Depotkonto im Test (2025)

Foto von Nina Ibach
Zuletzt aktualisiert am

Das Wichtigste in Kürze

  • Unsere Experten empfehlen Ihnen: Vergleichen Sie verschiedene Online-Broker mit Blick auf die Gebührenmodelle, Handelsmöglichkeiten und Serviceleistungen.
  • Das ideale Depotkonto sollte sowohl zu Ihrem Anlageverhalten als auch Ihrer Erfahrung passen.
  • Bei der Wahl zum Broker des Jahres 2025 erreicht flatex in drei Kategorien den ersten Platz.

Das erwartet Sie hier

Die besten Depotkonten 2025. Persönliche Tipps vom transparent-beraten.de-Team. Außerdem: die aktuellen Testsieger renommierter Testinstitute für Sie übersichtlich aufbereitet und zusammengefasst.

Inhalt dieser Seite
  1. Unsere Empfehlung
  2. Broker des Jahres
  3. Depotvergleich von Stiftung Warentest
  4. Depotkonten im Test der DtGV

Unsere Empfehlung für Ihren Depotkontovergleich

Icon Graph

Depotkonten und Anbieter objektiv miteinander zu vergleichen ist für unabhängige Tester eine anspruchsvolle Aufgabe: Gebührenmodelle, Handelsmöglichkeiten und Serviceleistungen unterscheiden sich teils erheblich. Testergebnisse bieten zwar eine gute Orientierung, ersetzen jedoch nicht den individuellen Vergleich. Denn das ideale Depot sollte zu Ihrem Anlageverhalten, Ihrer Erfahrung und Ihren Zielen passen. Nutzen Sie gerne unseren kostenfreien Online-Rechner: Damit können Sie die Testsieger und weitere Anbieter direkt vergleichen und das für Sie passende Depot bequem online eröffnen.

Jetzt Depotkonten vergleichen und direkt online eröffnen

Die Testsieger (2025) der Brokerwahl, von Stiftung Warentest und der DtGV im Vergleich:

Die besten Depotkonten der Wahl zum Broker des Jahres

Im Jahr 2025 fand zum 25. Mal die Wahl zum Broker des Jahres statt (Quelle). Über 87.000 Trader, Anleger und Investoren haben ihre Favoriten in diesen sechs Kategorien gewählt:

  • Online Broker
  • ETF und Fonds Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Forex Broker
  • Krypto Broker

Im Folgenden sehen Sie die jeweils fünf am besten bewerteten Broker der unterschiedlichen Kategorien.


Broker des Jahres 2025

Testsieger Online Broker

AnbieterBeliebtheit
flatexflatex23.13
Logo comdirect – eine Marke der Commerzbank AGcomdirect22.37
Logo ConsorsbankConsorsbank21.54
Logo TRADE REPUBLICTrade Republic21.31
S BrokerS Broker20.90
Quelle: Brokerwahl; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

Testsieger ETF und Fonds Broker

AnbieterBeliebtheit
flatexflatex23.72
Logo comdirect – eine Marke der Commerzbank AGcomdirect22.61
Logo ConsorsbankConsorsbank21.64
Logo TRADE REPUBLICTrade Republic21.36
finanzen.net zerofinanzen.net zero20.83
Quelle: Brokerwahl; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

Testsieger Daytrade Broker

AnbieterBeliebtheit
ActivTradesActivTrades21.99
justTradejustTrade21.98
CMC MarketsCMC Markets21.94
trivetrive21.78
TickmillTickmill21.35
Quelle: Brokerwahl; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

Testsieger CFD Broker

AnbieterBeliebtheit
XTBXTB22.74
CMC MarketsCMC Markets22.38
Logo comdirect – eine Marke der Commerzbank AGcomdirect21.99
ActivTradesActivTrades21.82
IGIG21.71
Quelle: Brokerwahl; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

Testsieger Forex Broker

AnbieterBeliebtheit
ActivTradesActivTrades22.39
PepperstonePepperstone22.20
CMC MarketsCMC Markets21.79
IGIG21.64
TickmillTickmill21.53
Quelle: Brokerwahl; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

Testsieger Krypto Broker

AnbieterBeliebtheit
flatexflatex22.72
justTradejustTrade21.99
Logo TRADE REPUBLICTrade Republic21.61
finanzen.net zerofinanzen.net zero21.36
IGIG20.59
Quelle: Brokerwahl; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

Jetzt Depotkonten vergleichen und direkt online eröffnen

Die Testsieger (2025) der Brokerwahl, von Stiftung Warentest und der DtGV im Vergleich:

Depotkonten im Vergleich von Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat 2024 die Depotpreise von 39 Depotkonten von Filialbanken, Direktbanken und Online-Brokern verglichen. Voraussetzung für die Aufnahme in den Vergleich sind unter anderem ein Verrechnungskonto mit gesetzlicher Einlagensicherung und das Abführen von Steuern ans Finanzamt. Untersucht werden die gesamten Jahreskosten für drei Modelldepots (Quelle).

  • Kleines Depot: Ein ETF mit einem Kurswert von 12.000 Euro. Ein Verkauf mit einem Volumen von 2.500 Euro.
  • Mittleres Depot: 13 Positionen im Wert von 50.000 Euro (acht Aktien zu je 2.500 Euro und fünf ETF zu je 6.000 Euro). Drei Aktienverkäufe und -käufe zu je 2.500 Euro sowie drei Verkäufe und drei Käufe von ETF zu je 6.000 Euro. Pro Quartal drei Transaktionen.
  • Großes Depot: 15 Positionen im Wert von 150.000 Euro (fünf Aktien zu je 6.000 Euro und zehn ETF zu je 12.000 Euro). Ein Aktienverkauf und ein -kauf zu je 6.000 Euro sowie einen Verkauf und einen Kauf eines ETF zu je 12.000 Euro. In den ersten zwei Quartalen vier Transaktionen.

Die günstigsten Depotkonten 2024 (Auswahl)

Kleines Depot (12.000 Euro)

AnbieterProduktPreismodellKosten für eine Order
finanzen.net zerofinanzen.net zeroDepot0,00 €0,00 €
Smartbroker+Smartbroker+Depot0,00 €0,00 €
tradegate.directtradegate.directDepot0,00 €0,00 €
Traders PlaceTraders PlaceDepot0,00 €0,00 €
justTradejustTradeDepot0,00 €1,00 €
Logo N26N26Standard0,00 €0,90 €
Scalable CapitalScalable CapitalFree0,99 €0,99 €
Logo TRADE REPUBLICTrade RepublicDepot0,00 €1,00 €
flatexflatexDepot5,90 €7,88 €
Quelle: Stiftung Warentest; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

Mittleres Depot (50.000 Euro)

AnbieterProduktPreismodellKosten für zwölf Orders
finanzen.net zerofinanzen.net zeroDepot0,00 €0,00 €
Smartbroker+Smartbroker+Depot0,00 €0,00 €
tradegate.directtradegate.directDepot0,00 €0,00 €
Traders PlaceTraders PlaceDepot0,00 €0,00 €
Logo N26N26Standard0,00 €11,00 €
justTradejustTradeDepot0,00 €12,00 €
Scalable CapitalScalable CapitalFree0,99 €12,00 €
Logo TRADE REPUBLICTrade RepublicDepot0,00 €12,00 €
Scalable CapitalScalable CapitalPrime+0,00 €60,00 €
flatexflatexDepot5,90 €95,00 €
Quelle: Stiftung Warentest; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

Großes Depot (150.000 Euro)

AnbieterProduktPreismodellKosten für vier Orders
finanzen.net zerofinanzen.net zeroDepot0,00 €0,00 €
Smartbroker+Smartbroker+Depot0,00 €0,00 €
tradegate.directtradegate.directDepot0,00 €0,00 €
Traders PlaceTraders PlaceDepot0,00 €0,00 €
justTradejustTradeDepot0,00 €4,00 €
Logo N26N26Standard0,00 €4,00 €
Scalable CapitalScalable CapitalFree0,99 €4,00 €
Logo TRADE REPUBLICTrade RepublicDepot0,00 €4,00 €
flatexflatexDepot5,90 €32,00 €
Logo DKB Deutsche Kreditbank AGDKBDKB-Broker3 Preisstufen60,00 €
Quelle: Stiftung Warentest; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

Jetzt Depotkonten vergleichen und direkt online eröffnen

Die Testsieger (2025) der Brokerwahl, von Stiftung Warentest und der DtGV im Vergleich:

Depotkonten im Test der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien testete im Jahr 2023 acht Online-Broker mit Blick auf die Konditionen, das Angebot und den Service. Das Ergebnis setzt sich aus den Leistungen in den folgenden fünf Hauptkategorien zusammen, die mit unterschiedlicher Gewichtung einfließen.

  • Konditionen (50 %)
  • Angebotsbreite (20 %)
  • Komfort (10 %)
  • Transparenz (10 %)
  • Kundendienst (10 %)

Die Leistungen in den Kategorien Konditionen, Angebotsbreite, Komfort und Transparenz werden durch Experten analysiert. Der telefonische Kundendienst der einzelnen Anbieter wird durch jeweils fünf unterschiedliche Anfragen geprüft (Quelle).


Testsieger Online-Broker 2023

AnbieterScoreGesamtwertung
flatexflatex92,3 %Gut (1,5)
Logo ConsorsbankConsorsbank88,8 %Gut (1,7)
onvista bankonvista bank87,5 %Gut (1,8)
CapTraderCapTrader87,4 %Gut (1,8)
DegiroDegiro87,2 %Gut (1,9)
LynxLynx86,0 %Gut (1,9)
S BrokerS Broker84,1 %Gut (2,1)
Logo comdirect – eine Marke der Commerzbank AGcomdirect83,7 %Gut (2,1)
Quelle: DtGV; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

Jetzt Depotkonten vergleichen und direkt online eröffnen

Die Testsieger (2025) der Brokerwahl, von Stiftung Warentest und der DtGV im Vergleich:

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gern. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E‑Mail.

Foto von Lena Mierbach
Lena Mierbach
Ihre Ansprechpartnerin
Buy and Hold Eine Anlagestrategie, bei der man Wertpapiere kauft und langfristig hält, um von Kursgewinnen und Dividenden zu profitieren. Sie setzt auf die positive Entwicklung der Märkte und erfordert Geduld, um kurzfristige Schwankungen zu ignorieren. 50 – 30 – 20-Regel Eine Sparformel, nach der man 50 % seines Nettoeinkommens für Fixkosten, 30 % für persönliche Bedürfnisse und Freizeit und 20 % fürs Sparen aufwendet. Regelaltersgrenze Das gesetzlich festgelegte Renteneintrittsalter, ab dem eine Person ohne Abschläge die reguläre Altersrente beziehen kann. Aktuell liegt dies bei 67 Jahren. Zinseszinseffekt Auf bereits verdiente Zinsen werden neue Zinsen berechnet. Dies führt zu einem exponentiellen Wachstum des investierten Kapitals über die Zeit. thesaurierend Erträge, wie Zinsen oder Dividenden, werden nicht ausgezahlt, sondern automatisch wieder angelegt. Dadurch wächst das investierte Kapital kontinuierlich und nutzt den Zinseszinseffekt.