zählt, können Versicherungsprodukte in einer der zahlreichen Filialen abgeschlossen werden.
Generell empfiehlt es sich daher, sich nicht von einer Sammlung aus Einzelfällen ein fertiges Urteil zu bilden. Eher noch sollte man mit Kunden der R+V aus dem eigenen Bekanntenkreis sprechen und sich deren Erfahrungen schildern lassen. Letztendlich ist immer auch der unabhängige Rat eines Versicherungsexperten einzuholen.
Lesen Sie hier –> Alle KFZ-Versicherungs-Tarife & Testsieger 2020 im Vergleich