Tagesgeld im Test (2025)

Foto von Nina Ibach
Zuletzt aktualisiert am

Das Wichtigste in Kürze

  • Unsere Experten empfehlen Ihnen: Vergleichen Sie verschiedene Banken, um sich den besten Zins zu sichern.
  • Je nach Anlagebetrag, können unterschiedliche Banken den besten Zins für das Tagesgeld bieten.
  • Es lohnt sich, bei der Wahl eines Tagesgeldes auch Anzahl der Zinsgutschriften zu achten, um vom Zinseszinseffekt zu profitieren.

Das erwartet Sie hier

Die besten Tagesgeldkonten 2025. Persönliche Tipps vom transparent-beraten.de-Team. Außerdem: die aktuellen Testsieger renommierter Testinstitute für Sie übersichtlich aufbereitet und zusammengefasst.

Inhalt dieser Seite
  1. Unsere Empfehlung
  2. Zinsvergleich von Stiftung Warentest

Unsere Empfehlung für Ihren Tagesgeldvergleich

Icon Kalender

Tagesgeldkonten und Anbieter miteinander zu vergleichen ist für unabhängige Tester eine Herausforderung: Die Höhe der Zinsen ist sehr unterschiedlich und kann jederzeit von der Bank geändert werden. Zudem sind Testergebnisse zwar eine gute Orientierung, ersetzen jedoch nicht den persönlichen Vergleich. Denn das Tagesgeld sollte an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden und genau die benötigte Flexibilität bieten. Nutzen Sie gerne unseren kostenfreien Online-Rechner: Mit diesem können Sie die Testsieger und weitere Anbieter direkt vergleichen und das für Sie passende Angebot abschließen.

Jetzt Tagesgeldkonten vergleichen und direkt online eröffnen

Die Testsieger (2025) aus Stiftung Warentest im Vergleich:

Die besten Zinsen fürs Tagesgeld im Vergleich von Stiftung Warentest

Stiftung Warentest prüft laufend Tagesgeldkonten von Großbanken, überregionalen Privatbanken sowie in- und ausländischen Onlinebanken. Im Mai 2025 wurden insgesamt 135 Angebote für Tagesgelder und Kündigungsgelder unter die Lupe genommen. Die getesteten Angebote müssen dabei bestimmte Kriterien erfüllen wie etwa die Einlagensicherung, keine Nebenkosten, der Zins und die Rendite sowie die Zinsgutschrift (Quelle). Im Folgenden sehen Sie die Banken mit der höchsten Rendite für unterschiedliche Anlagebeträge. Zeitlich befristete Angebote für Neukunden sind nicht aufgeführt.


Banken mit der höchsten Rendite für Tagesgeld (Auswahl)

Beste Rendite für 499 Euro Anlagebetrag

BankProduktMindestanlageRendite für 499 € Anlagebetrag
Qliro (Weltsparen)Tagesgeld1.000 €2,483 %
Ayvens Bank (ex Leaseplan Bank)Tagesgeld0 €2,324 %
Klarna BankFlexkonto0 €2,324 %
Distingo Bank (Weltsparen)Tagesgeld0 €2,279 %
AkbankOnline Tagesgeld0 €2,250 %
Instabank (Weltsparen)Tagesgeld100 €2,218 %
Yapi Kredi BankEuro-Plus Sparkonto0 €2,218 %
Klarna Bank (Weltsparen)Tagesgeld500 €2,167 %
DHB BankNetsparkonto0 €2,150 %
Collector Bank (Weltsparen)Tagesgeld500 €2,117 %
Quelle: Stiftung Warentest; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen. Der Vergleich von Stiftung Warentest wird regelmäßig aktualisiert. Stand: 05.05.2025

Beste Rendite für 5.000 Euro Anlagebetrag

BankProduktMindestanlageRendite für 5.000 € Anlagebetrag
Qliro (Weltsparen)Tagesgeld1.000 €2,483 %
Ayvens Bank (ex Leaseplan Bank)Tagesgeld0 €2,324 %
Klarna BankFlexkonto0 €2,324 %
Distingo Bank (Weltsparen)Tagesgeld0 €2,279 %
AkbankOnline Tagesgeld0 €2,250 %
Instabank (Weltsparen)Tagesgeld100 €2,218 %
Yapi Kredi BankEuro-Plus Sparkonto0 €2,218 %
Klarna Bank (Weltsparen)Tagesgeld500 €2,167 %
DHB BankNetsparkonto0 €2,150 %
Advanzia BankAdvanziakonto5.000 €2,120 %
Quelle: Stiftung Warentest; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen. Der Vergleich von Stiftung Warentest wird regelmäßig aktualisiert. Stand: 05.05.2025

Beste Rendite für 20.000 Euro Anlagebetrag

BankProduktMindestanlageRendite für 20.000 € Anlagebetrag
Qliro (Weltsparen)Tagesgeld1.000 €2,483 %
Ayvens Bank (ex Leaseplan Bank)Tagesgeld0 €2,324 %
Klarna BankFlexkonto0 €2,324 %
Distingo Bank (Weltsparen)Tagesgeld0 €2,279 %
AkbankOnline Tagesgeld0 €2,250 %
Instabank (Weltsparen)Tagesgeld100 €2,218 %
Yapi Kredi BankEuro-Plus Sparkonto0 €2,218 %
Gefa BankTagesgeld10.000 €2,200 %
Klarna Bank (Weltsparen)Tagesgeld500 €2,167 %
DHB BankNetsparkonto0 €2,150 %
Quelle: Stiftung Warentest; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen. Der Vergleich von Stiftung Warentest wird regelmäßig aktualisiert. Stand: 05.05.2025

Beste Rendite für 50.000 Euro Anlagebetrag

BankProduktMindestanlageRendite für 50.000 € Anlagebetrag
Qliro (Weltsparen)Tagesgeld1.000 €2,483 %
Ayvens Bank (ex Leaseplan Bank)Tagesgeld0 €2,324 %
Klarna BankFlexkonto0 €2,324 %
Distingo Bank (Weltsparen)Tagesgeld0 €2,279 %
AkbankOnline Tagesgeld0 €2,250 %
Instabank (Weltsparen)Tagesgeld100 €2,218 %
Yapi Kredi BankEuro-Plus Sparkonto0 €2,218 %
Gefa BankTagesgeld10.000 €2,200 %
Klarna Bank (Weltsparen)Tagesgeld500 €2,167 %
DHB BankNetsparkonto0 €2,150 %
Quelle: Stiftung Warentest; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen. Der Vergleich von Stiftung Warentest wird regelmäßig aktualisiert. Stand: 05.05.2025

Beste Rendite für 100.000 Euro Anlagebetrag

BankProduktMindestanlageRendite für 100.000 € Anlagebetrag
Ayvens Bank (ex Leaseplan Bank)Tagesgeld0 €2,324 %
Klarna BankFlexkonto0 €2,324 %
Distingo Bank (Weltsparen)Tagesgeld0 €2,279 %
AkbankOnline Tagesgeld0 €2,250 %
Yapi Kredi BankEuro-Plus Sparkonto0 €2,218 %
Gefa BankTagesgeld10.000 €2,200 %
Klarna Bank (Weltsparen)Tagesgeld500 €2,167 %
DHB BankNetsparkonto0 €2,150 %
Advanzia BankAdvanziakonto5.000 €2,120 %
Renault Bank direktTagesgeld0 €2,018 %
Quelle: Stiftung Warentest; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen. Der Vergleich von Stiftung Warentest wird regelmäßig aktualisiert. Stand: 05.05.2025

In welchen Ländern kann ich sicher anlegen?

lesen

Die Stiftung Warentest stuft folgende Länder als sicher ein:

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Belgien
  • Schweden
  • Norwegen
  • Finnland
  • Österreich
  • Tschechien
  • Schweiz
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Großbritannien
  • Irland
  • Dänemark

Jetzt Tagesgeldkonten vergleichen und direkt online eröffnen

Die Testsieger (2025) aus Stiftung Warentest im Vergleich:

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gern. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E‑Mail.

Foto von Lena Mierbach
Lena Mierbach
Ihre Ansprechpartnerin
Buy and Hold Eine Anlagestrategie, bei der man Wertpapiere kauft und langfristig hält, um von Kursgewinnen und Dividenden zu profitieren. Sie setzt auf die positive Entwicklung der Märkte und erfordert Geduld, um kurzfristige Schwankungen zu ignorieren. Zinseszinseffekt Auf bereits verdiente Zinsen werden neue Zinsen berechnet. Dies führt zu einem exponentiellen Wachstum des investierten Kapitals über die Zeit.