Leitfaden Krisenkommunikation – überarbeitete Fassung 2014

Foto von Nina Bruckmann
Zuletzt aktualisiert am

Wichtige Informationen für die Krisenkommunikation

Neue gesellschaftliche Entwicklungen, allen voran der wachsende Einfluss der sozialen Medien, haben eine Überarbeitung des Leitfadens durch das BMI (unter Mitwirkung des BBK) erforderlich gemacht. Der „Leitfaden Krisenkommunikation“ ist unter folgendem Link aufrufbar:

Leitfaden Krisenkommunikation – überarbeitete Fassung

Quelle: Bundesministerium des Inneren (56 Seiten, Stand: August 2014, 5. Auflage)

Krisenkommunikation als essenzieller Teil

Ein bedeutender Bestandteil des Krisen­managements ist die Krisenkommunikation. Sie verlangt genauso wie das Krisen­management klare Strukturen und vorbereitete Strategien. In Krisen ist es erforderlich, bei allen Verantwortlichen den gleichen Informations- und Wissensstand sicherzustellen sowie Medien und Bevölkerung möglichst umfassend, aktuell, widerspruchsfrei und wahrheitsgemäß zu informieren.


Icon Checkliste

Leitfaden zur Krisenkommunikation

Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2008 durch das BMI ein „Leitfaden Krisenkommunikation“ entwickelt. Er hilft bei der Erhebung, Analyse und Optimierung von externer und interner Krisenkommunikation und erleichtert allen Beteiligten, ein gemeinsames Verständnis von Krisen zu erhalten. Das vorrangige Ziel des Leitfadens ist es, den Verantwortlichen in Behörden und Unternehmen (Absicherungen für Unternehmen) eine gedankliche Anleitung für die Planung der Krisenkommunikation zu geben.


Überarbeitung: Das ist neu

Neben einer Aktualisierung wurden im überarbeiteten Leitfaden 2014 zentrale Aspekte der Risikokommunikation, die eine wichtige Grundlage der Krisenkommunikation ist, abgebildet. Zudem wurde ein Kapitel zu den Grundlagen des Krisen­managements aufgenommen, um die enge Verknüpfung der Krisenkommunikation mit dem Krisen­management aufzuzeigen. Für die Erarbeitung eines Krisenkommunikationsplanes enthält der Leitfaden zudem eine Anleitung zur Analyse und einen Musteraufbau.

Die hohe Nachfrage, die der „Leitfaden Krisenkommunikation“ bisher erfahren hat, ist ein ermutigendes Zeichen dafür, dass das Bewusstsein für die Wichtigkeit dieses Themas in Behörden und Unternehmen gewachsen ist.

Erfahrungen & Bewertungen zu transparent-beraten.de GmbH