Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die betriebliche Altersvorsorge der Sparkasse an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Sparkasse gemacht.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtige in Kürze
Betriebliche Altersvorsorge der Allianz im Test (2021)
Zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) der Sparkasse gibt es aktuell keine Ergebnisse aus unabhängigen Tests. Sobald solche Ergebnisse vorliegen, finden Sie die Bewertungen an dieser Stelle. Die aktuellen Testsieger der betrieblichen Altersvorsorge und alle Testberichte finden Sie hier:
Die aktuellen Testsieger der bAV (2021)
Unsere Bewertung der Sparkasse
Score
Anhand ihrer langjährigen Erfahrung im Versicherungswesen bewerten unsere Experten für Sie alle Versicherer und ihre Tarife. Besonderes Augenmerk legen sie dabei auf die Kategorien Preis, Leistung und Schadensfallabwicklung. Der sich daraus ergebende Score bietet Ihnen zusätzlich einen einfachen und schnellen Gesamteindruck.
Jetzt kostenfreies Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge erhalten
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Tarife und Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge der Sparkasse
IndexGarant
Im Rahmen der Durchführungswege Unterstützungskasse und Direktversicherung bietet die Sparkasse das Modell IndexGarant an. Dieses vereint den Schutz der klassischen Rentenversicherung mit Renditechancen. Die jährliche Überschussbeteiligung wird in Optionen investiert, wobei Sparer zwischen drei Indices wählen können. Für die eingezahlten Beiträge erhalten Kunden eine Geld-zurück-Garantie in vereinbarter Höhe. Zusätzlich wird die jährliche Werteentwicklung gesichert. Am Anfang jeden Jahres können Anleger auch eine klassische Verzinsung wählen.
PensionsRente Sicherheit
Bei der PensionsRente Sicherheit werden die Beiträge in eine klassische Rentenversicherung investiert. Laufende Überschüsse können während der Ansparphase – zum ersten Mal nach einem Jahr nach Vertragsabschluss – jeweils am Ende des Monats zugeteilt werden. Hinzu kommt für jeden zurückgelegten Versicherungsmonat ein Schlussüberschuss. Diesen erhält der Versicherte am Ende der Ansparphase.
PensionsRente Kombi
Die Beiträge zur PensionsRente Kombi werden in eine klassische Rentenversicherung eingezahlt. Zudem besteht die Möglichkeit, während der Ansparphase die laufenden Überschüsse in Deka Investmentfonds zu investieren. Sparer können sich zwischen Aktienquoten von 35 Prozent bis 100 Prozent entscheiden. Die Wertesteigerung wird nicht garantiert, denn die Höhe hängt von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab. Der Versicherte erhält als Zusatz für jeden zurückgelegten Versicherungsmonat einen Schlussüberschuss. Dessen Zuteilung erfolgt am Ende der Ansparphase.
PensionsRente Invest
Bei der PensionsRente Invest wird ein Teil des Beitrags in eine Rentenversicherung investiert. So sind die gezahlten Beiträge zum Rentenbeginn sichergestellt. Der andere Teil der Beiträge sowie die erwirtschafteten Überschüsse fließen in Deka Investmentfonds. Es stehen Fonds mit einer Aktienquote von 35 Prozent bis 100 Prozent zur Auswahl. Wie sich der Fonds in seinem Wert entwickelt, hängt von den Aktienmärkten ab, weswegen die Höhe nicht garantiert wird. Für jeden zurückgelegten Versicherungsmonat gibt es zudem einen Schlussüberschuss. Dieser wird zum Ende der Ansparphase ausgezahlt.
Direktversicherung
Unterstützungskasse
Pensionsfonds
Pensionskasse
Jetzt kostenfreies Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge erhalten
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Erfahrungen und Beschwerden
Umfrage zum Thema Fairness
Bei einer Befragung von 1.991 Kunden zum Thema Fairness von betrieblichen Altersversorgern im Jahr 2020 erhält die SV SparkassenVersicherung das Ergebnis: Sehr gut
In einer 2020 von ServiceValue durchgeführten Online-Befragung zur Fairness von betrieblichen Altersversorgern wurden die Bewertungen von 1.991 Kunden zu insgesamt 32 Versicherern eingeholt. Die SV SparkassenVersicherung überzeugt in den meisten Teilbereichen und erzielt so die Gesamtbewertung „sehr gut“. Mit welchen Anbietern ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht werden, lesen Sie hier:
0,4
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote
Die Beschwerdequote der SV SparkassenVersicherung liegt im Jahr 2019 bei 0,4 pro 100.000 Verträge. Dies ist deutlich besser als der Branchendurchschnitt von 1,5.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstellt eine jährliche Beschwerdestatistik auf Grundlage der bei ihr eingegangenen und abschließend bearbeiteten Beschwerden. Zur SV SparkassenVersicherung gingen im Jahr 2019 insgesamt 7 Beschwerden bei einem Bestand von rund 1,6 Millionen Verträgen ein. Daraus errechnet sich eine Beschwerdequote von 0,4 pro 100.000 Verträge, was deutlich besser ist als der Branchendurchschnitt (1,5). Anhand dieser Zahlen kann jedoch keine Aussage darüber getroffen werden, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.