Das erwartet Sie hier
Was die MetallRente auszeichnet, welche Vorteile sie für Azubis, Fachkräfte und Arbeitgeber bietet und wie Sie den passenden Schutz abschließen.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Was ist die MetallRente?
Die MetallRente ist ein branchenbezogenes Versorgungswerk, das speziell für Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie entwickelt wurde. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Versicherern bietet sie eine leistungsstarke Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) an, die sich gezielt an die Bedürfnisse von Auszubildenden, Studierenden, Berufseinsteigern und Fachkräften dieser Branche richtet. Abgesichert werden können zudem auch ihre Angehörigen. Träger dieses Modells ist IG Metall und Gesamtmetall.
Was ist an der MetallRente anders als bei einer normalen BU?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung über die MetallRente ist keine Standardversicherung von der Stange. Sie basiert auf einem Konsortialmodell, das mehrere Versicherer – darunter Swiss Life – gemeinsam tragen. Durch die Kombination aus Gewerkschaftsunterstützung, Arbeitgeberbeteiligung und einem Konsortium erfahrener Versicherer entsteht ein Schutzsystem, das für viele Menschen überhaupt erst den Zugang zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung ermöglicht. Das bedeutet:
- Höhere Anerkennungsquoten
Im Durchschnitt werden 84 Prozent der Leistungsanträge auf Berufsunfähigkeitsrente anerkannt – deutlich mehr als bei vielen Einzelversicherern - Flexibilität für junge Zielgruppen
Der Abschluss ist bereits ab der 10. Klasse möglich, sogar ohne Einkommensnachweis bis 1.500 Euro Monatsrente - Beitrag nach Einkommen
Dank Stufentarif zahlen junge Menschen zunächst weniger, der Beitrag wächst mit dem Einkommen. - Karrieregarantie und Nachversicherung
Die Berufsunfähigkeitsrente kann bei Gehaltssteigerungen ohne neue Gesundheitsprüfung erhöht werden – bis zu 4.000 Euro monatlich. - Starkes Kollektiv statt Einzelvertrag
Durch die Einbettung ins Versorgungswerk gelten vereinfachte Bedingungen und Sonderaktionen, etwa bei Arbeitgeberfinanzierung oder Berufsstart.
Ist die MetallRente das Richtige für mich?
Sie können die MetallRente auf verschiedenen Wegen abschließen. Doch nur bei uns können Sie sich kostenfrei und vor allem individuell beraten lassen: Unsere erfahrenen und mehrfach ausgezeichneten Experten für Berufsunfähigkeitsversicherungen prüfen für Sie, ob die MetallRente die ideale Absicherung ist und begleiten Sie durch den ganzen Prozess – oder ob andere Optionen der Einkommenssicherung vorteilhafter oder kostengünstiger wären.
Mit uns die MetallRente unkompliziert abschließen
Gemeinsam mit unserem von Finanztip empfohlenen Partner von Buddenbrock und in Kooperation mit Swiss Life können wir Ihnen die leistungsstarke und vorteilhafte MetallRente anbieten:
Kurzüberblick: Grundlagen der Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt Ihre finanzielle Existenz, wenn Sie Ihren zuletzt ausgeübten Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben können – sei es durch Krankheit, Unfall oder psychische Belastung. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente bietet nur eine Grundabsicherung, und nur, wenn Sie überhaupt noch in irgendeinem Beruf arbeiten können. Für viele Berufseinsteiger, Fachkräfte und Selbständige besteht hier eine erhebliche Versorgungslücke von mehreren Hundert bis Tausend Euro im Monat. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung oder versorgungswerkbasierte Absicherung wie die MetallRente schließt genau diese Lücke mit individuell vereinbarter Monatsrente.
So funktioniert die MetallRente
Wer kann die MetallRente abschließen?
Beschäftigte, Auszubildende, Studierende und deren Familienangehörige folgender Kernbranchen sind in der MetallRente versicherbar:
- Metall
- Elektro
- Stahl
- IT
- Holz
- Kunststoff
- Textil und Bekleidung
Beispiele: Diese Berufe gehören dazu
- Industriemechaniker
- Mechatroniker
- Elektroniker
- Industriekaufmann/-frau
- Zerspanungsmechaniker
- Produktionshelfer
- Softwareentwickler
- IT-Systemkaufmann/-frau
- Wirtschaftsinformatiker
- Holztechniker
- M.I.N.T.-Ingenieure
- und viele weitere
Wer steht hinter der MetallRente und bei wem bin ich eigentlich versichert?
Die MetallRente ist keine klassische Versicherung, sondern eine gemeinsame Organisation von Sozialpartnern, die sich für die Absicherung bestimmter Berufsgruppen einsetzt. In diesem Fall sind das:
- IG Metall als größte deutsche Gewerkschaft
- Gesamtmetall als Arbeitgeberverband
- Ausgewählte Lebensversicherer als Risikoträger (Swiss Life, R+V, Allianz, Ergo, Versicherungskammer Bayern)
Wenn Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung über die MetallRente abschließen, dann tun Sie das nicht direkt bei der IG Metall oder Gesamtmetall, sondern über das Versorgungswerk MetallRente – das wiederum mit Swiss Life und weiteren Versicherern kooperiert, um die versicherten Leistungen bereitzustellen.
Wer kümmert sich um was?
- Der Vertragspartner Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Versicherer, beispielsweise Swiss Life.
- Die Verwaltung und Kommunikation erfolgen über die MetallRente – sie koordiniert den Zugang, Sonderkonditionen, Antragsaktionen und Informationsmaterialien.
- Im Leistungsfall kümmert sich der jeweilige Versicherer um die Prüfung und Auszahlung Ihrer Berufsunfähigkeitsrente – die MetallRente bleibt aber Ihr Ansprechpartner im Gesamtkontext.
So schließen Sie die MetallRente ab
Warum sollte ich mich für ein solches Modell entscheiden?
Ein zentraler Vorteil der MetallRente ist das sogenannte Konsortialmodell. Dabei schließen sich mehrere Versicherer zu einem gemeinsamen Risikoträger zusammen. Das hat für Sie zentrale Vorteile:
Die durchschnittliche Anerkennungsquote bei BU-Leistungsfällen liegt bei rund 84 Prozent und damit deutlich über dem Branchendurchschnitt. Für Versicherte bedeutet das eine höhere Wahrscheinlichkeit, im Ernstfall auch wirklich die versicherte Berufsunfähigkeitsrente zu erhalten.
Vergleich: Klassische private BU vs. MetallRente
Ob Sie eine klassische Berufsunfähigkeitsversicherung bei einem frei wählbaren Versicherer abschließen oder die MetallRente als besonderes Konsortialmodell bei ausgewählten Versicherern nutzen, hängt von Ihrer beruflichen Situation, Ihrem Alter und Ihren Zielen ab. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Unterschiede:
Kriterium | Klassische private BU | MetallRente BU |
---|---|---|
Zugang | Offen für alle Berufsgruppen | Nur für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie sowie deren Angehörige |
Versicherer | Beliebig wählbar | Vertragspartner ist einer der teilnehmenden Versicherer im Rahmen des Versorgungswerks MetallRente |
Gesundheitsprüfung | Immer erforderlich, teils vereinfacht bei Sonderaktionen | Immer erforderlich, teils vereinfacht bei Sonderaktionen, ohne Prüfung nur bei arbeitgeberfinanzierter MetallRente |
Zugangsalter | Ab 10 Jahre | Ab der 10. Klasse (ab ca. 15 Jahre) |
Beitragsgestaltung | Abhängig von Alter, Beruf, Gesundheitszustand, Höhe der BU-Rente | Stufentarif und günstige Einstiegsbeiträge für junge Leute |
Leistungsoptionen | Monatsrente, evtl. Arbeitsunfähigkeitsoption, Nachversicherungsgarantie | Zusätzliche Optionen: Karrieregarantie, Pflege-Option, Kapitalleistung im BU-Fall (arbeitgeberfinanzierter MetallRente) |
Flexibilität | Tarifwechsel oft nur mit erneuter Prüfung | Karrieregarantie und Besserstufung ohne neue Gesundheitsfragen |
Anerkennungsquote | Schwankt je nach Anbieter (ca. 70–80 %) | Durchschnittlich 84 Prozent Anerkennungsquote dank Konsortialmodell |
Besonderheiten | Freie Tarifwahl, aber auch mehr Eigenverantwortung | Tarif exklusiv, aber mit gewerkschaftlicher Kontrolle und Sonderrechten |
Wann lohnt sich welches Modell?
Situation | Empfehlung |
---|---|
Sie sind unter 30, Azubi, Student oder Berufseinsteiger in der Branche | MetallRente, weil günstiger Einstieg, weniger Bürokratie |
Sie sind in der Metall- oder Elektroindustrie tätig | MetallRente, weil individuell auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten |
Ihr Arbeitgeber bietet MetallRente an | Arbeitgeberfinanzierte MetallRente |
Sie möchten möglichst viele Tarifoptionen und maximalen Gestaltungsspielraum | Klassische private BU |
Sie haben Vorerkrankungen und möchten vereinfachte Bedingungen nutzen | MetallRente bei Sonderaktionen oder über den Betrieb |
Sie wechseln in eine andere Branche oder sind außerhalb der Zielgruppe | Private BU notwendig, da MetallRente nicht mehr zugänglich |
Mit uns die MetallRente unkompliziert abschließen
Gemeinsam mit unserem von Finanztip empfohlenen Partner von Buddenbrock und in Kooperation mit Swiss Life können wir Ihnen die leistungsstarke und vorteilhafte MetallRente anbieten:
Die Risikofragen der MetallRente
Die Fragen sind standardisiert, aber im Vergleich zu vielen anderen Berufsunfähigkeitsversicherungen übersichtlich gehalten. In bestimmten Fällen – etwa bei Sonderaktionen oder im betrieblich finanzierten Modell – gelten sogar vereinfachte oder gar keine Gesundheitsfragen. Im Folgenden erhalten Sie einen Eindruck über die Art und Umfang der Fragen aus dem Originalantrag.
Diese Risikofragen werden beim Abschluss der MetallRente gestellt
Fragen zur beruflichen Tätigkeit
Fragen zu früheren Absicherungen
Fragen zur persönlichen Situation
Gesundheitsfragen
Was passiert mit den Angaben?
Ihre Antworten auf die Gesundheitsfragen werden genutzt, um das individuelle Risiko einzuschätzen. Je nach Ergebnis ergeben sich drei mögliche Szenarien:
- Annahme ohne Einschränkung: Der Vertrag kommt wie beantragt zustande.
- Annahme mit Risikozuschlag oder Ausschluss: Bestimmte Vorerkrankungen können zu einem Mehrbeitrag oder zu Leistungsausschlüssen führen.
- Ablehnung: Nur bei schwerwiegenden oder aktuell behandlungsbedürftigen Diagnosen.
Auch wenn die MetallRente ihre Fragen fair und strukturiert stellt, sollten Sie die Beantwortung sehr ernst nehmen. Eine vollständige, wahrheitsgemäße Angabe schützt im Leistungsfall und sichert Ihnen die vereinbarten Leistungen zuverlässig zu. Wenn Sie unsicher sind, was Sie angeben müssen oder welche Optionen es für vereinfachte Gesundheitsprüfungen gibt, lohnt sich eine individuelle Beratung.
Mit uns die MetallRente unkompliziert abschließen
Gemeinsam mit unserem von Finanztip empfohlenen Partner von Buddenbrock und in Kooperation mit Swiss Life können wir Ihnen die leistungsstarke und vorteilhafte MetallRente anbieten:
Besondere Leistungen der MetallRente
Die Berufsunfähigkeitsversicherung über die MetallRente bietet nicht nur einen soliden Grundschutz, sondern überzeugt vor allem durch besondere Leistungsbausteine, die sie von klassischen Tarifen der Berufsunfähigkeitsversicherung abheben. Gerade für junge Menschen oder Personen in der beruflichen Entwicklung ist die MetallRente extrem flexibel und mitdenkend konzipiert.
Die Karrieregarantie
Die sogenannte Karrieregarantie ist eines der herausragenden Leistungsmerkmale der MetallRente. Sie erlaubt es Ihnen, Ihre versicherte Monatsrente bei jeder Gehaltssteigerung proportional zu erhöhen, und dies ohne erneute Gesundheitsprüfung. Die Obergrenze liegt bei 4.000 Euro Monatsrente. Diese Option sorgt dafür, dass Ihre Absicherung automatisch mit Ihrem Einkommen mitwächst und Sie so stets ideal abgesichert sind. Wer früh einsteigt, profitiert doppelt: durch günstige Einstiegsbeiträge und ein wachsendes Leistungsniveau mit jeder Gehaltsrunde.
Die Nachversicherungsgarantie
Durch die umfangreiche Nachversicherungsgarantie können Sie bei bestimmten Lebensereignissen Ihre Berufsunfähigkeitsrente ohne Gesundheitsprüfung um bis zu 50 Prozent erhöhen, maximal auf 3.000 Euro monatlich. Diese Garantie sorgt dafür, dass Ihr Versicherungsschutz immer zur aktuellen Lebenssituation passt.
Mögliche Anlässe für eine Erhöhung
- Abschluss einer anerkannten beruflichen Qualifikation
- Aufnahme einer hauptberuflichen, nicht selbständigen Vollzeitbeschäftigung in Festanstellung
- Erhöhung des regelmäßigen jährlichen Bruttoeinkommens bei Angestellten um mindestens 10 Prozent
- Erstmaliges Überschreiten der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung
- Nachhaltige Steigerung des durchschnittlichen Gewinns bei Selbständigen und Freiberuflern vor Steuern in den letzten drei Jahren vor Optionsausübung um mindestens 30 Prozent
- Heirat, Scheidung, Geburt oder Adoption eines Kindes
- Durchführung eines Versorgungsausgleichs zulasten der versicherten Person
- Wiederaufnahme der Berufstätigkeit innerhalb von 36 Monaten nach Geburt eines Kindes
- Reduzierung oder Wegfall der Invaliditätsversorgung aus gesetzlicher Rentenversicherung, betrieblicher Altersversorgung oder einem anderen berufsständischen Versorgungswerk
- Aufnahme eines Darlehens von mindestens 50.000 Euro (gewerblich, Praxisfinanzierung, selbstgenutzte Immobilie)
- Erstmalige Aufnahme einer hauptberuflichen, selbständigen oder freiberuflichen Vollzeittätigkeit
- Erstmalige Aufnahme einer Berufsausbildung (inklusive duales Studium)
- Erstmalige Aufnahme eines Vollzeitstudiums
- Volljährigkeit
- Tod des Ehegatten oder Lebenspartners
Die Besserstufungsoption
Wenn sich Ihr Beruf positiv verändert – etwa durch eine Weiterbildung, ein abgeschlossenes Studium oder den Wechsel in eine risikoärmere Tätigkeit –, können Sie sich in eine bessere Berufsgruppe einstufen lassen. Das bedeutet konkret: Ihr Beitrag kann sinken, Ihre Versicherungsbedingungen verbessern sich, ohne dass Sie einen neuen Vertrag abschließen müssen. Besonders wertvoll ist das für Azubis, Studierende oder Quereinsteiger, die sich beruflich weiterentwickeln.
Zusatzbausteine
Die MetallRente lässt sich modular mit leistungsstarken Zusatzbausteinen erweitern, die sich flexibel in den Vertrag integrieren lassen:
- Arbeitsunfähigkeitsrente
Schon bei durchgehender Krankschreibung von sechs Monaten erhalten Sie Leistungen, selbst wenn (noch) keine Berufsunfähigkeit festgestellt wurde. - Pflege-Option (care oder care-plus)
Schutz im Pflegefall, in unterschiedlichen Ausprägungen je nach Tarifwahl. - Schwere-Krankheiten-Option
Einmalzahlung bei bestimmten schweren Diagnosen wie Krebs, Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Spezielle Vorteile für junge Leute
Die MetallRente ist eine der wenigen BU-Lösungen, die gezielt auf junge Menschen zugeschnitten ist – mit attraktiven Einstiegsmöglichkeiten und niedrigen Hürden:
- Abschluss ab der 10. Klasse möglich
- Bis zu 1.500 Euro Monatsrente ohne Einkommensnachweis
- Stufentarif für den Einstieg (Der Beitrag beginnt auf niedrigem Niveau und steigt später automatisch mit steigendem Einkommen)
- Lebensbegleitende Flexibilität (Die MetallRente bietet BU-Wechseloptionen, Upgrade-Möglichkeiten und langfristige Anpassung an Karriereverlauf und Lebensverhältnisse)
Wer früh startet, sichert sich dauerhaft günstige Beiträge, volle Optionen und maximale Flexibilität – ohne bei jedem Schritt im Leben eine neue Versicherung abschließen zu müssen.
Mit uns die MetallRente unkompliziert abschließen
Gemeinsam mit unserem von Finanztip empfohlenen Partner von Buddenbrock und in Kooperation mit Swiss Life können wir Ihnen die leistungsstarke und vorteilhafte MetallRente anbieten:
Was kostet die MetallRente?
Rechenbeispiele: So viel zahlen Sie
Person | Alter | Beruf | BU-Rente | Monatsbeitrag (Stufentarif) |
---|---|---|---|---|
Anna, Schülerin | 16 | Schülerin 10. Klasse | 1.000 € | ca. 15–20 € |
Max, Azubi Metall | 19 | Industriemechaniker | 1.500 € | ca. 25–30 € |
Sarah, Technikerin | 30 | Konstrukteurin | 2.000 € | ca. 40–50 € |
Diese Faktoren beeinflussen die Kosten
Die Höhe Ihres monatlichen Beitrags wird individuell anhand Ihres Risikoprofils kalkuliert und richtet sich im Wesentlichen nach vier Faktoren:
- Alter bei Vertragsbeginn
Je früher Sie starten, desto günstiger, weil das Risiko geringer und die Beitragslaufzeit länger ist. - Beruf und Tätigkeit
Risikoreiche oder körperlich anstrengende Berufe zahlen höhere Beiträge als akademische oder verwaltungslastige Tätigkeiten. Auch der berufliche Status (etwa Schüler, Azubi, Facharbeiter, Techniker) spielt eine Rolle. - Gesundheitszustand bei Antragstellung
Vorerkrankungen, insbesondere psychische oder chronische Erkrankungen, können zu einem Risikozuschlag, einem Ausschluss bestimmter Leistungen oder sogar zu einer Antragsablehnung führen. - Tarifwahl und Höhe der Berufsunfähigkeitsrente
Je höher die gewünschte monatliche Berufsunfähigkeitsrente, desto höher der Beitrag. Bei der MetallRente kann man sich für Stufentarife entscheiden, die sich später automatisch an das Einkommen anpassen.
Mit uns die MetallRente unkompliziert abschließen
Gemeinsam mit unserem von Finanztip empfohlenen Partner von Buddenbrock und in Kooperation mit Swiss Life können wir Ihnen die leistungsstarke und vorteilhafte MetallRente anbieten:
Wie schließe ich die MetallRente ab?
+
Die MetallRente ist exklusiv über ausgewählte Vertriebspartner zugänglich – und wir gehören dazu. Als erfahrene Experten für Berufsunfähigkeitsversicherungen vermitteln wir Ihnen die MetallRente in direkter Zusammenarbeit mit Swiss Life, dem Konsortialführer des Versorgungswerks und mehrfacher Testsieger im Bereich Berufsunfähigkeitsversicherung. Zusätzlich beraten wir Sie auch individuell zur MetallRente im Vergleich zu anderen Optionen der Berufsunfähigkeitsversicherung. Wir prüfen für Sie den besten Weg und begleiten Sie individuell, verständlich und kostenfrei durch den Abschlussprozess.
Schritt für Schritt: So funktioniert der Abschluss
- Persönliche Beratung durch unsere BU-Experten
Im ersten Schritt sprechen Sie mit unseren spezialisierten Experten. Gemeinsam klären wir, ob Sie zur Zielgruppe der MetallRente gehören, welche Absicherung für Sie sinnvoll ist und ob Sie von vereinfachten Bedingungen profitieren können. Unsere Beratung ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. - Tarif wählen und Rentenhöhe festlegen
Anschließend besprechen wir, wie hoch Ihre monatliche Berufsunfähigkeitsrente ausfallen soll und ob zusätzliche Leistungen wie eine Arbeitsunfähigkeitsklausel, eine Pflege-Option oder die Absicherung schwerer Krankheiten für Sie relevant sind. Je nach Lebensphase kann auch ein Stufentarif mit anfangs niedrigem Beitrag sinnvoll sein. Ebenso entscheiden Sie, ob Sie von der Karrieregarantie oder einer Beitragsdynamik Gebrauch machen möchten. - Digitale Antragsstrecke und Gesundheitsfragen
Danach füllen wir gemeinsam den Antrag auf Versicherungsschutz über die MetallRente aus. Vorab besprechen wir, welche Unterlagen und Angaben Sie eventuell vorbereiten, einholen beziehungsweise parat halten sollten. Wir klären all Ihre offenen Fragen und unterstützen Sie dabei, die Gesundheitsfragen korrekt zu beantworten und reichen den Antrag für Sie bei Swiss Life ein. - Vertragsabschluss und Start des Versicherungsschutzes
Nach erfolgreicher Prüfung durch Swiss Life startet Ihr Versicherungsschutz zum gewählten Zeitpunkt – oft sogar rückwirkend zum Monatsbeginn. Den Versicherungsvertrag und alle wichtigen Unterlagen erhalten Sie bequem per E‑Mail oder Post. Auch nach Vertragsabschluss sind wir für Sie da.
Mit uns die MetallRente unkompliziert abschließen
Gemeinsam mit unserem von Finanztip empfohlenen Partner von Buddenbrock und in Kooperation mit Swiss Life können wir Ihnen die leistungsstarke und vorteilhafte MetallRente anbieten:
MetallRente vom Arbeitgeber finanzieren lassen
Sofortiger BU-Schutz ohne Gesundheitsprüfung
Wenn Ihre Firma die MetallRente als arbeitgeberfinanzierte Lösung – etwa über das „Modul Arbeitskraft“ – anbietet, profitieren Sie als Mitarbeitende automatisch vom Schutz: kein Antrag, keine Gesundheitsprüfung, kein Eigenbeitrag. Der Arbeitgeber übernimmt die Beiträge, und Sie sind im Fall einer Berufsunfähigkeit mit bis zu 50.000 Euro Kapital abgesichert.
Dieses Modell muss aktiv vom Arbeitgeber eingerichtet werden. Es reicht nicht, wenn Sie selbst einen Antrag stellen möchten – das Unternehmen muss sich bewusst für das Kollektivmodell entscheiden. Fragen Sie in Ihrer Personalabteilung nach, ob die MetallRente bereits angeboten wird. Falls nicht, können Sie das Thema aktiv ansprechen.
Vorteile auch für Arbeitgeber
Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und steigendem Wettbewerbsdruck am Arbeitsmarkt setzen viele Unternehmen auf zusätzliche Benefits zur Mitarbeiterbindung. Das arbeitgeberfinanzierte BU-Modell der MetallRente eignet sich ideal, um mit überschaubarem Budget ein stark wahrgenommenes Signal zu setzen. Die Lösung ist steuerlich begünstigt, einfach zu implementieren und kann bei Bedarf modular mit weiteren Vorsorgebausteinen wie betrieblicher Altersversorgung oder betrieblicher Krankenversicherung kombiniert werden.
Mehr zur betrieblichen Berufsunfähigkeitsversicherung
Die häufigsten Fragen zur MetallRente
Wer kann eine MetallRente abschließen?
Die MetallRente richtet sich an Beschäftigte, Auszubildende, Studierende und Angehörige der Metall-, Elektro-, IT-, Stahl-, Holz-, Textil- und Kunststoffbranche – sowie an Familienangehörige dieser Personen. Auch viele Arbeitgeber bieten MetallRente-Modelle für ihre Mitarbeitenden an.
Was ist das Besondere an der MetallRente im Vergleich zu anderen Berufsunfähigkeitsversicherungen?
Die MetallRente kombiniert leistungsstarke Berufsunfähigkeitsabsicherung mit exklusiven Vorteilen: vereinfachte Gesundheitsprüfung bei Aktionen, hohe Anerkennungsquoten dank Konsortialmodell, flexible Nachversicherungsoptionen und attraktive Beiträge für junge Leute – oft schon ab der 10. Klasse möglich.
Welche Leistungen bietet die MetallRente konkret?
Je nach Tarif erhalten Sie eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente oder – im arbeitgeberfinanzierten Modell – ein einmaliges BU-Kapital. Zusatzbausteine wie Arbeitsunfähigkeitsrente, Pflegeoptionen oder Leistungen bei schweren Krankheiten sind ebenfalls möglich.
Kann ich die MetallRente auch behalten, wenn ich den Arbeitgeber wechsle?
In der Regel bleibt Ihr Vertrag bei einem Wechsel in eine andere Firma bestehen – solange Sie weiterhin zu einer berechtigten Zielgruppe gehören. Bei bestimmten betrieblichen Modellen kann es Sonderregeln geben.
Was passiert im Leistungsfall?
Im Falle einer anerkannten Berufsunfähigkeit erhalten Sie die vereinbarte monatliche Berufsunfähigkeitsrente beziehungsweise das abgesicherte Kapital (je nach Tarif). Die Leistungsprüfung erfolgt durch den Versicherer.
Muss ich als Azubi oder Student mein Einkommen nachweisen?
Nein, bei der MetallRente können Azubis, Schüler ab der 10. Klasse und Studierende bis zu 1.500 Euro Monatsrente abschließen, ohne Einkommensnachweis. Das ist ideal für den frühzeitigen Einstieg.
Gibt es die MetallRente auch über meinen Arbeitgeber?
Ja, viele Unternehmen bieten die MetallRente als arbeitgeberfinanzierte Lösung an – etwa über das „Modul Arbeitskraft“. Damit sichern Sie sich ohne Eigenanteil und ohne Gesundheitsprüfung eine Kapitalleistung im Falle einer Berufsunfähigkeit. Fragen Sie am besten direkt in Ihrer Personalabteilung nach.
Kann ich die MetallRente auch dann nutzen, wenn mein Arbeitgeber sie nicht anbietet?
Ja, Sie können die MetallRente auch privat abschließen, wenn Sie zu einer berechtigten Zielgruppe gehören (Beschäftigte oder Angehörige der Metall- und Elektroindustrie).
Mit uns die MetallRente unkompliziert abschließen
Gemeinsam mit unserem von Finanztip empfohlenen Partner von Buddenbrock und in Kooperation mit Swiss Life können wir Ihnen die leistungsstarke und vorteilhafte MetallRente anbieten:
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gern. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E‑Mail.