Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die betriebliche Krankenversicherung der Gothaer an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Gothaer gemacht.
Das Wichtigste in Kürze
Direkt zum Inhalt
Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die betriebliche Krankenversicherung der Gothaer an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Gothaer gemacht.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Betriebliche Krankenversicherung der Gothaer im Test (2023)
Das IVFP-Rating
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) nahm im Jahr 2020 insgesamt 13 Anbieter der betrieblichen Krankenversicherung unter die Lupe. Dabei werden über 70 Kriterien zur Kompetenz der Versicherer in den Teilbereichen Beratung, Vertragsgestaltung, Service und Verwaltung sowie Produktportfolio untersucht. Die Gesamtnote ergibt sich aus den Bewertungen der einzelnen Teilbereiche.
Zum vollständigen Test und den Testsiegern (2023)
Gothaer Kompetenz
Beratung | Exzellent |
Vertragsgestaltung | Exzellent |
Service | Exzellent |
Produktportfolio | Exzellent |
Gesamtnote | Exzellent |
Die Gothaer erreicht in allen Teilbereichen und in der Gesamtnote die Höchstwertung „exzellent“.
Der Focus Money Test
Focus Money hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) im Jahr 2021 insgesamt zwölf betriebliche Krankenversicherer untersucht. Getestet werden die Anbieter dabei zu rund 300 Merkmalen in neun Teilkategorien. Die Ergebnisse aus den Teilkategorien werden abschließend zu einer Gesamtwertung zusammengefasst.
Gothaer Leistungen
Kompetenz und Service | Sehr gut |
Zahnersatz | Sehr gut |
Zahnbehandlung | Hervorragend |
Sehhilfen | Sehr gut |
Heilpraktiker | Sehr gut |
Prävention | Sehr gut |
Krankentagegeld | Gut |
Auslandsschutz | Sehr gut |
Stationäre Leistungen | Sehr gut |
Gesamtwertung | Sehr gut |
Die Gothaer erhält mit ihrer betrieblichen Krankenversicherung die Gesamtwertung „sehr gut“.
Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre betriebliche Krankenversicherung
Sichern Sie Ihr Team über uns bereits ab 12 Euro im Monat pro Mitarbeiter ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Unsere Bewertung der Gothaer
Score
Auf Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung bewerten unsere Experten für Sie alle Versicherer und ihre Tarife. Dabei beurteilen sie die Anbieter in den Kategorien Preis, Leistung und Schadensfallabwicklung. Der sich daraus ergebende Score bietet Ihnen zusätzlich einen schnellen und unkomplizierten Gesamteindruck.
Tarife und Leistungen der betrieblichen Krankenversicherung der Gothaer
Budgettarif FlexSelect
Im Budgettarif FlexSelect kann die jährliche Budgethöhe auf 300 Euro, 500 Euro oder 750 Euro festgesetzt werden. Dieses können Mitarbeiter flexibel für unterschiedliche Tarifleistungen einsetzen. Beispielsweise für Kostenbeteiligungen für ambulante und zahnärztliche Leistungen oder ein Krankenhaustagegeld von zehn Euro für maximal 28 Tage.
Tarif Krankenhaus
Mit der Krankenhaus-Zusatzversicherung profitieren Mitarbeiter von umfassenderen Leistungen während eines Krankenhausaufenthalts. Dazu zählen unter anderem eine Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, eine privatärztliche Behandlung die Übernahme der gesetzlichen Zuzahlung im Krankenhaus sowie die Erstattung ambulanter Operationen.
Tarif Zahnbehandlung
Die Zusatzversicherung für Zahnbehandlung bietet Mitarbeitern eine Kostenbeteiligung bei Zahnbehandlungen, auch wenn die gesetzliche Krankenversicherung keine Vorleistung übernimmt. Zudem profitieren sie beispielsweise von Leistungen für Zahnprophylaxe und für professionelle Zahnreinigungen.
Tarif Zahnersatz
Auch eine Zusatzversicherung für Zahnersatz kann für Mitarbeiter abgeschlossen werden. Darin enthalten ist unter anderem eine Beteiligung an den Kosten für Zahnersatz inklusive privatärztlicher Leistungen, eine Kostenerstattung für Inlays und Implantate sowie ein Zuschuss zu kieferorthopädischen Leistungen. Bei einer Arbeitgeberfinanzierung entfällt außerdem die Zahnstaffel.
Tarif Vorsorge
Mit der Vorsorgezusatzversicherung werden Mitarbeiter bei der frühzeitigen Erkennung von Erkrankungen durch Vorsorge und Prävention unterstützt. Übernommen werden dabei die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen. Zudem ist eine Beteiligung an Beiträgen für Fitnessstudios oder Präventionskurse sowie die Erstattung ärztlich empfohlener, nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel möglich.
Tarif Ambulant
Die ambulante Zusatzversicherung erweitert den Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenversicherung. Unter anderem ist eine Beteiligung an den Kosten für Sehhilfen, für Heilpraktiker und Naturheilverfahren sowie die Übernahme der gesetzlichen Zuzahlungen enthalten.
Zusätzlicher Gesundheitsservice
In der betrieblichen Krankenversicherung der Gothaer stehen Mitarbeitern auch weitere Services zur Verfügung. Darunter fallen beispielweise die Gothaer Gesundheitsapp, ein firmenindividuelles Gesundheitsportal sowie eine Beratungshotline mit medizinisch geschultem Fachpersonal für die Beantwortung allgemeiner medizinischer Fragen.
Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre betriebliche Krankenversicherung
Sichern Sie Ihr Team über uns bereits ab 12 Euro im Monat pro Mitarbeiter ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Erfahrungen und Beschwerden
Umfrage zum Thema Fairness
Bei einer Befragung von 1.267 Kunden zum Thema Fairness von betrieblichen Krankenversicherern im Jahr 2022 erhält die Gothaer das Ergebnis: Unter Durchschnitt
Im Jahr 2022 führte das Institut ServiceValue eine Online-Befragung zur Fairness betrieblicher Krankenversicherer durch. In das Ergebnis fließen die Bewertungen von 1.267 Kunden zu insgesamt 18 Versicherern ein. Die Gothaer erhält in der Gesamtwertung nur ein Ergebnis unter dem Durchschnitt. Lesen Sie hier, mit welchen Anbietern Kunden dagegen sehr gute Erfahrungen machen:
5,1
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote
Die Beschwerdequote der Gothaer liegt im Jahr 2021 bei 5,1 pro 100.000 Verträge. Dies ist deutlich schlechter als der Branchendurchschnitt von 2,8.
Jedes Jahr erstellt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auf Grundlage der bei ihr eingegangenen und bearbeiteten Beschwerden eine Beschwerdestatistik. Im Bereich der Krankenversicherung gingen im Jahr 2021 insgesamt 35 Beschwerden zur Gothaer ein. Bei einem Bestand von 681.478 Versicherungspolicen errechnet sich eine Beschwerdequote von 5,1 pro 100.000 Verträge. Dies ist deutlich schlechter als der Branchendurchschnitt (2,8). Diese Zahlen lassen jedoch keine Rückschlüsse zu, ob die eingegangenen Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die vollständige Beschwerdestatistik aller Krankenversicherer inklusive der jeweiligen Beschwerdequote lesen Sie hier:
Vollständige BaFin-Beschwerdestatistik der betrieblichen Krankenversicherung
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.