Betriebshaftpflichtversicherung der Signal-Iduna
- passgenauer Versicherungsschutz für fast alle Branchen
- individuell vereinbare Deckungssummen
- für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Experten unterstützen bei der Bedarfsanalyse
Die Betriebshaftpflichtversicherung Signal-Iduna
Verursacht ein Mitarbeiter oder ein Produkt eines Betriebs einen Schaden, schützt die Betriebshaftpflichtversicherung der Signal-Iduna das Unternehmen vor daraus resultierenden Forderungen. Die Betriebshaftpflichtversicherung gilt für Personen-, Sach- und daraus entstehenden Vermögensschäden. Ebenso umfasst sie den passiven Rechtsschutz: Die Versicherung überprüft zunächst, ob die Ansprüche Dritter berechtigt sind. Unberechtigte Ansprüche wehrt sie notfalls vor Gericht ab.
Die Signal-Iduna bietet einen genau auf den jeweiligen Betrieb zugeschnittenen Versicherungsschutz mit individuell vereinbarten Versicherungssummen. Über die Höhe der vereinbarten Deckungssumme lässt sich auch die Versicherungsprämie beeinflussen. Diese richtet sich zudem nach dem jeweiligen Haftungsrisiko des Betriebs.
- Absicherung von Personen- und Sachschäden sowie daraus resultierenden Vermögensschäden
- Prüfung aller Schadenersatzforderungen auf Berechtigung
- Abwehr unberechtigter Ansprüche
- individuell vereinbare Versicherungssummen
- branchenspezifische Deckungskonzepte mit Absicherung der typischen Risiken
- Absicherung von Schäden, die von Mitarbeitern, Produkten und Arbeitsgeräten verursacht werden
- Absicherung von Schäden durch die Verletzung der Verkehrssicherungspflicht
- Absicherung von durch den Betrieb verursachten Umweltschäden
- Übernahme von Arbeitsunfällen, falls der Sozialversicherungsträger Regress für Folgekosten verlangen könnte
(Lesen Sie auch: Die Leistungen der Betriebshaftpflichtversicherung)
Kostenloser Tarif-Vergleich zur Betriebshaftpflichtversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Branchenspezifische Deckungskonzepte
Jede Branche weist unterschiedliche Haftungsrisiken auf, die in einer Betriebshaftpflichtversicherung abgesichert sein sollten. Ein Bäckermeister benötigt ein anderes Versicherungskonzept als ein großer produzierender Betrieb, ein Gastronom einen anderen Versicherungsschutz als ein Anwalt. Die Signal-Iduna möchte daher keinen Versicherungsschutz von der Stange bieten. Stattdessen hat der Versicherer für viele Branchen Deckungskonzepte zusammengestellt, welche die typischen Haftungsrisiken absichern. Experten unterstützen Betriebe bei der Auswahl des optimalen Versicherungsschutzes. Angehörige der beratenden Berufe, wie Anwälte und Notare, können eine zusätzliche Vermögensschaden-Haftpflicht abschließen.
Erfahrungen mit der Signal-Iduna Betriebshaftpflicht
Das Deutsche Institut für Service-Qualität, kurz DISQ, möchte jedes Jahr herausfinden, wie zufrieden die Deutschen mit ihrer Versicherung sind. Im Jahr 2017 erreichte die Signal-Iduna in der Kundenzufriedenheitsumfrage den 34. Rang und liegt damit im unteren Mittelfeld. Mit 63,6 von 100 Punkten erzielte sie das Urteil „befriedigend“. Bei der Umfrage standen Transparenz, Service, Produktqualität, Preis-/Leistungsverhältnis und Verständlichkeit im Fokus. Weiterhin ging es um Ärgernisse und die Weiterempfehlungsbereitschaft der Versicherungskunden.
Die Signal-Iduna in der DISQ Service-Studie
Im Jahr 2016 führte das DISQ eine Service-Studie unter 20 Versicherern durch und bewertete, wie gut die Unternehmen online, am Telefon und per E-Mail beraten. Befragt wurden sowohl Kunden als auch die Unternehmen selbst. Die Signal-Iduna erhielt 60,7 von 100 Punkten und das Urteil „befriedigend“. Damit erreichte sie den 15. Platz.
Die Signal-Iduna Gruppe
Die Signal-Iduna Gruppe ist am 1. Juli 1999 aus dem Zusammenschluss der Dortmunder Signal Versicherung mit der Hamburger Iduna Nova Gruppe hervorgegangen. Seit April 2009 gehört auch der Deutscher Ring Krankenversicherungs-Verein a.G. der Versicherungsgruppe an. Der Firmensitz befindet sich heute sowohl in Dortmund als auch in Hamburg. Die Signal-Iduna Gruppe bietet neben Versicherungen auch Finanzdienstleistungen an. Zum Portfolio gehören Produkte für die Altersvorsorge, Sparverträge sowie Versicherungen für verschiedene Zielgruppen, von Beamten bis hin zu Senioren. Das Unternehmen beschäftigt rund 11.300 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2016 Betriebseinnahmen von fast 5,6 Milliarden Euro.
Lesen Sie hier –> Alle Betriebshaftpflicht-Tarife & Testsieger 2020 im Vergleich