Das erwartet Sie hier
Ob ein Wechsel der Kfz-Flottenversicherung sinnvoll ist, auf was Sie dabei achten müssen und welche Kosten Sie sparen können.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Warum Kfz-Flottenversicherung wechseln?
So wie Sie Ihre private Kfz-Versicherung jährlich überprüfen, sollten Sie dies auch mit Ihrer gewerblichen Kfz-Flottenversicherung tun. Versicherer erneuern und verbessern in der Regel stetig ihre Produkte oder bringen neue, zeitgemäße und attraktivere Tarife auf den Markt.
Außerdem ist es die Gelegenheit für Sie, nicht nur den Preis Ihrer aktuellen Kfz-Flottenversicherung zu überprüfen, sondern auch, ob Sie überhaupt richtig versichert sind:
- Sind alle Fahrzeuge korrekt erfasst worden?
- Sind alle Leistungen mitversichert, die mir wichtig sind?
- Bin ich zufrieden mit dem Service des Versicherers und wie dieser meinen Fuhrpark im Griff hat?
Kosten und Leistungen verbessern
Mit einem Wechsel der Kfz-Flottenversicherung können Sie also nicht nur Kosten sparen, wenn Sie in einen günstigeren Tarif wechseln. Auch können Prozesse optimiert und der Versicherungsschutz hinsichtlich des Leistungsumfangs verbessert werden – je nach Ihrem individuellen Bedarf.
Wie spart man beim Wechsel der Kfz-Flottenversicherung?
Einige Versicherer ermöglichen es durch bestimmte Faktoren, die Prämienberechnung positiv zu beeinflussen. Fuhrparkmanagern stehen somit Möglichkeiten offen, die Kosten für die Kfz-Flottenversicherung effektiv zu senken.Die Versicherungsprämie wird also jeweils günstiger, je:
- kleiner der Fahrerkreis,
- geringer die Fahrleistung
- höher die SF-Klasse
- geringer die Schadenrenta
- höher der Selbstbehalt
Alle weiteren Infos, wie sich die Kosten genau berechnen, erfahren Sie hier:
Kosten der Kfz-Flottenversicherung
Was kostet eine Kfz-Flottenversicherung für Ihre Firma?
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Checkliste: So wechseln Sie Ihre Kfz-Flottenversicherung
Unsere Experten der Kraftfahrzeugversicherungen unterstützen und beraten Sie gern zum Wechsel Ihrer Kfz-Flottenversicherung. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in diesem Bereich kennen sie den aktuellen Markt und können Ihnen individuelle Angebote erstellen, die auf Ihren Fuhrpark und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Dabei arbeiten wir kostenfrei und komplett unabhängig von bestimmten Versicherern.
1. Vergleichsformular nutzen
In unserem Vergleichsformular machen Sie erste Angaben zu der Art und Anzahl Ihrer Fahrzeuge sowie dem gewünschten Leistungsumfang der Kfz-Flottenversicherung. Bitte geben Sie auch Ihre Kontaktdaten an, da Sie im nächsten Schritt von unserem Team kontaktiert werden.
2. Erster Kontakt und Unterlagen
Im nächsten Schritt werden Sie von unserem Team kontaktiert und um weitere Informationen und Unterlagen gebeten. Halten Sie also bitte folgendes bereit:
- Fahrzeugscheine
- Angaben zur SF-Klasse
- Gewünschter Leistungsumfang (Haftpflicht, Teil-/Vollkasko) inkl. gewünschte Höhe der Selbstbeteiligung (z.B. 150€, 300€,…)
Hinweis: Verfügen Sie über eine besonders große Flotte (häufig ab 30 Fahrzeuge) oder sind in einem Gewerbe mit besonderem Risiko tätig (hier vor allem Transport-, Kurier- und Pflegedienste), benötigen wir einige Informationen mehr, unter anderem:
- Fuhrparkliste
- Einzelschadenliste der letzten 5 Jahre
- Schadenrenta der letzten 5 Jahre
- Aktuelle Prämie
3. Angebotserstellung
Auf Grundlage Ihrer Angaben und Unterlagen holen wir nun individuelle Angebote für Sie ein. Dabei stehen uns verschiedene Anbieter der Kfz-Flottenversicherung zur Auswahl, die wir in unsere Berechnungen bzw. für unsere Anfragen mit einbeziehen können. Je nachdem, worauf Sie den Fokus legen, sind wir bemüht, entweder das günstigste Angebot oder das mit den besten Leistungsumfang für Sie zu finden.
4. Angebote sichten, Antragstellung und Kündigung
Haben wir eines oder mehrere Angebote vorliegen, senden wir Ihnen diese zu. Sie entscheiden, ob Sie eines der Angebote annehmen oder nicht. Unsere Experten unterstützen Sie natürlich auch gern beim sichten und auswerten. Sagt Ihnen eines der Angebote zu, leiten wir den Antrag auf Versicherungsschutz an den Versicherer weiter.
In dieser Zeit können Sie Ihren aktuellen Vertrag fristgemäß kündigen. Machen Sie dies am besten schriftlich und versenden den Brief per Einschreiben.
5. Policierung
Der Versicherer prüft den Antrag und – wenn es keine weiteren Rückfragen gibt – leitet die Policierung in die Wege. Im weiteren Verlauf erhalten Sie dann die neue Versicherungspolice mit Beginn am 01. Januar des Folgejahres.
Gibt es auch Fälle, in denen sich ein Wechsel nicht lohnt?
In der Regel gibt es zwei Gründe, warum sich ein Wechsel der Kfz-Flottenversicherung nicht lohnt:
- Entweder haben Sie bereits einen sehr günstigen Tarif, der kaum zu unterbieten ist,
- oder Ihre Schadenrenta ist so schlecht, dass Sie sehr geringe Chancen haben, in einen günstigeren Tarif zu bekommen.
Hinweise zur Schadenrenta
Die Schadenrenta beschreibt das Verhältnis zwischen Beitragszahlung durch Sie als Kunden und die Schadenzahlung durch den Versicherer im Schadensfall. Die Schadenrenta wird oftmals im Zusammenhang mit der Fuhrparkgrößenentwicklung und über einen Zeitraum von 5 Jahren betrachtet. Eine Schadenquote von unter 60 Prozent gilt meist noch als gut, alles ab 70 Prozent gilt für die meisten Versicherer bereits als “unrentabel”.
Hier gilt: Je schlechter die Schadenrenta, desto teurer würde ein neuer Vertrag für Sie werden. Möchten Sie Ihren Versicherer wechseln, müssen Sie den neuen Versicherer in der Regel über Ihre Schadenrenta informieren.
Fazit
In vielen Fällen lohnt es sich, neben dem Wechsel der privaten Kfz-Versicherung auch die Kfz-Flottenversicherung zu wechseln. Oftmals können Fuhrparks dadurch um einiges günstiger versichert werden und man spart effektiv Kosten, die man in seinem Unternehmen anders verteilen kann. Jedoch spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle bei der Kostenberechnung, wie etwa die Anzahl der Fahrzeuge, der Fahrerkreis oder die Schadenrente. Vor einem Wechsel zum erstbesten Versicherer sollte man sich daher individuelle Angebote einholen, die auf das Unternehmen und die Fahrzeuge zugeschnitten sind. Wir unterstützen Sie gern dabei.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Kfz-Flottenversicherung
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.