transparent-beraten.de: Herr Dr. Berndt, ich möchte sparen. Warum soll ich mein Geld nicht einfach auf meinem deutschen Konto lassen?
Dr. Daniel Berndt: Weil das typische deutsche Girokonto nahezu unverzinst ist. Viele Banken bieten zwar ein kostenloses Sparkonto sowie Tages- und Festgelder an, doch auch hier gehen die Zinsen oft nicht über 0,02 % p.a. hinaus. Und wenn doch, dann handelt es sich um zeitlich begrenzte Lockangebote. Außerhalb der Landesgrenzen gibt es hingegen attraktive Zinsen, beispielsweise bis zu 0,80 % p.a. für Tagesgeld und bis zu 2,40 % p.a. für Festgeld. Dank neuer Technologien sind diese Angebote für Sparer leicht zugänglich. Unsere Kunden haben so schon über 100 Millionen Euro Zinsen eingenommen.
Gibt es Risiken für die Kunden?
Berndt: Tagesgeld und Festgeld sind sehr sichere Geldanlagen. Bis zu 100.000 Euro sind Sparbeträge inklusive Zinsen pro Kunde und Bank durch die nationalen Einlagensicherungsfonds der EU-Staaten abgesichert. Alle Angebote von Tages- und Festgeld über WeltSparen sind bis zu dieser Grenze von 100.000 Euro gedeckelt.
So funktioniert WeltSparen in der Praxis
Gibt es Länder, die Sie für die Geldanlage besonders empfehlen?
Berndt: Die Geldanlage ist ein sehr individuelles Thema. WeltSparen spricht daher keine Empfehlungen aus. Unsere Kunden sind Selbstentscheider, die auf der Suche nach für sie passenden Angeboten wie höheren Zinsen auf uns aufmerksam geworden sind. Unseren Erfahrungen zufolge gehört 1-jähriges Festgeld zu den am häufigsten abgeschlossenen Produkten. Bei vielen Kunden ist die Höhe der Zinsen für die Produktwahl ausschlaggebend. Die Angebote mit den besten Konditionen werden bei uns zuerst angezeigt. So bestimmt der Wettbewerb der Banken die Nachfrage unserer Kunden.
Und wenn der Kunde vor allem Wert auf Sicherheit legt?
Berndt: Sicherheitsorientierte Kunden achten auf das Rating des Landes, in dem eine Partnerbank ansässig ist. Hier sind zum Beispiel unsere Tagesgelder aus Skandinavien oder auch unsere neun Partnerbanken aus Deutschland aufgrund der Höchstbewertung von AAA durch die größten Ratingagenturen sehr beliebt.
Italienische Banken versprechen beispielsweise eine Rendite von 1,25 Prozent, in Lettland sind es 1,22 Prozent. Gleichzeitig ist die Konjunktur in diesen Ländern unsicher. Würden Sie trotzdem in diesen Ländern investieren?
Berndt: WeltSparen bietet keine Produkte an, in die wir nicht selbst investieren würden. Alle unserer über 80 Partnerbanken sind sorgfältig ausgewählt. Sowohl Italien als auch Lettland haben einen nationalen Einlagensicherungsfonds. Seit Einführung der Regelung zur Einlagensicherung in der Europäischen Union im Jahr 1994 haben Sparer bis zu der Grenze von 100.000 EUR kein Geld verloren.
Noch höhere Renditen als klassische Fest- oder Tagesgeldkonten versprechen Aktien- oder Immobilienfonds. Was ist denn der Vorteil von Ihrer Anlagestrategie?
Berndt: Der Vergleich ist nicht ganz einfach. Die Antwort auf diese Frage hängt stark von der Perspektive, Risikoneigung und vom Ziel des Sparers oder Anlegers ab. Tages- und Festgeld sind Sparangebote, die aufgrund der Einlagensicherung sehr sicher sind. Für die kurz- bis mittelfristige Überlassung des Ersparten bieten Banken eine festgelegte Verzinsung. Die Vorteile liegen hier klar in der Planbarkeit, Verfügbarkeit des Kapitals und auch Sicherheit des angelegten Kapitals. Aktien– und Immobilienfonds bieten in der Regel die Chance auf eine bessere Rendite. Beide haben jedoch in der Regel einen längerfristigen Anlagehorizont. Aktienfonds enthalten Wertpapiere, die neben den Chancen auf höhere Renditen auch mit höheren Marktrisiken verbunden sind. Bei Immobilienfonds können einzelne Ereignisse zu sinkenden Kursen bei Immobiliengesellschaften führen, wie zuletzt bei der Verkündung des Mietendeckels durch die Bundesregierung zu beobachten war.
Welche Strategie sollten Sparer also fahren?
Berndt: Sicherheitsorientierte Sparer entscheiden sich daher eher für die Zinsangebote wie Tages- und Festgeld, risikoorientierte Investoren dagegen eher für Aktienfonds. Für chancenorientierte Anleger dazwischen kommt ein balancierter Mix von Tagesgeld, Festgeld und Investmentfonds in Frage. Neben den Tages- und Festgeldangeboten bietet WeltSparen mit WeltInvest ein global diversifiziertes Portfolio aus ETFs und Indexfonds an, mit dem Anleger kosteneffizient an der Wertentwicklung der globalen Märkte teilhaben können.
Werden Ihre Kunden persönlich beraten?
Berndt: WeltSparen ist ein Anlagevermittler ohne persönliche Beratung. Wir möchten Hürden bei der Geldanlage abbauen. Deshalb schaffen wir Zugang zu den besten Zinsangeboten in Europa, zu kosteneffizienten Investmentprodukten und sorgen für eine einfache sowie unkomplizierte Abwicklung. Mit nur einer Anmeldung können Kunden alle Anlagen selbstständig abschließen und verwalten. Wir stellen unseren Kunden alle relevanten Informationen zu den jeweiligen Spar- und Investmentprodukten übersichtlich und leicht erklärt auf unserer Website als Entscheidungshilfe zur Verfügung.