Vermögens­verwaltung im Test (2025)

Foto von Nina Ibach
Zuletzt aktualisiert am

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Elite Report kürt 37 von 54 Vermögens­verwaltungen zu den besten im deutschsprachigen Raum.
  • Im Robo-Advisor Performance-Test von Stiftung Warentest können Solidvest und Cominvest mit einem guten Anlageerfolg punkten.
  • Im Qualitäts-Check von Focus Money können 30 Vermögensverwalter und Banken mit „herausragend“ überzeugen.
  • Das Capital Magazin vergibt für zehn Vermögens­verwaltungen in Deutschland die Bestwertung von fünf Sternen.
  • Unsere Experten empfehlen Ihnen, bei der Auswahl eines Vermögensverwalters auf Erfahrung, Professionalität und Weitsicht zu achten.
  • Mit unserer hauseigenen Vermögens­verwaltung vB-Invest bieten wir Ihnen genau dies an.

Das erwartet Sie hier

Die besten Anbieter der Vermögens­verwaltung 2025 und unsere Empfehlungen vom transparent-beraten.de-Team. Außerdem: die aktuellen Testsieger renommierter Testinstitute für Sie zusammengefasst.

Inhalt dieser Seite
  1. Unsere Empfehlung
  2. Vermögensverwalter im Elite Report
  3. Robo Advisor bei Stiftung Warentest
  4. Vermögensverwalter im Test bei Focus Money
  5. Top Vermögensverwalter laut Capital

Unsere Empfehlung zur Vermögens­verwaltung

Icon Hand mit Balkendiagramm

Unsere erfahrenen Portfolio-Manager raten dazu, eine Vermögens­verwaltung nicht nur auf der Grundlage der Kosten und Gebühren zu wählen. Seriöse Vermögensverwalter verkaufen Kunden zum einen keine eigenen Produkte. Zum anderen sollte der Vermögensverwalter generell an keine bestimmten Produktanbieter gebunden sein, sondern dem Kunden vielmehr eine individuell angepasste Anlagestrategie erstellen können. Jeder Schritt im Beratungs- und Betreuungsprozess sollte verständlich und transparent dargelegt werden – darunter auch die Kostenzusammensetzung.

So profitieren Sie von unserer Vermögens­verwaltung

„Ob mit einer Sparrate von 50 Euro im Monat oder einem Anlagebetrag von über 100.000 Euro: Die Höhe des Vermögens spielt bei uns keine zentrale Rolle, jeder Kunde bekommt die gleiche Qualität. Auf Grundlage Ihrer Wünsche und Risikobereitschaft stellen wir Ihnen eine persönliche Anlagestrategie zusammen. Wir optimieren die Wertentwicklung und achten auf Diversifikation über eine Vielzahl von Anlagemöglichkeiten – fordern Sie unverbindlich ein kostenfreies Angebot an.“

Foto von Sascha Riemann
Berater

Die besten Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum im Elite Report

Die Studie des Fachmagazins Elite Report in Kooperation mit dem Handelsblatt von 2024 fokussiert sich auf die Bewertung der besten Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum, wobei besondere Aufmerksamkeit den Dienstleistern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein gewidmet wird. Unter Vorsitz eines vereidigten Buchprüfers werden 372 Vermögensverwalter geprüft, von denen nur knapp 15 Prozent, insgesamt 54 Häuser, als empfehlenswert eingestuft werden. Die Bewertungskriterien umfassen die Qualität der individuellen Betreuung, die Anlageergebnisse, die Konsistenz der Anlagestrategien und den persönlichen Service (Quelle: Handelsblatt).


Testsieger 2024

Von allen geprüften Vermögensverwaltern erhalten 37 Anbieter die bestmögliche Auszeichnung „summa cum laude“. Im Folgenden sehen Sie die zehn besten Vermögensverwalter, die in Deutschland tätig sind.

AnbieterPunktzahl
Logo Pictet & CiePictet & Cie810
Logo DZ PrivatbankDZ Privatbank810
Logo Frankfurter BankgesellschaftFrankfurter Bankgesellschaft810
Logo Fürst Fugger PrivatbankFürst Fugger Privatbank810
Logo HRK LunisHRK Lunis810
Logo LGT BankLGT Bank810
Logo Nord/LBNord/LB810
Value Experts Vermögens­verwaltungValue Experts Vermögens­verwaltung810
Logo Werther und Ernst VermögensverwalterWerther und Ernst Vermögensverwalter810
Logo Sparkassen-FinanzgruppeHamburger Sparkasse808
Maximal erreichbare Punktzahl: 900. Quelle: Handelsblatt; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen

Jetzt kostenfreies Angebot zur Vermögens­­verwaltung erhalten

Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.

Digitale Vermögens­verwaltung im Test bei Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat 2023 die Leistung von Robo-Advisors bewertet. Im Mittelpunkt der Studie steht die Performance von 13 von der Finanzaufsicht BaFin zugelassenen Robo-Advisors hinsichtlich Rendite, Risiko­management und Kosten für Anleger. Es wird untersucht, wie Robo-Advisors Kundengelder basierend auf algorithmischen Modellen in ETFs und andere Wertpapiere investieren, wobei Risikopräferenzen und finanzielle Ziele der Kunden berücksichtigt werden. Als Vergleichsindex dient der Fifty-fifty-Mix aus MSCI World Index und Bloom­berg Euro Aggregate (Quelle: Stiftung Warentest).


Die besten Robo-Advisors nach Performance 2023

Die mögliche Bestnote im Bereich Anlageerfolg von „sehr gut“ wird nicht vergeben. Zwei von 13 Anbieter erhalten die Note „gut“.

AnbieterRendite p. a. für 5 JahreChance besser als ReferenzindexAnlageerfolg
Logo cominvestCominvest4,2 %JaGut
Logo SolidvestSolidvest3,2 %NeinGut
Quelle: Stiftung Warentest; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen. Die konkreten Vergleichsergebnisse und jeweiligen Beiträge zu Robo Advisors können kostenpflichtig auf test.de eingesehen werden.

Jetzt kostenfreies Angebot zur Vermögens­­verwaltung erhalten

Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.

Vermögens­verwaltungen im Test von Focus Money

Die Studie von 2024 von Focus Money in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) prüft insgesamt 36 Banken und Vermögens­verwaltungen. Die Bewertung erfolgt auf der Basis von Beratungsgesprächen, die mit dem Ziel geführt wurden, 1,35 Millionen Euro langfristig anzulegen. Bewertet werden die Anbieter anhand verschiedener Kriterien wie Portfoliostruktur, Produktumsetzung und Kosten (Quelle: n-tv).


Herausragende Vermögensverwalter 2024 (Auswahl)

Von den 36 geprüften Vermögens­verwaltungen und Banken erhalten insgesamt 30 Anbieter die Bewertung „herausragend“, darunter die Folgenden:

  • BW-Bank
  • Commerzbank
  • Frankfurter Volksbank Rhein/Main
  • HypoVereinsbank
  • Merck Fink
  • Sutor Bank
  • Vontobel
Icon Pokal

Jetzt kostenfreies Angebot zur Vermögens­­verwaltung erhalten

Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.

Die Top-Vermögensverwalter im Test vom Capital Magazin

Das Investment-Magazin Capital hat 2024 eine Untersuchung zu den Top-Vermögensverwaltern in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) durchgeführt. Im Fokus stehen dabei die Leistungen von bankenunabhängigen Vermögensverwaltern. Dafür wurden über 62.000 reale Depots in den Risikoklassen konservativ, ausgewogen und chancenorientiert analysiert und ausgewertet (Quelle: Capital).


Vermögensverwalter mit Top-Bewertung 2024

  • BV&P Vermögen
  • EV Digital Invest Assets Management
  • Fiduka Depot­verwaltung
  • Gerd Kommer Invest
  • Grossbötzl, Schmitz & Partner Vermögens­verwaltung
  • Liqid Asset Management
  • Portfolio Concept
  • Reich, Doeker & Kollegen
  • Steinbeis & Häcker
  • Vermögenskultur

Die konkreten Vergleichsergebnisse können kostenpflichtig auf capital.de eingesehen werden.

Jetzt kostenfreies Angebot zur Vermögens­­verwaltung erhalten

Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gern. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E‑Mail.

Foto von Lena Mierbach
Lena Mierbach
Ihre Ansprechpartnerin
Regelaltersgrenze Das gesetzlich festgelegte Renteneintrittsalter, ab dem eine Person ohne Abschläge die reguläre Altersrente beziehen kann. Aktuell liegt dies bei 67 Jahren.