Das erwartet Sie hier
Wie sich ein Sabbatical auf Ihren Versicherungsschutz auswirken kann und wann Sie sich zusätzlich absichern müssen.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Krankenversicherung im Sabbatical
Warum können Sie den Inhalten dieser Seite vertrauen?
Die Inhalte dieser Seite wurden von unserer Fachredaktion in enger Zusammenarbeit mit unseren zertifizierten Experten zu diesem Themenbereich erstellt, um Ihnen aktuelle und fachlich korrekte Informationen zu bieten. Qualitätskontrollen stellen sicher, dass die Inhalte dieser Seite regelmäßig aktualisiert und ergänzt werden.
Gesetzliche Krankenversicherung
Sind Sie gesetzlich krankenversichert, sind Sie unter folgenden Bedingungen weiterhin versichert:
Zusätzliche Krankenversicherung fürs Ausland
Planen Sie ein Sabbatical außerhalb der EU oder EWR, dann sollten Sie für ausreichenden Versicherungsschutz zusätzlich zu Ihrer (freiwilligen) gesetzlichen Krankenversicherung sorgen. Mit einer Auslandskrankenversicherung vermeiden Sie es, Krankheitskosten zum Beispiel für Zahnbehandlungen, Rettungs- und Bergungsaktionen oder auch Rücktransporte ins Heimatland aus eigener Tasche zahlen zu müssen. Diese Versicherung kann entweder als kurzfristige Reiseversicherung oder als mehrjährige Langzeit-Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden.
Jetzt Auslandskrankenversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
Die Testsieger 2025 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich:
Private Krankenversicherung
Grundsätzlich bleibt die private Krankenversicherung auch während einer beruflichen Auszeit bestehen – sie ist nicht automatisch an das Arbeitsverhältnis gekoppelt wie bei der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie müssen weiterhin Ihre Beiträge zahlen – egal, ob Sie Gehalt erhalten oder kein Einkommen haben. Beachten Sie, dass Ihr Einkommen, um langfristig in der privaten Krankenversicherung zu verbleiben, über der Versicherungspflichtgrenze von aktuell 73.800 Euro jährlich liegen muss (Stand: 2025). Unterschreiten Sie diese Grenze, müssen Sie in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln.
Anwartschaft ermöglicht Rückkehr ohne Hindernisse
Sie können Ihre private Krankenversicherung pausieren. Dafür müssen Sie eine Anwartschaftsversicherung abschließen. Diese ermöglicht es Ihnen, sich später wieder zu den gleichen Bedingungen in der privaten Krankenversicherung zu versichern. Dafür zahlen Sie stark reduzierte Beiträge. Eine Anwartschaftsversicherung gibt es in zwei Ausführungen:
Achtung: Eine Anwartschaft bietet keinen aktiven Krankenversicherungsschutz. Die private Krankenversicherung übernimmt während einer Anwartschaft keine Leistungen.
So funktioniert die Anwartschaft in der privaten Krankenversicherung
Absicherung bei Auslandsaufenthalten
Die private Krankenversicherung bietet in der Regel einen höheren, umfangreicheren und längeren Schutz im Ausland an als die gesetzliche Krankenversicherung. In der Regel genießen Privatversicherte in EU und EWR zeitlich unbegrenzten Schutz. Für Reisen außerhalb der EU gelten zeitliche Grenzen. Standard ist aber mittlerweile eine einmonatige Absicherung außerhalb der EU und EWR. Bei vielen Anbietern sind sogar mehrere Monate möglich. Da die Leistungen bei privaten Krankenversicherungen stark variieren können, lesen Sie unbedingt in den Versicherungsbedingungen nach, womit Sie während Ihres Sabbatjahrs rechnen können.
Private Krankenversicherung im Ausland
Betriebliche Krankenversicherung
Haben Sie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge abgeschlossen, hängt es stark von dem Vertrag ab, ob Sie die Leistungen auch während eines Sabbaticals weiter nutzen können. In der Regel wird die betriebliche Krankenversicherung während einer beruflichen Auszeit pausiert. Einige Versicherer bieten an, dass Sie die Beiträge privat weiterzahlen. Manchmal erhalten Sie aber auch weiterhin Leistungen, wenn weder Sie noch Ihr Arbeitgeber in die Versicherung einzahlen. Prüfen Sie daher unbedingt die Versicherungsbedingungen.
Betriebliche Krankenversicherung während einer Auszeit
Renten- und Arbeitslosenversicherung während einer beruflichen Auszeit
Gesetzliche Rentenversicherung
Ob sich Ihr Sabbatical auf die gesetzliche Rentenversicherung auswirkt, hängt davon ab, ob Sie weiter Gehalt bekommen und wie lange Ihre berufliche Auszeit dauert:
Bei unbezahltem Sonderurlaub
Bei Gehaltsfortzahlung
Erhalten Sie während Ihres Sabbaticals Gehalt, weil Sie zum Beispiel im Vorfeld bei gleichbleibender Arbeitszeit auf die vollständige Auszahlung Ihres Gehalts verzichtet haben (siehe Sabbatical-Modelle), dann zahlt Ihr Arbeitgeber auch weiterhin Ihre Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung. Sie haben also keine Fehlzeiten. Nachteilig ist allerdings, dass die gezahlten Rentenbeiträge niedriger sind und somit Ihre Altersrente sinkt.
Private Altersvorsorge
Während eines Sabbaticals verzichten viele auf ihr monatliches Gehalt und müssen mit weniger Geld zurechtkommen. Die Beiträge zu einer privaten Altersvorsorge können dann mitunter eine finanzielle Belastung darstellen. Eine Kündigung der privaten Rente ist jedoch in der Regel keine empfehlenswerte Lösung, da sie in den meisten Fällen verlustreich ist. Da zeitgleich nicht in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt wird, muss mit Abstrichen bei der Höhe der gesetzlichen Rente gerechnet werden. Umso wichtiger ist die Absicherung mit einer privaten Altersvorsorge.
Ob Riester- oder Rürup-Rente oder Kapitallebensversicherungen – in der Regel ermöglichen Versicherer, die Beiträge für eine gewisse Zeit zu reduzieren, zu pausieren, zu stunden oder den Vertrag ruhen zu lassen. Auch dann mindert sich aber Ihre Rente und Sie verlieren mitunter den Anspruch auf staatliche Förderung. Bei einigen Formen der privaten Altersvorsorge können Sie allerdings durch Einmalzahlungen dies später ausgleichen. In Ihren Versicherungsbedingungen finden Sie weitere Informationen dazu, welche Optionen Sie genau haben.
Betriebliche Altersvorsorge
Eine berufliche Auszeit kann Auswirkungen auf die betriebliche Altersvorsorge (bAV) haben, je nach Gestaltung des Sabbaticals und der Art der bAV:
Erhalten Sie während Ihres Sabbaticals weiter Einkommen, dann läuft auch Ihre betriebliche Altersvorsorge in der Regel weiter. Beachten Sie aber, dass Sie, falls Ihr Gehalt in dieser Zeit niedriger ausfällt, auch weniger in die betriebliche Rente einzahlen.
Zahlt Ihnen Ihr Arbeitgeber während Ihres Sabbaticals kein Einkommen, dann können Sie in diesem Zeitraum auch die Entgeltumwandlung nicht nutzen und es fließt kein Geld in Ihre betriebliche Altersvorsorge. Grundsätzlich ist eine betriebliche Altersvorsorge nicht kündbar. Sie haben aber folgende Optionen:
Auch hier gilt: Zeiträume mit reduzierten Beiträgen zur betrieblichen Altersvorsorge mindern die spätere Betriebsrente.
Klären Sie am besten frühzeitig mit Ihrem Arbeitgeber oder Versicherer, welche Auswirkungen das Sabbatical auf Ihre betriebliche Altersvorsorge hat.
Arbeitslosenversicherung
Viele spielen mit dem Gedanken, Phasen mit Arbeitslosengeld- oder Bürgergeldbezug für ein Sabbatical zu nutzen. Rein rechtlich müssen Sie sich in dieser Zeit im Inland aufhalten, dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen und Termine der Arbeitsagentur oder des Jobcenters wahrnehmen können. Dies ist in der Regel bei einem Sabbatical nicht der Fall.
Kündigen Sie Ihren Job, um eine berufliche Auszeit zu nehmen, dann beachten Sie, dass Sie in der Regel Ihr Arbeitslosengeld I oder Bürgergeld (früher: Arbeitslosengeld II/Hartz IV) erst nach einer Sperrzeit von meist drei Monaten ausgezahlt bekommen. Auch ein mit Ihrem Arbeitgeber vereinbarter Aufhebungsvertrag kann zu dieser Sperrzeit führen. Sie müssten sich dann also mehrere Monate aus eigenen Mitteln finanzieren. Auch, wenn Sie in dieser Zeit kein ALG I oder Bürgergeld erhalten, müssen Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
Weitere Versicherungen im Sabbatjahr
Haftpflichtversicherung
Diese Versicherung sollten Sie in jedem Fall aufrechterhalten oder neu abschließen – falls Sie noch keine haben. Sie gilt in der Regel weltweit und schützt Sie somit auch bei Schadensfällen während Ihres Sabbaticals.
Hausratversicherung
Halten Sie weiterhin Ihre Wohnung in Deutschland und vermieten Sie diese beispielsweise unter oder lassen sie leer stehen, sollte die Hausratversicherung bestehen bleiben. Ihr Hausrat kann auch während Ihrer Abwesenheit durch Feuer, Leitungswasser oder Sturm beschädigt werden. Nur, wenn Sie Ihren Haushalt komplett auflösen, ist es sinnvoll, die Versicherung zu kündigen.
Kfz-Versicherung
Sollten Sie Ihr Auto abmelden, so sollten Sie auch die Kfz-Versicherung darüber informieren und kündigen oder ruhend stellen. Denken Sie daran, dass Sie Ihr Auto dann auf privatem Grund parken müssen. Sie dürfen es nicht auf öffentlichen Straßen stehen lassen.
Risikolebensversicherung
Eine Lebensversicherung sollten Sie in jedem Fall weiterführen, da durch eine Kündigung sonst Verluste entstehen können. Sie können die Beiträge zur Lebensversicherung jedoch auch aussetzen und den Vertrag beitragsfrei stellen.
Was ist eigentlich ein Sabbatical?
Was ist ein Sabbatical?
Als Sabbatical wird gemeinhin eine längere Phase (un-)bezahlten Urlaubs bezeichnet. Die Länge eines Sabbaticals, auch Sabbatjahr, Langzeiturlaub oder Sonderurlaub genannt, ist nicht festgelegt, beträgt aber oft ein Jahr. Arbeitnehmer können das Sabbatjahr nach eigenem Ermessen gestalten. Viele nutzen diese berufliche Auszeit, um zu reisen, zur Persönlichkeitsentwicklung oder auch zur Fort- und Weiterbildung.
Wer hat Anspruch auf ein Sabbatical?
Beamte, Lehrer und Angestellte im öffentlichen Dienst haben gesetzlichen Anspruch auf ein Sabbatical. Einige Unternehmen in der freien Wirtschaft halten die Möglichkeit für eine Auszeit vom Beruf in der Betriebsvereinbarung fest. Alle anderen müssen ein Sabbatjahr individuell mit ihrem Arbeitgeber aushandeln.
Fünf Modelle des Sabbaticals
Die häufigsten Fragen zur Absicherung im Sabbatical
Bleibe ich während eines Sabbaticals in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert?
Ob Sie während Ihres Sabbaticals weiterhin gesetzlich krankenversichert sind, hängt davon ab, wie Ihr Sabbatical vertraglich gestaltet ist. Wenn Sie weiterhin Gehalt beziehen – zum Beispiel durch ein Zeitwertkonto oder ein Arbeitszeitmodell mit Gehaltsfortzahlung – bleiben Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. In diesem Fall laufen Ihre Beiträge wie gewohnt weiter.
Anders sieht es aus, wenn Sie unbezahlt freigestellt sind. Dann endet nach vier Wochen Ihr versicherungspflichtiger Status, und Sie müssen sich entweder freiwillig gesetzlich versichern oder eine private Absicherung wählen. Die Beiträge zur freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung richten sich nach Ihrem letzten Einkommen und können mehrere hundert Euro pro Monat betragen. Wenn Sie während des Sabbaticals ins Ausland gehen, sollten Sie zusätzlich über den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung nachdenken.
Was passiert mit meiner privaten Krankenversicherung im Sabbatical?
Wenn Sie privat krankenversichert sind, bleibt Ihre Versicherung grundsätzlich bestehen – solange Sie die Beiträge weiterzahlen.
Eine Anwartschaftsversicherung ermöglicht es Ihnen, den Versicherungsschutz zu „parken“: Sie zahlen nur einen reduzierten Beitrag und sichern sich Ihren aktuellen Tarif sowie Ihren Gesundheitszustand für die Rückkehr.
Hat mein Sabbatical Auswirkungen auf die Rentenversicherung?
Wenn Sie während Ihres Sabbaticals keine Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung leisten, entsteht eine Lücke in Ihrem Rentenverlauf. Diese kann sich später auf die Höhe Ihrer Altersrente auswirken. Um dies zu vermeiden, können Sie freiwillige Rentenbeiträge zahlen.
Welche Versicherung benötige ich, wenn ich während des Sabbaticals ins Ausland gehe?
Wenn Sie während Ihres Sabbaticals ins Ausland reisen – insbesondere außerhalb der EU – benötigen Sie eine private Auslandskrankenversicherung. Diese übernimmt Behandlungskosten und medizinische Leistungen, die von Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung nicht abgedeckt sind. Dazu gehören beispielsweise Rücktransporte nach Deutschland oder Behandlungen in Ländern ohne Sozialversicherungsabkommen. Achten Sie bei der Auswahl besonders auf die Gültigkeitsdauer des Versicherungsschutzes, die versicherte Region und mögliche Zusatzbausteine wie Reisehaftpflicht oder Reiserücktritt. Bei längeren Auslandsaufenthalten empfiehlt sich eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung, die speziell auf Sabbaticals, Work & Travel oder Weltreisen zugeschnitten ist.
Muss ich meine Haftpflichtversicherung während des Sabbaticals anpassen?
Grundsätzlich bleibt Ihre private Haftpflichtversicherung auch während eines Sabbaticals bestehen – vorausgesetzt, Sie kündigen diese nicht. Sie schützt Sie weiterhin vor Schadensersatzforderungen, wenn Sie Dritten einen Personen-, Sach- oder Vermögensschaden zufügen.
Wenn Sie jedoch während Ihres Sabbaticals ins Ausland gehen, sollten Sie prüfen, ob Ihre Haftpflicht auch dort greift und für welchen Zeitraum. Viele Tarife beinhalten einen weltweiten Schutz, dieser ist aber oft auf ein bis zwei Jahre begrenzt.
Muss ich meine Hausratversicherung während des Sabbaticals anpassen?
Sie müssen Ihre Hausratversicherung nur anpassen, wenn Sie Ihren Haushalt vollständig auflösen. Ansonsten sollte der Schutz bestehen bleiben, auch bei Untervermietung oder leer stehender Wohnung.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gern. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E‑Mail.