Informationen Schutzräume
Wo finde ich Informationen über öffentliche Schutzräume?
Neben Mehrzweckanlagen (Tiefgaragen, Bahnhöfe) gibt es sogenannte Schutzräume mittlerer Größe. Dieses sind zum Beispiel Schulschutzräume, ehemalige Hilfskrankenhäuser sowie Bunker und Stollen. Öffentliche Schutzräume werden häufig nach dem Prinzip der Doppelnutzung auch für friedensmäßige Zwecke genutzt, z. B. Katastrophenschutz, Vereine etc.
Die Schutzräume sind regional über alle alten Bundesländer verteilt. Rund 200 Schutzraumanlagen stehen im Eigentum des Bundes, der Rest ist in kommunaler oder privater Hand mit Nutzungsrecht des Bundes. Eine Übersicht über die verschiedenen noch bestehenden Schutzraumarten und ihre Anzahl sowie weitere Informationen (ohne Lagedaten einzelner Schutzräume) sind auf der Homepage des BBK unter www.bbk.bund.de zu finden.